Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/umwidmung-und-weiterverwendung-von-traktionsbatterien/descriptif_3889471
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3889471

Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien, 1. Aufl. 2019 Szenarien, Dienstleistungen und Entscheidungsunterstützung

Langue : Allemand

Coordonnateurs : Becker Jörg, Beverungen Daniel, Winter Martin, Menne Sebastian

Couverture de l’ouvrage Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien
Das vorliegende Fachbuch entwickelt neue Konzepte und Lösungen für die Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien, die in der E-Mobilität zum Einsatz kamen. Dabei werden ausgewählte Weiterverwendungsszenarien detailliert, technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen betrachtet sowie neue Konzepte und Informationssysteme entwickelt. Das Fachbuch integriert hierzu technische Grundlagen der Batterieforschung, eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung der Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien sowie die Konzeption und Implementierung prototypischer Software-Lösungen. Hierdurch wird ein ganzheitlicher Einblick in das Themenfeld gegeben und neue Impulse für die Energiewende entwickelt. Während  ihrer Nutzung in Elektrofahrzeugen altern Traktionsbatterien durch Lade- und  Entladevorgänge sowie über die Zeit. Alterungseffekte resultieren in einer  sinkenden Reichweite sowie einer verringerten Beschleunigungswirkung und  Ladeleistung des Fahrzeugs, so dass ein Austausch der Batterie erforderlich sein kann. Allerdings kann eine gebrauchte Traktionsbatterie häufig noch in anderen  Szenarien zum Einsatz gebracht werden. Weiterverwendungsszenarien schließen etwa  einen Einsatz der Batterie als Hausspeicher für Solaranlagen oder eine Verwendung in Batteriegroßspeichern ein und können betriebswirtschaftlich attraktive Einnahmequellen darstellen.  


End-of-Life Strategien für Traktionsbatterien.- Umwidmung gebrauchter Traktionsbatterien.- Szenarien und Konzepte für die Weiterverwendung gebrauchter Traktionsbatterien.- Modellgetriebene Entscheidungsunterstützung für die Umwidmung gebrauchter Traktionsbatterien.- Produkt- und Leistungskonfiguration zur Vermarktung gebrauchter Traktionsbatterien.- Demonstration des EOL-IS Softwaresystems.

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Prof. Dr. Daniel Beverungen, Universität Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insb. Betriebliche Informationssysteme

Prof. Dr. Martin Winter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, MEET – Münster Electrochemical Energy Technology

Dr. Sebastian Menne, P3 Energy & Storage GmbH


Umwidmung statt Entsorgung von gebrauchten Batterien aus Elektrofahrzeugen

Betriebswirtschaftliche Vor- und Nachteile

Potentielle Einsatzfelder für gebrauchte Batterien

Date de parution :

Ouvrage de 350 p.

16.8x24 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 83,80 €

Ajouter au panier