Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/grundri-der-entwicklungsgeschichte-des-menschen/grosser/descriptif_3182733
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3182733

Grundriß der Entwicklungsgeschichte des Menschen (7° Éd., 7. Aufl. 1970. Softcover reprint of the original 7th ed. 1970)

Langue : Allemand

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage Grundriß der Entwicklungsgeschichte des Menschen
Jedes mehrzellige Lebewesen beginnt sein Dasein als einfache Zelle; diese geht bei geschlechtlicher Fortpflanzung aus der Verschmelzung zweier Zellen, der Geschlechtszellen, hervor. Um aber zu einer neuen Einheit, der befruchteten Eizelle, verschmelzen zu konnen, miissen diese Zellen eine Vorbereitung durch­ machen, die einmal die Vermeidung einer Verdopplung des Erbmaterials in den Chromosomen und andererseits die Dbertragung der Erbeigenschaften beider Eltern garantieren solI. Die befruchtete Eizelle teilt sich, schafft durch fortgesetzte Teilungen zusammenhangende epithelartige Zellschichten, die als Keimbliitterl bezeichnet werden, und aus diesen entstehen die ersten Anlagen der Organe, die Primitivorgane, in charakteristischer gegenseitiger Lage. Wahrend die Primitiv­ organe nur aus einer einzigen Zellart bestehen und nur von einem Keirnblatt gebildet werden, kommt es alsbald zu einer Differenzierung und gegenseitigen Durchdringung der Gewebe und Umwandlung der auBeren Form der Organe bis zur Erreichung des endgiiltigen Zustandes. So gelangt man zur Unterscheidung von drei Abschnitten der Entwicklung: 1. Reifung der Geschlechtszellen und Befruchtung. II. Die Fruhentwicklung umfaBt die Entwicklung der befruchteten Eizelle bis zur Auspragung des allgemeinen Bauplanes der Wirbeltiere. Ihre Haupt­ abschnitte sind die Furchung, die Keimblattbildung, deren wichtigster Schritt die Gastrulation ist, und die Ausbildung der Primitivorgane (Zentralnervensystem, Chorda dorsalis, Darm, Ursegmente und LeibeshOhle), durch deren gegenseitige Lagerung der Bauplan des Wirbeltierkorpers bestirnmt wird. Auch die Sonderung der Eihiiute und die Ausbildung des besonderen Ernahrungsorganes des Keirn­ lings, der Placenta, wird hierher gerechnet. III. Die Organentwicklung umfaBt die Aus bildung der einzelnen Organe.
und Bemerkungen zur embryologischen Technik.- I. Keimzellenbildung und Befruchtung.- Die Geschlechtszellen.- Die Reifung der Geschlechtszellen.- Die Befruchtung.- II. Frühentwicklung (Furchung und Keimblattbildung).- Furchung bei dotterarmen und holoblastischen Eiern am Beispiel von Branchiostoma.- Furchung und Gastrulation bei Amphibien.- Bemerkungen zur Entwicklungsmechanik und Teratologie.- Furchung und Gastrulation bei Vögeln.- Eihäute und Embryonalanhänge.- Furchung, Keimblattbildung und Eihäute der Säugetiere und des Menschen.- Verschiedene Formen der Zwillingsbildung.- Vom Wesen der Keimblätter.- Abgrenzung des Körpers; äußere Körperform; Altersbestimmung der Keimlinge beim Menschen.- Allgemeine Placentation.- Placentation beim Menschen.- III. Organentwicklung.- A. Haut, Nervensystem und Sinnesorgane.- Haut und Anhangsgebilde.- Gehirn und Rückenmark.- Das Rückenmark.- Das Gehirn.- Rhombencephalon.- Mesencephalon.- Diencephalon.- Hypophyse.- Telencephalon.- Hirnhäute.- Periphere Nerven.- Sehorgan.- Gehör- und Gleichgewichtsorgan.- Nasenhöhle mit Gesichts- und Gaumenbildung.- Geschmacksorgan.- B. Atmungs-und Verdauungstrakt.- Kopfdarm.- Lippen, Zähne, Munddrüsen.- Der Darm und seine Drüsen.- Leibeshöhle und Zwerchfell.- Leber und Pankreas.- Kiemendarm und branchiogene Organe.- Zunge.- Atmungsapparat.- C. Urogenitalapparat und Nebenniere.- Harnapparat.- Harnblase und Sinus urogenitalis.- Geschlechtsorgane.- Keimdrüsen.- Ableitende Geschlechtswege.- Descensus und Bänder der Keimdrüsen.- Äußeres Genitale.- Nebenniere.- D. Kreislaufapparat.- Herz.- Herzmißbildungen.- Gefäß- und Blutbildung.- Milz.- Arterien.- Venen.- Der fetale Blutkreislauf.- Lymphgefäße und Lymphknoten.- E. Bewegungsapparat.- Wirbelsäule.- Thorax.- Gliedmaßen.- Schädel.- Skeletmuskulatur.- Braunes Fettgewebe.- F. Der Geburtszustand und seine Folgerungen.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 49,25 €

Ajouter au panier

Date de parution :

Ouvrage de 208 p.

17x24.4 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier

Thèmes de Grundriß der Entwicklungsgeschichte des Menschen :

Mots-clés :

Anthropogenese

Ces ouvrages sont susceptibles de vous intéresser