Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/sciences-humaines-et-sociales/europaische-themen-in-deutschen-parteiorganisationen/descriptif_4530814
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4530814

Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen, 1. Aufl. 2021 Relevanz und innerparteiliche Aufgabenteilung Coll. Empirische Studien zur Parteienforschung

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Europäische Themen in deutschen Parteiorganisationen

Stefanie John untersucht, in welcher Weise sich die Vielfalt europäischer politischer Angelegenheiten in der Politikartikulation von ausgewählten deutschen Parteien niederschlägt und ob innerhalb der Parteien eine Art Aufgabenteilung existiert, wonach zentrale innerparteiliche Akteure unterschiedliche europäische Themen zum Gegenstand ihrer Politikartikulation machen. Konkret wird hier die Politikartikulation von Parteitag, Parteiführung und Fraktion theoretisch reflektiert und empirisch untersucht. Die empirische Untersuchung beruht auf einer umfänglichen Analyse politischer Dokumente und deckt einen Analysezeitraum von zehn Jahren ab. Es kommen unter anderem neu entwickelte Indizes zum Einsatz, um Muster einer innerparteilichen Aufteilung von politischen Themen aufzudecken. Es zeigt sich, dass sich in der Politikartikulation der drei Parteiakteure die europäische Themenvielfalt widerspiegelt, die von Polity-Fragen bis zu Policy-Themen in zahlreichen Politikfeldern reicht. Aufgedeckte Muster belegen die Existenz einer innerparteilichen Aufgabenteilung in der Politikartikulation. Diese Muster zeigen sich in weiten Teilen unabhängig vom Parteiorganisationsverständnis der Parteien.


Europäische Themen In Parteiorganisationen: Einbettung Der Problemstellung In Den Forschungsstand.- Europäische Policy-Themen: Ähnliche Anreize, Aber Unterschiedliche Möglichkeiten Für Innerparteiliche Akteure.- Politische Themen: Zugrundeliegendes Konzept Und Operationalisierung.- Politische Themen In Der Parteiorganisation: Konzeptspezifikation Und Operationalisierung Der Abhängigen Variablen.- Unabhängige Variablen: Konzeptspezifikation Und Operationalisierung.- Untersuchungsanordnung: Untersuchungszeitraum Und Auswahl Der Parteien.- Manuelle Inhaltsanalyse: Methodik Zur Erhebung Politischer Aussagen Zum Europäischen Themenkomplex.- Datenauswertung: Voraussetzungen, Besonderheiten Und Methodik.- Europäische Themen Gegenstand Der Politikartikulation? Aufmerksamkeit Für Eu-Themen Über Die Zeit.- Thematische Abstraktion: Spezifische Einzelthemen In Der Politikartikulation Der Innerparteilichen Akteure?.- Stellenwert Des Europäischen Themenkomplexes In Der Politikartikulation Innerparteilicher Akteure.- Relevanz Der Europäischen Politikgestaltung? Eine Verortung Innerhalb Des Europäischen Themenspektrums.- Europäische Politikfelder: Aufmerksamkeit Nur Für Bestimmte Politiken Der Europäischen Union?.- Organisationsdimension In Der Politikartikulation: Thematische Ähnlichkeit In Der Parteiorganisation.- Aufmerksamkeit Für Europäische Themen Im Kontext Von Parteisalienz Und Europäischer Handlungsagenda.- Aufgabenteilung In Der Politikartikulation: Strategische Europäische Themen Im Verantwortungsbereich Der Parteiführung?.- Thematische Durchdringung Der Vier Parteiorganisationen.- Europäische Themen Im Fokus Aller Innerparteilichen Akteure: Anders Als Andere Europäische Themen In Einer Parteiorganisation?.- Zusammenführung Der Empirischen Ergebnisse


Stefanie John verantwortet das Referat für Politik- und Parteienforschung in der Heinrich-Böll-Stiftung. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Analyse von Wahlen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie der Austausch zwischen Wissenschaft, gesellschaftlichen Akteuren und Politik.

Date de parution :

Ouvrage de 490 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 69,00 €

Ajouter au panier