Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/viruskrankheiten-des-menschen/haagen/descriptif_3158016
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3158016

Viruskrankheiten des Menschen, Softcover reprint of the original 1st ed. 1964 unter besonderer Berücksichtigung der experimentellen Forschungsergebnisse

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Viruskrankheiten des Menschen
Das vorliegende Werk iot das erste deutsche Handbuch der Viruskrankheiten des Menschen, das seit nunmehr 25 Jahren erscheint und den Anspruch erheben kann, als solches betrachtet zu werden. Es ist als }>Ein-Mann-Buch« geschrieben worden, da die Erfahrungen früherer Werke ähnlicher Art gezeigt haben, daß ein von mehreren Autoren verfaßtes Buch zwar vielseitiger in Inhalt und Auffassung und deswegen vielleicht auch interessanter zu sein pflegt, aber doch den großen Nachteil hat - besonders wenn es sich um sehr große ineinander übergreifende Forschungsgebiete handelt -, verhältnis­ mäßig wenig einheitlich und auch sehr verschieden erschöpfend in der Ausführung der einzelnen Kapitel zu sein. In dem vergangenen Vierteljahrhundert haben die experimentelle Virusforschung sowie die Kenntnisse der durch Viren hervorgerufenen Krankheiten einen solchen Auf­ schwung erfahren, daß man heute geradezu von einer selbständigen Wissenschaft, der Virologie, sprechen kann. Es gibt heute auch keine andere Gruppe von Krankheits­ erregern, die in so vieler Hinsicht eine in sich geschlossene Einheit bilden, aber auch eine so große Rolle in der menschlichen Pathologie spielen, wie die Virusgruppe. Dieses Werk erhebt nicht den Anspruch auf besondere Originalität; eine solche ist sogar möglichst vermieden worden. Vielfach sind die Darstellungen der Autoren auch referierend und ihrem eigenen Text entsprechend wiedergegeben, um deren Auffassung möglichst getreu zu vermitteln.
I: Einführung.- A. Allgemeines.- B. Eigenschaften der Viren.- I. Morphologie — Chemisch-biologischer Aufbau.- II. Vermehrung.- III. Züchtung.- C. Übertragung.- D. Einteilung der Viruskrankheiten.- E. Diagnostik.- I. Ätiologische Diagnose.- II. Serologische Diagnose.- F. Immunität.- I. Infektionsimmunität.- II. Natürliche Immunität (Properdinsystem).- Literatur zu Kapitel I.- II: Myxoviren.- A. Allgemeines.- B. Durch Influenzaviren hervorgerufene Infektionen.- I. Influenza des Menschen.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Allgemeines.- 2-2. Die verschiedenen Virustypen.- 2-3. Menschenversuche.- 2-4. Tierversuche.- 2-5. Bedeutung von bakteriellen Infektionen für die Influenza.- 2-6. Züchtungsversuche.- 2-7. Adsorption und Elution einschließlich Hämagglutination.- 2-8. Agglutination.- 2-9. Virusvermehrung.- 2-10. Eigenschaften des Influenzavirus.- 2-11. Wirkung physikalischer Einflüsse auf das Virus in vitro.- 2-12. Konservierungsmittel.- 2-13. Wirkung chemischer Substanzen auf das Virus in vivo und in vitro (Experimentelle Chemotherapie).- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Allgemeines.- 9-2. Immunität gegen Reinfektionen; Aktive Immunisierung.- 9-3. Antikörperbildung und Immunitätsreaktionen.- 10. Prophylaxe.- 10-1. Allgemeines.- 10-2. Schutzimpfung.- 10-3. Impfstoffherstellung.- II. Influenza der Tiere.- IIa. Klassische Geflügelpest.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Tierversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Adsorption — Hämagglutination.- 2-4. Eigenschaften des Virus und Virusvermehrung.- 3. Immunbiologie und Schutzimpfung.- IIb. Influenza der Schweine.- IIc. Influenza der Pferde.- Ild. Influenza der Enten.- C. Durch multiforme Viren einschließlich Para-Influenzaviren hervorgerufene Infektionen.- I. Mumps.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungs versuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Agglutinationen.- 2-4. Hämolyse.- 2-5. Virusvermehrung.- 2-6. Interferenz und Koexistenz.- 2-7. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 6-1. Klinische Diagnose.- 6-2. Laboratoriumsdiagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Allgemeines.- 9-2. Antikörperbildung und Immunitätsreaktionen.- 10. Prophylaxe.- 10-1. Allgemeines.- 10-2. Passive Immunisierung.- 10-3. Aktive Immunisierung.- II. Atypische Geflügelpest.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Allgemeines.- 2-2. Tierversuche.- 2-3. Züchtungsversuche und Virusvermehrung.- 2-4. Agglutination.- 2-5. Hämolyse.- 2-6. Interferenz.- 2-7. Eigenschaften des Virus.- 2-8. Wirkung physikalischer Einflüsse auf das Virus.- 2-9. Wirkung chemischer Substanzen auf das Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 3-1. Übertragung auf Tiere und Krankheit des Geflügels.- 3-2. Übertragung auf den Menschen.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Immunität bei Menschen und Tieren.- 9-2. Antigen-Antikörper-Reaktionen.- 9-3. Inaktivierung durch Properdin.- 10. Prophylaxe (einschließlich Schutzimpfung des Geflügels).- III. Neugeborenen-Pneumonie.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 3. Klinik; Pathologie.- 4. Immunbiologie.- IV. Infektiöser Krupp der Kinder.- V. Respiratorische Erkrankungen durch Hämadsorptionsvirus 1.- D. Durch verschiedene Myxoviren hervorgerufene Infektionen.- I. Affen-Myxoviren.- II. SA-Virus.- III. M-25-Virus.- Literatur zu Kapitel II.- III: Adenoviren.- A. Allgemeines.- B. Durch klassifizierte Adenoviren hervorgerufene Infektionen.- I. Akute respiratorische Krankheit (einschließlich Pharyngokonjunktival-fieber, Keratoconjunctivitis follicularis).- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Virusvermehrung und zytopathischer Effekt.- 2-4. Hämagglutination.- 2-5. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- 10-1. Allgemeines.- 10-2. Schutzimpfung.- II. Keratoconjunctivitis epidemica.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- C. Durch noch nicht klassifizierte fragliche Adenoviren hervorgerufene Infektionen.- I. Cytomegalie.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Cytomegalie der Tiere.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- Literatur zu Kapitel III.- IV: Respiratorische Viren.- A. Allgemeines.- B. Durch respiratorische Viren hervorgerufene Infektionen.- I. Gewöhnliche Erkältung.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Allgemeines.- 2-2. Übertragungsversuche.- 2-3. Züchtungsversuche.- 2-4. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- II. Primäre atypische Pneumonie.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Spezifische serologische Keaktionen.- 9-2. Unspezifische serologische Reaktionen.- 10. Prophylaxe.- III. Infektion mit dem respiratorischen synzytialen Virus (RS-Virus).- IV. Infektion mit dem G 53-Virus.- Literatur zu Kapitel IV.- V: Arbor-Viren (durch Arthropoden übertragbare Viren).- A. Allgemeines.- B. Arbor-Viren, Gruppe A.- I. Chikungunya-Virusinfektionen.- II. Mayaro-Fieber.- III. Uruma-Dschungelfieber.- IV. O’Nyong-nyong-Fieber.- V. KLA 16-Virus-Infektionen (Hämorrhagisches Fieber von Thailand).- VI. Semlikiwald-Virus.- VII. Sagiyama-Virus.- VIII. Sindbis-Virus.- IX. Middelburg-Virus.- C. Arbor-Viren, Gruppe B.- I. Dengue.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie und Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 6-1. Klinische Diagnose.- 6-2. Laboratoriumsdiagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Allgemeines.- 9-2. Antikörperbildung und Immunitätsreaktionen.- 9-3. Gruppenverwandtschaft mit anderen Viren.- 10. Prophylaxe.- 10-1. Mückenbekämpfung.- 10-2. Schutzimpfung.- II. Ilhéus-Infektion.- III. Gelbfieber.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Verhalten der viscerotropen (pantropen) und neurotropen Virusstämme; Interferenz.- 2-3. Züchtungsversuche.- 2-4. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 3-1. Allgemeines.- 3-2. Überträger.- 3-3. Wirtstiere (Virusreservoire).- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 6-1. Klinische Diagnose.- 6-2. Laboratoriumsdiagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Allgemeines.- 9-2. Antikörperbildung und Immunitätsreaktionen.- 10. Prophylaxe.- 10-1. Mückenbekämpfung.- 10-2. Schutzimpfung.- 10-3. Impfreaktion.- IV. Zika-Fieber.- V. Kyasanurwald-Fieber.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Hemagglutination.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- VI. Hämorrhagische Fieber.- VII. Wesselsbron-Virusinfektion.- VIII. Uganda-S-Virus.- IX. Ntaya-Virus.- X. Spondweni-Virus.- D. Arbor-Viren, Gruppe C.- E. Arbor-Viren, Gruppe D (Bunyamwera-Gruppe).- I. Bunyamwera-Virus.- II. Wyeomyia-Virus.- III. Simbu-Virus.- IV. Oropouche-Virus.- V. Cache Valley-Virus.- VI. Kairi-Virus.- VII. Oermiston-Virus.- VIII. Ilesha-Virus.- F. Arbor-Viren, noch nicht gruppiert.- I. Bwamba-Fiéber (einschließlich Pongola-Virus).- II. Rifttal-Fieber.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Üb ertragungs ver suche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- III. Colorado-Zecken-Fieber.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- IV. Epidemisches hämorrhagisches Fieber.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- V. Pappataci-Fieber.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Hämagglutination.- 2-4. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- VI. Guaroa-Fieber.- VII. Wüwatersrand-Fieber.- VIII. Guamd-Virus-Gruppe.- IX. Tacaiuma-Virus.- X. Manzanilla-Virus.- XI. Akabane-Virus.- XII. Ndumu-Virus.- XIII. Lumbo-Virus.- XIV. Mossurü-Virus.- XV. Melao-Virus.- Literatur zu Kapitel V.- VI: Miyagawanellen.- A. Allgemeines.- B. Miyagawanellosen der Säugetiere.- I. Miyagawanellosen der Katzen.- Katzenpneumonie (Baker).- Katzenenteritis.- Infektiöse Leukopenie (Panleukopenie, Agranulozytose) der Katzen.- II. Mäusepneumonie (Gönnert, Nigg).- III. Eamsterpneumonie.- IV. Opossum-Krankheit.- V. Miyagawanellosen der Rinder.- VI. Ziegenpneumonie.- VII. Enzootischer Virus-Äbort der Schafe.- VIII. Miyagawanellosen der Hunde.- C. Psittakose, Ornithose.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungs versuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Virusvermehrung.- 2-4. Eigenschaften des Virus.- 2-5. Wirkung physikalischer Einflüsse und chemischer Substanzen (einschließlich Chemotherapeutica) auf das Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 3-1. Infektion papageienartiger Vögel (Psittakose).- 3-2. Infektion der Singvöge].- 3-3. Infektion der See-, Küsten- und Sumpfvögel.- 3-4. Infektion des Geflügels.- 3-5. Infektion der Menschen.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 6-1. Klinische Diagnose.- 6-2. Laboratoriumsdiagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Allgemeines.- 9-2. Antikörperbildung und Immunitätsreaktionen.- 10. Prophylaxe.- D. Miyagawanellosen des Menschen.- I. Meningopneumonie.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungs versuche auf Tiere.- 2-2. Züchtungsversuche und Virusvermehrung.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 2-4. Wirkung von Chemotherapeutica auf das Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik, Pathologie, Diagnose.- 5. Behandlung.- 6. Immunbiologie.- II. Verschiedene Pneumonieformen des Menschen.- III. Lymphogranuloma venereum.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche und Virus Vermehrung.- 2-3. Eigenschaften des Virus.- 2-4. Wirkung von Chemotherapeutica auf das Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 9-1. Allgemeines.- 9-2. Immunitätsreaktionen und Herstellung von Antigenen.- 10. Prophylaxe.- IV. Gutartige Lymphoretikulose.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- V. Trachom.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 2-1. Übertragungsversuche.- 2-2. Züchtungsversuche.- 2-3. Morphologie.- 2-4. Eigenschaften des Virus.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- VI. Einschlußkonjunktivitis.- 1. Einleitung.- 2. Ätiologie.- 3. Epidemiologie, Übertragung.- 4. Klinik.- 5. Pathologie.- 6. Diagnose.- 7. Prognose.- 8. Behandlung.- 9. Immunbiologie.- 10. Prophylaxe.- Literatur zu Kapitel VI.

Date de parution :

Ouvrage de 1052 p.

17x24.4 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

54,22 €

Ajouter au panier