Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/agro-alimentaire/ernahrung-in-grenzsituationen/descriptif_2965347
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=2965347

Ernährung in Grenzsituationen, Softcover reprint of the original 1st ed. 2002 Coll. Gesunde Ernährung Healthy Nutrition

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Ernährung in Grenzsituationen
Die aktuelle wissenschaftliche Diskussion gesunder Ernährung umfasst zwei Ebenen: die Ernährung des gesunden sowie die Ernährung des kranken Menschen. Diese polare Gegenüberstellung lässt nur eine unzureichende Beschreibung des gesamten Komplexes Ernährung zu. Wichtig ist aber auch, wie der Einzelne sich zwischen diesen Polen oder auch zwischen Grenzen bewegt. Welche Faktoren können dafür ausschlaggebend sein, dass sich der Mensch freiwillig oder gezwungen in Grenzsituationen begibt? Und wie wirkt sich dies auf sein Essen aus? Die Beschäftigung mit Grenzsituationen in diesem Band dient dazu, Essen und Ernährung lebens- und alltagsnah zu verstehen und so eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung zu ermöglichen.
Was sind Grenzen, was sind Grenzsituationen? Eine anthropologische Deutung.- Extreme und Grenzen menschlicher Ernährung.- Die Herausforderung der Geburt: Säuglingsernährung als Extremernährung.- Die letzte Lebensphase. Zur Physiologie und Psychologie der Ernährung von Hochbetagten.- „Eingeschlossen/Ausgeschlossen“. Die Ernährung in Gefängnissen vom 18. bis 20. Jahrhundert.- Überbrückungszeiten grenzwertiger Ernährung im Klinikalltag.- Den Körper zwingen — Ernährung bei der Tour de France.- Das Andere verdauen. Begegnungen von Ernährungskulturen.- Hungerkultur. Zur Erfahrung des Nahrungsmangels in der totalen Institution sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs.- Fernweh. Space Food zwischen technischer Innovation und physiologischer Notwendigkeit.- Ergebnisse der Arbeitsgruppen.- Grenzsituationen der Ernährung. Neue Perspektiven für Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.- Grenzsituationen der Ernährung. Ihre Bedeutung für Bildung und Schule.- Grenzsituationen der Ernährung. Eine Chance für Interdisziplinarität in Forschung und Wissenschaft.
Kompakte Darstellung eines interessanten, bisher wenig beachteten Themas, das in der Ernährungsforschung neue Richtungen aufzeigen wird Includes supplementary material: sn.pub/extras

Date de parution :

Ouvrage de 153 p.

15.5x23.5 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

44,36 €

Ajouter au panier

Date de parution :

Ouvrage de 153 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 34,50 €

Ajouter au panier