Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/die-krankheiten-der-endokrinen-drusen/zondek/descriptif_3155870
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3155870

Die Krankheiten der Endokrinen Drüsen (2° Éd., 2. Aufl. 1923) Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Die Krankheiten der Endokrinen Drüsen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Allgemeiner Teil.- 1. Geschichtliche Einleitung.- 2. Definition des Begriffes: Innere Sekretion.- 3. Die Wirkungsweise der Hormone.- Theorie der Hormonwirkung.- 4. Allgemeines über die Funktion des Blutdrüsensystems.- 5. Die Wechselbeziehungen der einzelnen Hormondrüsen.- 6. Ursachen endokriner Erkrankungen.- 7. Einiges über das physiologische Verhalten und die Chemie der Inkrete sowie über die Methoden zu ihrem Nachweis.- 8. Das vegetative Nervensystem und seine Stellung zum hormonalen System.- 9. Beziehungen zwischen Blutdrüsen- und Zentralnervensystem.- 10. Methoden zur Untersuchung innersekretorisch Kranker.- Prüfung auf Vagotomie.- Prüfung auf Sympathicotonie.- 11. Allgemeine Bemerkungen zur Organotherapie.- Spezieller Teil.- 1. Die Basedowsche Krankheit.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Struma.- Gefäßsystem.- Augensymptome.- Nervensystem.- Magen-und Darmerscheinungen.- Blut.- Haut.- Geschlechtsapparat.- Knochensystem.- Stoffwechsel.- Pathogenese und Ätiologie.- Formen des Morbus Basedowii.- Verlauf und Prognose.- Therapie.- 2. Das Myxödem. (Das idiopathische Myxödem = Myxoedema adultorum).- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Haut.- Schleimhäute.- Hypoplasie der Schilddrüse.- Kreislauf.- Genitalappärat.- Blut.- Knochensystem.- Stoffwechsel.- Verlauf und Prognose.- Therapie.- 3. Das kongenitale und infantile Myxödem (Sporadischer Kretinismus).- Therapie.- 4. Der endemische Kretinismus (Kropfkrankheit).- Blut.- Stoffwechsel.- Kropf.- Ätiologie S. 144.- Histologischer Bau des Kropfes.- Prognose.- Pathogenese, Prophylaxe und Therapie.- 5. Die Tetanie.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Formen und Ätiologie.- Differentialdiagnose.- Prognose.- Therapie.- 6. Fettsucht.- Allgemeine Vorbemerkungen.- a) Die Einteilung der Fettsucht.- b). Die thyreogene Fettsucht.- c). Die hypophysäre Fettsucht.- ?) Dystrophia adiposogenitalis.- ?) Salzwasserfettsucht. (Hypophysär-cerebral-peripherische Fettsucht).- d). Die genitale Fettsucht.- e). Lipomatosen.- f). Einige Bemerkungen über das Wesen der Adipositas dolorosa.- Behandlung der endokrinen Fettsucht.- g). Die Lipodystrophia progressiva.- 7. Die präsenile Involution.- 8. Die Cachexia hypophysipriva (Simmonds).- 9. Der Diabetes insipidus.- 10. Die Akromegalie.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Verdauungsapparat.- Ätiologie und Pathogenese.- Therapie.- Frühakromegalie.- 11. Der Riesenwuchs (Gigantismus, Makrosomie).- 12. Der Zwergwuchs (Allgemeine Vorbemerkungen und Einteilung).- a). Der unproportionierte Zwergwuchs.- Die Chondrodystrophie.- Symptomatologie.- Differentialdiagnose.- Der Stoffwechsel der Zwerge.- b). Der Infantilismus.- Symptomatologie.- Herz und Gefäßsystem.- Formen des Infantilismus und Differential-diagnose.- 13. Osteomalacie.- Allgemeine Vorbemerkungen und Einteilung.- Symptomatologie.- Therapie.- Ostitis fibrosa und deformans.- 14. Die Addisonsche Krankheit.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Herz.- Blutbild.- Verlauf und Formen.- Ätiologie und pathologische Anatomie.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Prognose.- Therapie.- 15. Der Status thymicolymphaticus.- a). Die klinischen Äußerungen des Status thymicus.- b). Die klinischen Äußerungen des Status lymphaticus.- c). Behandlung des Status thymicolymphaticus.- 16. Die Erkrankungen des Generationsapparates..- a). Geschlechtsmerkmale.- b). Die Frage der Pubertätsdrüse.- c). Das Verjüngungsproblem.- d). Die Ovarialfunktion und ihre Beziehungen zur Menstruation.- e). Einfluß von Menstruation und Menstruationsausfall auf den Gesamtorganismus.- f). Das Klimakterium.- g). Äußerungen abnormer Ovarialfunktion an den weiblichen Sexualorganen.- h). Beziehungen der Ovarialfunktion zu den Erkrankungen des Blutes, insbesondere zur Chlorose.- i. Die Folgen der Kastration.- k) Der Eunuchoidismus.- l) Behandlung des Kastratentums, des Eunuchoidismus und anderer Zustände von Keimdrüseninsuffizienz.- m) Hypergenitalismus (Pubertas praecox).- 17. Die pluriglanduläre Insuffizienz.- Symptomatologie.- Differentialdiagnose.- Therapie.- Sklerodermie und endokrines Drüsensystem.

Date de parution :

Ouvrage de 422 p.

17x24.4 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 49,25 €

Ajouter au panier