Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/die-kind-als-schaden-rechtsprechung-im-verhaltnis-zu-den-et-sect-et-sect-218-ff-stgb/descriptif_3898488
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3898488

Die "Kind als Schaden"-Rechtsprechung im Verhältnis zu den §§ 218 ff. StGB, 1. Aufl. 2018 Arzthaftungsansprüche der Eltern bei unterlassenen und misslungenen Schwangerschaftsabbrüchen und die Rolle des § 218 a StGB Coll. MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Die
Das vorliegende Buch widmet sich der ?Kind als Schaden?-Rechtsprechung und beleuchtet das Zusammenwirken der strafrechtlichen Vorschriften über den Schwangerschaftsabbruch mit dem zivilen Arzthaftungsrecht unter dem Einfluss des Verfassungsrechts. 
Die Abtreibungsregelungen gehören schon seit jeher zu den am heftigsten umstrittenen Bestimmungen des deutschen Strafgesetzbuches. Heute entfalten diese Vorschriften ihre Bedeutung jedoch primär nicht im Straf-, sondern vor allem im Zivilrecht und werfen dabei neue Probleme auf: Misslingt ein Abbruch oder unterbleibt dieser aufgrund eines Arztfehlers ganz, so stellt sich neben der Frage nach der strafrechtlichen Zulässigkeit des Schwangerschaftsabbruchs vor allem die zivilrechtliche Frage nach etwaigen Schadensersatzansprüchen der Eltern gegen den pflichtwidrig handelnden Arzt (sogenannte Klagen aus ?wrongful birth?). Hierbei ist die konkrete Ausgestaltung der Ausnahmevorschrift des § 218 a StGB von entscheidender Bedeutung. Das Werk  unterzieht daher sowohl die Norm selbst als auch deren Auslegung und Anwendung durch die zivilgerichtliche Rechtsprechung einer kritischen Würdigung und diskutiert Lösungsansätze für eine Neuregelung.

Schwangerschaftsabbruch im Spannungsfeld zwischen Lebensschutz und Selbstbestimmungsrecht.- Medizinische und empirische Grundlagen zum Schwangerschaftsabbruch.- Strafrechtliche Aspekte – Die Regelung der §§ 218 ff. StGB.- Zivilrechtliche Aspekte – Die „Kind als Schaden“-Rechtsprechung.- Verhältnis zwischen der „Kind als Schaden“-Rechtsprechung und den §§ 218 ff. StGB.- Fazit.

Kritische Würdigung des § 218 a StGB

Untersucht die Auslegung und Anwendung des § 218 a StGB durch die zivilgerichtliche Rechtsprechung

Diskutiert Lösungsansätze für eine Neuregelung

Includes supplementary material: sn.pub/extras

Date de parution :

Ouvrage de 364 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

83,80 €

Ajouter au panier