Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/scolaire-parascolaire/professionelle-entscheidungen-angehender-lehrpersonen-in-der-forderung-selbstregulierten-lernens/descriptif_4585247
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4585247

Professionelle Entscheidungen angehender Lehrpersonen in der Förderung selbstregulierten Lernens, 1. Aufl. 2021 Entwicklung eines Vignettentests anhand eines kognitiven Diagnosemodells

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Professionelle Entscheidungen angehender Lehrpersonen in der Förderung selbstregulierten Lernens
Selbstreguliertes Lernen (SRL) ist eine wichtige Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen. Damit Kinder und Jugendliche bereits in der Schule hinsichtlich des SRLs entsprechend gefördert werden können, benötigen (angehende) Lehrkräfte Fertigkeiten in der Förderung des SRLs von Schüler*innen, welche sowohl kognitive, motivationale als auch metakognitive Komponenten berücksichtigen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie mithilfe von Fallvignetten situationsspezifische Entscheidungen zur Förderung des SRL von Schüler*innen (Vorwissen aktivieren, Selbstwirksamkeit fördern, Teilziele setzen) bei angehenden Lehrkräften erfasst werden können. Dabei wird zum ersten Mal ein kognitives Diagnosemodell eingesetzt, mit dessen Hilfe es gelingt, die situationsspezifischen Entscheidungen angehender Lehrkräfte in der Förderung von SRL anhand von Fallvignetten konfirmatorisch zu überprüfen und Diagnosedaten über die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, mit denen in der untersuchten Population bestimmte Entscheidungsmuster auftreten. Basierend auf diesem Testinstrument können auch Individualprofile von angehenden Lehrkräften erstellt werden, die es zukünftig ermöglichen, deren Kompetenzentwicklung in der Förderung des SRLs von Schüler*innen gezielt zu unterstützen.


Theoretische und methodische Konzeption.- Testkonstruktion und empirische Modellierung.- Ergebnisse und Diskussion.- Literaturverzeichnis.
Der Autor
Dr. Fabio Nagele, MA ist derzeit an der School of Education der Paris Lodron Universität Salzburg wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Forschungsschwerpunkt Lehrer*innenbildungsforschung.

Date de parution :

Ouvrage de 230 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 69,00 €

Ajouter au panier