Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/der-praktische-einsatz-von-datenverarbeitungssystemen/billeter/descriptif_3186026
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3186026

Der praktische Einsatz von Datenverarbeitungssystemen (3° Éd., 3. Aufl. 1968. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1968) Kybernetische und betriebswirtschaftliche Aspekte

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Der praktische Einsatz von Datenverarbeitungssystemen
VerI ages sei ihm an dieser Stelle ganz besonders gedankt. Danken mochte ich auch all jenen Lesern der zweiten Auflage, die mir durch ihre Zu­ schriften bei der Neufassung einzelner Stellen (unwissentlich) in wesent­ lichem MaBe behilflich waren. Freiburg (Schweiz), Juli 1968. Ernst P. Billeter Vorworl zur ersten Auflage Das vorliegende Lehrbuch ist auf Grund einer Vorlesung entstanden, die ich erstmals im Jahre 1958 an der Universitat Freiburg (Schweiz) und an der Handelshochschule St. Gallen gehalten hatte. Ihr Inhalt ist dann jeweils dem neuesten Stand der Forschung angepaBt worden, indem es mir moglich war, die Erfahrungen, die ich als wissenschaftlicher Leiter der ersten und zweiten Studienreise nach den USA uber Automation (Swiss Automation Tour to the USA) in den Jahren 1959 und 1960 sammeln konnte, zu verwerten. Der Inhalt des Buches richtet sich vor all em an angehende Volks­ und Betriebswirtschafter sowie an Personen, die sich in der Praxis Pro­ blemen der Programmierung elektronischer Rechenautomaten gegenuber­ gestellt sehen. Angesichts der Entwicklung auf dem Gebiete der admini­ strativen Automation ist es besonders erwunscht, daB sich Volks- und Betriebswirtschafter mit diesen Verfahren vertraut machen, da sie vor all em berufen sind, dem Unternehmer beim Einsatz solcher Gerate in der Unternehmung behilflich zu sein. Ich hoffe, daB diesem Buche eine gute Aufnahme beschieden sein wird, und daB es einem groBen Personenkreis ermoglichen wird, das gesteckte Ziel zu erreichen. Freiburg (Schweiz), Ende Dezember 1960.
Erster Teil Das Rechengerät.- Erstes Kapitel: Allgemeine Theorie des Informationsflusses. Der Rechenautomat im Lichte der Kybernetik.- Zweites Kapitel: Analogie- und Digitalgeräte.- Drittes Kapitel: Das Digitalgerät.- Zweiter Teil Die Programmierung.- Erstes Kapitel: Die Hauptbegriffe.- Zweites Kapitel: Systematik der Rechenautomaten bezüglich der Programmierung.- Drittes Kapitel: Grundlagen der Programmierung.- Viertes Kapitel: Die Ein- und Ausgabe.- Dritter Teil Die Problemstellung.- Erstes Kapitel: Der Begriff der Automation.- Zweites Kapitel: Grundsätze für den Einsatz von Rechenautomaten im Unternehmen.- Schluß.- Die mutmaßliche Entwicklung bezüglich des Baues und des Einsatzes elektronischer Rechenautomaten.- Anhang 1: Symbole für elektronische Datenverarbeitung.- Anhang 2: Befehlsliste.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 49,25 €

Ajouter au panier

Date de parution :

Ouvrage de 184 p.

15.2x22.9 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

54,22 €

Ajouter au panier

Thème de Der praktische Einsatz von Datenverarbeitungssystemen :