Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/mathematiques/mathe-ist-noch-viel-mehr/descriptif_4233584
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4233584

Mathe ist noch viel mehr, 1. Aufl. 2020 Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 1992-1999

Langue : Allemand

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage Mathe ist noch viel mehr

Mathe ist noch viel mehr

Der vorliegende Band enthält alle Aufgaben und Lösungen aus den sieben Anfangsjahren 1992?1999  der Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Fürther Mathematik-Olympiade ist ein zweistufiger Hausaufgabenwettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist, Schülerinnen und Schüler möglichst früh für Mathematik zu begeistern.

Im Gründungsjahr boten wir Aufgaben für die Jahrgänge 7/8 und 9/10 an, ein Jahr später bereits für 5/6 bis 9/10 und schließlich kam noch die Jahrgangsstufe 11 hinzu. Die Olympiade Junger Mathematiker in der ehemaligen DDR war hierfür eine Blaupause.

Wir empfehlen ausdrücklich, mit dem Buch zu arbeiten, etwa in Arbeitsgemeinschaften, Pluskursen, Zirkeln, zur Lockerungsübung im Unterricht zwischendurch oder in der Vertretungsstunde.  Die Fragestellungen aus dem Buch eignen sich auch als Anregung für besondere Übungsaufgaben und zum Selbststudium in Anlehnung an die Worte von Seneca: ?Wahre Freude ist eine ernste Sache?.

Teilnehmer schätzen mathematische Aktivitäten oft als sportliche Betätigungen. 
Der Reiz liegt darin, Schwieriges mit schöpferischer Energie und Ausdauer und nicht selten dem gewissen Quäntchen Glück zu bewältigen und auch darin, dass man sich in Konkurrenz mit Wettkämpfern aus anderen Schulen messen kann. Es hat sich gezeigt, dass gerade der spielerische Charakter der Aufgaben sehr viele Jüngere anlockt.

Teil I Aufgaben der 5. und 6. Jahrgangsstufe.- 1 Zahlenquadrate und Verwandte.- 2 Alles mit und um Zahlen.- 3 Kombinieren und geschicktes Zählen.- 4 Was zum Tüfteln.- 5 Logisches und Spiele.- 6 Geometrisches.- 7 Alltägliches.- Teil II Aufgaben der 7. und 8. Jahrgangsstufe.- 8 Der Jahreszahl verbunden.- 9 Geschicktes Zählen.- 10 Zahlentheorie I.-  11 Winkel, Seiten und Flächen.-  12 Geometrische Algebra I.- 13 Besondere Zahlen.- 14 Noch mehr Logik.- 15 Probleme des Alltags.- 16 ... mal was ganz anderes.- Teil III Aufgaben der 9. bis 11. Jahrgangsstufe.- 17 Zahlentheorie II.- 18 Funktionen, Ungleichungen, Folgen und Reihen.- 19 Winkel und Seiten.- 20 Flächenbetrachtungen.- 21 Geometrische Algebra II.- 22 Probleme aus dem Alltag.- 23 ... wieder was ganz anderes.- Teil IV Lösungen.- 24 Zahlenquadrate und Verwandte.- 25 Alles mit und um Zahlen.- 26 Kombinieren und geschicktes Zählen.- 27 Was zum Tüfteln.- 28 Logisches und Spiele.- 29 Geometrisches.- 30 Alltägliches.- 31 Der Jahreszahl verbunden.- 32 Geschicktes Zählen.- 33 Zahlentheorie I.- 34 Winkel, Seiten und Flächen.- 35 Geometrische Algebra I.- 36 Besondere Zahlen.- 37 Noch mehr Logik.- 38 Probleme des Alltags.- 39 ... mal was ganz anderes.- 40 Zahlentheorie II.- 41 Funktionen, Ungleichungen, Folgen und Reihen.- 42 Winkel und Seiten.- 43 Flächenbetrachtungen.- 44 Geometrische Algebra II.- 45 Probleme aus dem Alltag.- 46 ... wieder was ganz anderes.- Aufgaben geordnet nach Lösungsstrategien.- Index.

Lutz Andrews ist Mathematiker und arbeitet in der Industrie. Seit vielen Jahren setzt er sich für die Förderung mathematischer Talente, sei es bei der FüMO, den Mathematik-Olympiaden in Bayern und Deutschland oder bei JuMa, ein.

Paul Jainta 
ist der „Erfinder“ der Fürther Mathematik-Olympiade und hat auch den Landeswettbewerb Mathematik Bayern in den Anfangsjahren als Geschäftsführer mitgestaltet. Seit Gründung im Jahr 2000 ist er 1. Vorsitzender des Fördervereins FüMO e.V. Als Mitglied in der Aufgabengruppe 7/8 der Mathematik-Olympiade und Koordinator im Projekt JuMa engagiert er sich zusätzlich in der Förderung mathematischer Begabungen. Ferner hat der Autor mehrere Fachartikel auf dem Gebiet „Mathematische Wettbewerbe“ verfasst und in der Vergangenheit zwei Aufgabenrubriken in der Zeitschrift „alpha“ und im Newsletter der EMS geleitet und betreut.

Bietet eine reichhaltige und praxiserprobte Sammlung von Wettbewerbsaufgaben

Mit ausführlichen Lösungen

Ideal einsetzbar für die Förderung begabter SchülerInnen, individuell oder in Arbeitsgemeinschaften

Date de parution :

Ouvrage de 179 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 24,64 €

Ajouter au panier