Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/transports/numerische-analyse-der-zweiphasenstromung-und-kuhlwirkung-in-nasslaufenden-elektromotoren/descriptif_4454657
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4454657

Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren, 1. Aufl. 2020 Coll. Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
Nasslaufende, permanenterregte Synchronmaschinen eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für den Einsatz im Fahrzeug. Um das thermische Verhalten frühzeitig im Entwicklungsprozess abbilden zu können, ist ein geeigneter Modellierungsansatz notwendig. Seine Analyse der Schlüsselfaktoren in Bezug auf die Wärmequellen/-senken und den Wärmetransport führt den Autor zu den Haupteinflussparametern der Kühlungssimulation. Durch die Wahl geeigneter Modellierungssätze zur Berücksichtigung der relevanten Einflussparameter kann Christopher Beck die Bauteiltemperaturen der nasslaufenden Synchronmaschine in Dauerbetriebspunkten bei adäquater Rechenzeit ermitteln.
Schlüsselfaktoren der Kühlungssimulation.- Fluid-Modellierung.- Systemintegration und Validierung.
Christopher Beck promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur in der Entwicklung eines deutschen Automobilkonzerns liegt sein Schwerpunkt auf der Analyse und Auslegung von Kühlkonzepten für Elektromotoren.

Modellierungssätze zur Berechnung von Bauteiltemperaturen in Dauerbetriebspunkten