Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/sciences-humaines-et-sociales/dekolonialitat-in-der-politischen-bildung/descriptif_5080110
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=5080110

Dekolonialität in der Politischen Bildung, 1. Aufl. 2024 Beiträge aus Theorie und Praxis Coll. Citizenship. Studien zur Politischen Bildung

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Dekolonialität in der Politischen Bildung
In diesem Sammelband werden aus unterschiedlichen fachspezifischen, wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vielfältige Aspekte des Themas ?Dekolonialität in der Politischen Bildung? beleuchtet und kritisch reflektiert. Die didaktischen Potenziale unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen und Praxiserfahrungen werden vorgestellt und theoretische Überlegungen sowie empirische Erkenntnisse zum Schwerpunktthema präsentiert.

Vorwort.- To-do, To-be, To-become!? Zur Bedeutung postkolonial-feministischer Perspektiven auf Subjekt und Global Citizenship.- Bildung, Repräsentation, epistemische Gewalt – Zwischen kolonialer Praxis und kritischem Korrektiv.- Potentiale & Notwendigkeiten einer Dekolonialisierung von Hochschullehre.- Dekolonialität_Intersektionalität in der politischen Bildung.- Über den Status der Staatsbürgerschaft im migrationspolitischen Kontext – eine kritische Betrachtung.- „[E]in Programm absoluter Umwälzung“. Über Chancen und Probleme postkolonialer und multidirektionaler Zugangsweisen in der historisch-politischen Bildung.- Education for Future.- Diaspora-Formierung und postkoloniale Erinnerungspolitik von unten: Die Unterstützungskommittees für die Hirak ar-Rif Sozialproteste.- Eine dekoloniale Friedhofserkundung als Methode und Vermittlungspraxis.

Dr. Lara Kierot ist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung der Universität Wien.
Dr. Malte Kleinschmidt forscht und lehrt im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung und lehrt an der Universität Wien sowie an der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien.
Befasst sich mit dekolonialen Bildungsprozessen Greift rassismuskritische Bildungsprozesse auf Leistet einen Beitrag zu kritisch-emanzipatorischer Bildung

Date de parution :

Ouvrage de 160 p.

14.8x21 cm

À paraître, réservez-le dès maintenant

Prix indicatif 64,08 €

Ajouter au panier