Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/sciences-humaines-et-sociales/datafizierung-und-big-data/descriptif_4315859
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4315859

Datafizierung und Big Data, 1. Aufl. 2020 Ethische, anthropologische und wissenschaftstheoretische Perspektiven Coll. Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft

Langue : Allemand

Coordonnateurs : Wiegerling Klaus, Nerurkar Michael, Wadephul Christian

Couverture de l’ouvrage Datafizierung und Big Data

Der Band versammelt Beiträge, die sich mit ethischen, anthropologischen und wissenschaftstheoretischen Aspekten informationstechnologischer Anwendungen, insbesondere Big Data, befassen. In unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Auswirkungen dieser Technologien auf Individuum, Gesellschaft und Wissenschaft in den Blick genommen. 

Vorwort.- Einführung.- Transformation der Wissenschaft.- Grenzen der Datafizierung und der Adaption.- Menschliches Selbstverständnis und Wertewandel.
Prof. Dr. Klaus Wiegerling, Institut für Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Dr. Michael Nerurkar, Institut für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie.
Christian Wadephul, Institut für Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Transformation der Wissenschaft, Wahrheitsanspruch der Wissenschaft Technikfolgenabschätzung einer Schlüsseltechnologie Fragen des Wandels des menschlichen Selbstverständnisses angesichts umfassender Informationstechnologien Namhafte Technikphilosophen, die sich explizit unter wissenschaftstheoretischer und anthropologischer Perspektive mit Big-Data-Technologien beschäftigen

Date de parution :

Ouvrage de 249 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

54,22 €

Ajouter au panier