Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/psychosoziale-therapien-bei-schweren-psychischen-erkrankungen/descriptif_4525691
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4525691

Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen (2° Éd., 2. Aufl. 2019) Patientenleitlinie für Betroffene und Angehörige

Langue : Allemand

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
Diese Patientenleitlinie ist die Patienten- und Angehörigenversion der S3-Leitlinie ?Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen?, die in der Reihe S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie & Psychotherapie federführend durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) herausgegeben wurde.

Die Patientenleitlinie wurde 2018 analog zur zugrundeliegenden Behandlungsleitlinie überarbeitet und um neue Interventionen ergänzt: In der Neuauflage werden erstmals Maßnahmen zur Unterstützung der körperlichen Gesundheit der Betroffenen vorgestellt und neben Selbstmanagementstrategien und computergestützten Ansätzen systematisch Hilfen durch Genesungsbegleiter beschrieben. 

Die Neuauflage folgt stärker als bisher dem Recovery-Gedanken und ist deshalb für schwer psychisch kranke Menschen auf der Suche nach den passenden Therapien ein willkommener Begleiter.
1 An wen richtet sich diese Information?.- 2. Wie ist diese Patienteninformation entstanden?.- 3. Was steht im Vordergrund jeder Behandlung?.- 4. Welche Möglichkeiten im Bereich psychosozialer Therapien gibt es für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen?.- 5. Rat und Unterstützung durch Selbsthilfe.- 6. Ein kleiner Wegweiser durch das Behandlungs- und Versorgungssystem.- 7. Was Angehörige wissen sollten.- 8. Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern.- 9 Schlussbemerkung.- 10 Kleines Wörterbuch.- 11 An der Entwicklung der Leitlinie beteiligte Organisationen und Experten.- 12: Lesermeinung.

Dr. rer. med. Uta Gühne, Dipl.-Psych. Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig.
Ruth Fricke, Herford.
Gudrun Schliebener, Herford.
Prof. Dr. Thomas Becker, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg.
Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller,Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig.

Leitlinienorientierter Ratgeber für Patienten und Angehörige

Entstanden in Zusammenarbeit zahlreicher Fachgesellschaften

Verständlich geschrieben und 2018 analog zur Behandlungsleitlinie aktualisiert

Date de parution :

Ouvrage de 83 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 17,73 €

Ajouter au panier

Thèmes de Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen... :