Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/erdmessung-und-satellitengeodasie/descriptif_3949083
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3949083

Erdmessung und Satellitengeodäsie, 1. Aufl. 2017 Handbuch der Geodäsie, herausgegeben von Willi Freeden und Reiner Rummel Coll. Springer Reference Naturwissenschaften

Langue : Allemand

Coordonnateur : Rummel Reiner

Couverture de l’ouvrage Erdmessung und Satellitengeodäsie
Das Handbuch der Geodäsie ist ein hochwertiges, wissenschaftlich fundiertes Werk über die Geodäsie unserer Zeit und bietet anhand von in sechs Bänden zusammengestellten Einzelthemen ein repräsentatives Gesamtbild des Fachgebiets.

Satelliten führten zu einer Revolution in der Geodäsie. Erst mit Hilfe von Satelliten wurde die Erdmessung tatsächlich global und dreidimensional. Ozeane und Eisschilde stellen keine Hindernisse mehr dar, sie lassen sich heute mit gleicher Präzision vermessen wie die Kontinente. Verfeinerungen resultieren aus der Kombination von Raumverfahren mit terrestrischen Messmethoden. Damit gelingt es der Erdmessung, fundamentale Beiträge zum Verständnis des Erdsystems und des Klimawandels zu liefern. Voraussetzung für diese Entwicklung sind sehr moderne Messverfahren und Auswertemethoden und deren extrem genaue Verknüpfung in einem globalen erd- und raumfesten Referenzsystem. Im Band Erdmessung und Satellitengeodäsie werden exemplarisch die historischen Wurzeln, methodischen Grundlagen, verwendeten Messverfahren sowie die Forschungstrends vorgestellt.
Geschichte der Erdmessung.- Signalverarbeitung in der Physikalischen Geodäsie.- Molodenski – quo vadis?.– Bahn- und Gravitationsfeldbestimmung aus den Positionen tief fliegender Satelliten.- Globale Schwerefeldmodellierung am Beispiel von GOCE.- Topographische Modellierung des Gravitationsfeldes.- Erdrotation.- Geometrische Referenzsysteme.- Höhensysteme der nächsten Generation.- Globales Geodätisches Beobachtungssystem.- Geo-Q.- Zukunft der globalen Geodäsie und Fernerkundung aus Sicht des Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam.

Professor Dr. Reiner Rummel studierte Vermessungswesen an der Technischen Hochschule München. Er wurde 1980 auf eine Professur für Physikalische Geodäsie an die Technische Universität Delft berufen. Von 1993 bis 2009 war er Inhaber des Lehrstuhls für Astronomische und Physikalische Geodäsie der Technischen Universität München.

Professor Dr. Willi Freeden studierte Mathematik und Geographie an der RWTH Aachen. Dort habilitierte er sich 1980 mit einer Arbeit aus der Mathematischen Geodäsie. Er war Gastprofessor am Geodetic Department der Ohio State University, Columbus, Ohio. Seit 1994 leitet er in Kaiserslautern die Arbeitsgruppe Geomathematik.

Grundlagen und Anwendung in der Geodäsie

Für Fachleute wie auch für Studierende und Dozenten

Bezüge zu deutschsprachigen Ländern

Date de parution :

Ouvrage de 507 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 118,31 €

Ajouter au panier