Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/die-nicht-kognitiven-aspekte-der-hochbegabung/descriptif_4353173
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4353173

Die nicht-kognitiven Aspekte der Hochbegabung, 1. Aufl. 2020 Selbstkonzepte von hochbegabten Erwachsenen

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Die nicht-kognitiven Aspekte der Hochbegabung
Tanja Catrin Blut untersucht das Selbstbild, die nicht-kognitiven Fähigkeiten und die Persönlichkeitsstruktur von hochbegabten Erwachsenen und gibt Aufschluss über deren psychische Stabilität. Hochbegabung fasziniert und begeistert, ist aber auch gleichzeitig stigmatisiert und macht vielen Mitmenschen Angst ? Klischees wie ?Genie und Wahnsinn? kommen in einem Atemzug über die Lippen, als würde hohe Begabung auch immer eine negative Seite mit sich bringen. Andererseits haben schon die Studien von Terman über Hochbegabte gezeigt, dass die Mehrzahl der Hochbegabten sich einer besonderen psychischen Stabilität erfreut.
Theoretische Vorstellungen von Hochbegabungen.- Selbst und Selbstkonzept als psychologische Konstrukte.- Forschungsergebnisse zur Entwicklung von Hochbegabten.- Forschungsergebnisse zum Selbstkonzept Hochbegabter.- Das Selbstbild im Polaritätenprofil.- Taxonomie der Hochbegabten (Clusteranalyse).

Tanja Catrin Blut ist Journalistin bei der ARD in der Abteilung Wirtschaft und Wissenschaft.

Psychologische, empirische, repräsentative Studie

Date de parution :

Ouvrage de 371 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

78,87 €

Ajouter au panier