Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/phantasie-und-realitat-in-der-spatadoleszenz/leuzinger-bohleber/descriptif_3030745
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3030745

Phantasie und Realität in der Spätadoleszenz, 1993 Gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungsprozesse bei Studierenden

Langue : Allemand

Coordonnateurs : Leuzinger-Bohleber Marianne, Mahler Eugen

Couverture de l’ouvrage Phantasie und Realität in der Spätadoleszenz
Identitätsbildung und Identitätskonflikte stehen im Zentrum der spätadoleszenten Entwicklung und werden durch das Spannungsfeld von Innen und Außen, Individuum und Gesellschaft, Phantasie und Realität determiniert. Im ersten Teil des Buches befassen sich namhafte Psychoanalytiker aus Deutschland, der Schweiz, Holland, Israel und den USA in klinischen und kulturtheoretischen Beiträgen mit diesem in der psychoanalytischen Fachliteratur bislang vernachlässigten Thema. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes, in dem Entwicklungsprozesse bei Studierenden während der letzten zwanzig Jahre psychoanalytisch und sozialpsychologisch untersucht wurden, kritisch zusammengefaßt.
Phantasie und Realität in der Spätadoleszenz Gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungsprozesse bei Studierenden. Eine Einleitung.- Seelische Integrationsprozesse in der Spätadoleszenz.- Familiäre Determinanten von Borderline-Pathologien und narzißtischen Persönlichkeitsstörungen bei Adoleszenten.- Soziale und antisoziale Tendenz in der Spätadoleszenz.- Perversion und Adoleszenz bei Marcel Proust.- Phantasie und Realität in der Spätadoleszenz.- Spätadoleszenz und Kultur.- „Die Profis und das Chaos...“ Werkstattbericht aus einer psychoanalytischen Gruppen-Sitzung mit Studierenden der GhK.- Separation, Autonomie und Trauer. Eine zentrale Dimension spätadoleszenter Identitätsbildung bei heutigen Studentinnen?.- Rückzug oder Vorstoß? Über Veränderungen der naturwissenschaftlichen Fachsozialisation in den 80er Jahren. Zur Studie „STUDENT 92“.- Studentische Identitätsfindung im Rahmen der „Wende“. Eine vergleichende Untersuchung von Medizin-Studierenden in der Deutschen Demokratischen Republik (Jena) und der Bundesrepublik (Marburg) — Teil I.- Studentische Identitätsfindung im Rahmen der „Wende“ — Teil II.- Mythos Generationenkonflikt? Spurensicherungen bei psychoanalytisch orientierten Studententherapeutinnen und-therapeuten mit Hilfe einer Delphi-Befragung.- Die Delphi-Gruppe. Eine analytisch-sozialpsychologische Untersuchung.- Studierende und Öffentlichkeit — eine Determinante spätadoleszenter Entwicklung. Erste Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Untersuchung der Berichterstattung in der Frankfurter Rundschau und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1967/1968 und 1989/90.- Unterschiede in der Berichterstattung der FR und der FAZ zu studentischen Anliegen 1968 und heute. Eine qualitative Auswertung.- Die Autorinnen undAutoren.
Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber ist Professorin für Psychoanalyse an der Gesamthochschule/Universität Kassel. Dr. med. Eugen Mahler ist Professor für Psychoanalyse an der Gesamthochschule/Universität Kassel.

Date de parution :

Ouvrage de 344 p.

15.2x22.9 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

54,22 €

Ajouter au panier

Thème de Phantasie und Realität in der Spätadoleszenz :