Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/nichtmedikamentose-therapie-von-herausforderndem-verhalten-bei-demenz/descriptif_4227413
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4227413

Nichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz, 1. Aufl. 2020 MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Nichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz
Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von der Autorin entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über fünf sinnstiftende Prinzipien (Milieugestaltung, Interaktion, Biografiearbeit, Uraschenanalyse, Kreativität) adäquat und professionell auf herausforderndes Verhalten antwortet. Das Programm zeigt Wege auf wie Pflegeinterventionen bei BPSD sinnvoll und pointiert eingesetzt sowie dokumentiert werden können. Gleichzeitig wird Führungskräften im zweiten Teil des Buches ein Managementkonzept präsentiert, welches die nichtmedikamentösen Therapieformen angemessen unterstützt, sodass Wirtschaftlichkeit und Humanismus verbunden werden. Pflegerisches Handeln bezogen auf nichtmedikamentöser Therapieformen wird sicht- und messbar, die Probleme des Langzeitpflegebereich könnten ein Stück weit mehr gelöst werden.Das Buch richtet sich an Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte in der Altenpflege, Entscheidungsträger im Umfeld der Langzeitpflege sowie pflegende Angehörige sowie Angehörige von Bewohnern in Pflegeheim werden darin viele wertvolle Informationen finden.
Teil 1: ​MIBUK ein Pflegekonzept für Pflegefachkräfte und Führungskräfte in Langzeiteinrichtungen: Einleitung.- Begriffsdefinitionen.- Nichtmedikamentöse Interventionsmöglichkeiten bei Menschen mit Demenz, die ein BPSD zeigen - MIBUK für Pflegekräfte.- Der verstehende Pflegeprozess.- Teil 2: MIBUK für Pflegemanagerinnen - ein Managementkonzept zur Umsetzung von MIBUK in Pflegeeinrichtungen.- Aufbau Teil 2 MIBUK für Managerinnen.- Organisationsanalyse.- Maßnahmeplan hin zur agilen MIBUK Organisation.- Schluss.
Christine Moik, MSc, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Studium der Pflegewissenschaften/ Management, Qualitätsmanagerin im Healthcare, Coach, Geschäftsleitung der Moik Unternehmensberatung

Mehr Sicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz

Assessmentintrumente und Checklisten erleichtern die Umsetzung in der Praxis

Professionelle Strategien für die Langzeitpflege

Date de parution :

Ouvrage de 192 p.

16.8x24 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

34,50 €

Ajouter au panier

Thème de Nichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem... :