Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/sciences-humaines-et-sociales/das-ende-der-selbstfesselung/descriptif_3978603
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3978603

Das Ende der Selbstfesselung, 1. Aufl. 2019 Deutsche Außenpolitik in einer Welt ohne Führung

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Das Ende der Selbstfesselung

Europa befindet sich im dauerhaften Krisenmodus: Nationalismen, Brexit und scheinbar unüberbrückbare Differenzen in Fragen der Migration, der Reform der Eurozone und der Verbesserung seiner globalen Wettbewerbsfähigkeit gefährden den Zusammenhalt der Union. Gleichzeitig wächst der Druck von außen durch Russland und China, die Entwicklungen an der südlichen Peripherie und nicht zuletzt in den USA. Mit Trumps Wahl zerfällt nicht nur Deutschlands außenpolitisches Koordinatensystem, sondern wird die liberale internationale Ordnung insgesamt auf den Kopf gestellt. In diesem politischen Essay plädiert Stefan Fröhlich daher für eine Neubewertung der deutschen Rolle in Europa und der Welt: Deutschlands Außenpolitik ist besser als ihr Ruf. Das Land hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Tabus längst gebrochen und Führung in Europa übernommen. Auch deswegen klingen die Vorwürfe derer geradezu zynisch, die unverändert die deutsche Selbstgefälligkeit beklagen, andererseits sich selbst zunehmend Führung und globaler Verantwortung entziehen.

Die leidige Debatte um Deutschlands Rolle in der Welt – von der Überwindung der Teilung zur neuen deutschen Frage.- Die Zukunft der Weltwirtschaft und des Euroraums.- Zwischen den Fronten. Konflikt- und Krisenmanagement an den östlichen und südlichen Flanken der EU.- Die transatlantische und andere strategische Partnerschaften – Deutschland im Konzert
der globalen Systemveränderer.- Deutschland neuer außenpolitischer Pragmatismus

Dr. Stefan Fröhlich ist Professor für Internationale Politik und Politische
Ökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg und lehrt an verschiedenen 

renommierten Universitäten im In- und Ausland. In Wissenschaft,
Öffentlichkeit und Medien ist er als ausgewiesener Experte für deutsche
Außenpolitik gleichermaßen bekannt.

Deutschlands Außenpolitik ist besser als ihr Ruf 

Plädoyer für eine Neubewertung der deutschen Rolle in Europa und der Welt 

Kompakte und gut lesbare Argumentation

Date de parution :

12.7x20.3 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 19,71 €

Ajouter au panier