Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/droit/ideengeschichte-der-bwl/descriptif_3888077
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3888077

Ideengeschichte der BWL, 1. Aufl. 2018 ABWL, Organisation, Personal, Rechnungswesen und Steuern

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Ideengeschichte der BWL

Dieses Buch erläutert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter und liefert wichtige Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch konzentriert sich dabei insbesondere auf die Gebiete Organisation, Personal, Rechnungswesen, Steuern und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.

Gegenwärtig zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass sich die fachlichen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verselbständigen. Dazu trägt auch, aber nicht nur, das mittlerweile weltweit dominierende angelsächsische Verständnis des Faches bei, das durch eine weitgehende Zersplitterung der betriebswirtschaftlichen Teilgebiete gekennzeichnet werden kann. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet. 
Teil 1: Perspektiven und Konzeption der Betriebswirtschaftslehre (Beitrag 1-5).- Teil 2: Rechnungswesen und Steuern (Beitrag 6- 13).-Teil 3: Organisation(Beitrag 14- 25).-Teil 4: Personalwirtschaftslehre    (Beitrag 26- 33).-
Teil 5: Rezeptionsgeschichte der Betriebswirtschaftslehre  (Beitrag 34-40).
Prof. Dr. Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Personal und Arbeit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber ist ehemaliger Rektor der Universität Paderborn (1995-2003). Seit 1985 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.

Erläutert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter

Vertieft das Verständnis von markanten Ideen und Beiträgen zur Entwicklung der Betriebwirtschaftslehre

Illustriert wichtige Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre

Date de parution :

Ouvrage de 659 p.

16.8x24 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

83,80 €

Ajouter au panier