Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/droit/common-concern-of-mankind-im-volkerrecht/descriptif_4210039
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4210039

Common Concern of Humankind im Völkerrecht, 1. Aufl. 2019 Coll. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Vol. 289

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Common Concern of Humankind im Völkerrecht
Dieses Buch untersucht die philosophischen Grundlagen und die geschichtliche Entwicklung des common concern of humankind-Begriffs und seine Rechtswirkungen im Völkerrecht. Hierbei wird das Prinzip in den Bestand des Umweltvölkerrechts eingeordnet und sein Verhältnis zum Grundsatz der Staatensouveränität untersucht. Außerdem wird das common concern-Prinzip vom common heritage-Prinzip abgegrenzt und völkerrechtstheoretisch dargelegt, welche Wirkung es als Prinzip innerhalb und außerhalb der von ihm erfassten Regime entfaltet. Der Autor begründet, dass mit der Verankerung des common concern of humankind-Prinzips in der Klimarahmenkonvention und im Pariser Abkommen sowie in der Biodiversitätskonvention die dort enthaltenen Umweltschutzpflichten zu solchen gegenüber der Staatengemeinschaft als Ganzes geworden sind, sodass sich alle Vertragsstaaten - unabhängig von einer eigenen Betroffenheit - gegenüber allen anderen Vertragsstaaten auf ihre Erfüllung berufen können und eine Klagebefugnis vor dem Internationalen Gerichtshof haben.

Erster Teil - Einleitung: I. common concern of humankind im Völkerrecht.- II. Ziel der Arbeit und Gang der Darstellung.- III. Methodische Vorbemerkungen.- Zweiter Teil – Philosophische Grundlagen des common concern of humankind-Prinzips: IV. Reine Anthropozentrik versus Ökozentrik.- V. Gemäßigte Antropozentrik als philosophische Grundlage des common concern of humankind-Prinzips.- VI. Ergebnis zu Teil 2: Die philosophischen Grundlagen des CCM-Prinzips.- Dritter Teil – Entstehungsgeschichte des common concern of humankind: VII. Die älteren Wurzeln des Begriffs common concern.- VIII. Common heritage als „Vorläufermodell“ des common concern.- IX. Entwicklung des common concern of humankind in der Vertragspraxis des modernen Umweltvölkerrechts.- X. Ergebnis zu Teil 3: Die geschichtliche Entwicklung und der bisherige Anwendungsbereich des common concern of humankind-Prinzips.- Vierter Teil – Völkerrechtliche Bedeutung des common concern of humankind: XI. Räumlich-funktionale Einordnung des CCM-Prinzips in den Bestand völkerrechtlicher Umweltschutzprinzipien.- XII. Abgrenzung des common concern of humankind vom common heritage of mankind-Prinzip.- XIII. Common concern of humankind als Prinzip im Umweltvölkerrecht.- XIV. Inhalt des Begriffs common concern of humankind.- XV. Die erga omnes-Wirkung des common concern of humankind-Prinzips (Sekundärebene).- XVI. Zusammenfassung. 



Untersucht die philosophischen und geschichtlichen Grundlagen des common concern of humankind-Begriffs und seine Rechtswirkungen im Völkerrecht

Breite und tiefe Erörterung theoretischer Grundlagen und praktischer Auswirkungen

Umfassende Auswertung von Literatur und Rechtssprechung

Date de parution :

Ouvrage de 666 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 128,17 €

Ajouter au panier