Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/bgb-allgemeiner-teil/boemke/descriptif_2985790
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=2985790

BGB Allgemeiner Teil (2° Éd., 2. Aufl. 2014) Coll. Springer-Lehrbuch

Langue : Allemand

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage BGB Allgemeiner Teil

Das Lehrbuch behandelt den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts, der die Grundlage für praktisch alle anderen Bereiche des Zivilrechts bildet. Insbesondere die allgemeine Rechtsgeschäftslehre muss auch im Schuld-, Sachen-, Familien- und Erbrecht beherrscht werden. Sie ist dementsprechend unverzichtbarer Bestandteil jeder juristischen Ausbildung. Wer hier auf Lücke setzt, wird auch in anderen Gebieten des Bürgerlichen Rechts verloren sein. Erfahrungsgemäß ist der Allgemeine Teil des BGB Gegenstand der Anfangssemester des juristischen Studiums. Der für Studenten noch ungewohnte Umgang mit Gesetzen und ihren Formulierungen sowie die Unsicherheiten im Gutachtenaufbau treffen auf einen hohen Abstraktionsgrad der einschlägigen Normen. Dem Studenten hier eine verständliche Anleitung zu bieten, ist Anliegen des Lehrbuchs. Dieses ist an den Bedürfnissen des Anfängers ebenso wie an denen des Examenskandidaten ausgerichtet und hilft durch Klausurfälle mit Lösungsskizzen zu Schwerpunkten der Rechtsgeschäftslehre sowie begleitend angebotenen Lernmittel (elektronische Mind-maps), den richtigen Grundstein zu legen.

Einführung in das Privatrecht: Recht, Sitte, Sittlichkeit.- Privatrecht und Bürgerliches Recht.- Methoden juristischer Arbeit.- Rechtsgeschäftslehre: Grundlagen und Grundbegriffe.- Die Willenserklärung.- Wirksamwerden von Willenserklärungen.- Vertragsschluss.- Auslegung von Rechtsgeschäften.- Geschäftsfähigkeit.- Form des Rechtsgeschäfts.- Wahrung inhaltlicher Schranken.- Willensmängel.- Stellvertretung.- Fehlerhaftes Rechtsgeschäft.- Bedingung und Befristung.- Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte.- Das subjektive Recht: Rechtsverhältnis.- Der Anspruch.- Einwendungen und Einreden.- Rechtsdurchsetzung und -verteidigung.- Rechtssubjekte und Rechtsobjekte: Natürliche Personen.- Juristische Personen.- Rechtsobjekte.

Prof. Dr. Burkhard Boemke, ordentlicher Professor an der Universität Leipzig für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Juristenfakultät. Langjährig Prüfer im Ersten Juristischen Examen.

 

Dr. Bernhard Ulrici, Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. Auch tätig in der Referendarausbildung und als Prüfer im Ersten Juristischen Examen.

Einarbeiten der höchstrichterlichen Rechtsprechung Berücksichtigung neuer Ergebnisse der Wissenschaft Didaktische Weiterentwicklung durch Aufnahme von Klausurfällen Moderne und gradlinige Vermittlung des Stoffs der Vorlesung BGB - AT Includes supplementary material: sn.pub/extras

Date de parution :

Ouvrage de 514 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

29,57 €

Ajouter au panier

Thème de BGB Allgemeiner Teil :