Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/economie/identitat-in-der-modernen-arbeitswelt/descriptif_3885787
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3885787

Identität in der modernen Arbeitswelt , 1. Aufl. 2018 Neue Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung Coll. uniscope. Publikationen der SGO Stiftung

Langue : Allemand

Coordonnateurs : Geramanis Olaf, Hutmacher Stefan

Couverture de l’ouvrage Identität in der modernen Arbeitswelt
In diesem Fachbuch beleuchten renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, wie sich das Thema Identität unter dem Fokus der Zugehörigkeit in neuen Organisationsformen wandelt. Aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen wie Ökonomie, Soziologie, Geschichte, Philosophie und Psychologie betrachten die Experten, welchen Stellenwert Konzepte wie Identität, Loyalität, Vertrautheit und Betriebszugehörigkeit heute haben. Sie gehen der Frage nach, ob und wie sich diese Konzepte durch moderne Arbeitsformen und Organisationstypen wie Projektarbeit, Matrixorganisationen und Netzwerkstrukturen verändert haben. Einen weiteren Schwerpunkt der Beiträge stellen die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen dieser Veränderungen auf Mitarbeiter und Führungskräfte dar.

Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO sowie die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützten diesen Tagungsband.
Herausforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen.- Was meint soziale Zugehörigkeit?.- Ambivalenzen des Organisierens und Führens – Vorschlag einer Heuristik.- Bedrohung der Zugehörigkeit: Soziale Ausgrenzung in Organisationen.- Zugehörigkeiten in Organisationen: Ansatzpunkte für organisationales Lernen.- Identität und Zugehörigkeitsmechanismen in Start-ups.- Corporate Identity für Smart Creatives? Learnings für etablierte Unternehmen aus dem Co-Working-Space betahaus Berlin.- Home Sweet Home: Das Heimatverständnis hybrider Professionals.- Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter flexibler Karrieren.- Organisationen der Zukunft: Warum wir mehr Wir-Kultur brauchen.- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Topmanager im Spannungsfeld organisationalen Wandels.- Das Agilitäts-Stabilitäts-Paradox - Was Unternehmen von Kampfflugzeugen, James Bond und östlicher Philosophie lernen können.- Keine Selbst-Organisation ohne Arbeit an mentalen Bildern.- Sektorenübergreifende Netzwerkbildung als (neue) Führungsaufgabe?!.- Teams auf dem Weg in die Selbstorganisation.- Dynamisches Grenzmanagement in Offenen Organisationen.- Zugehörigkeit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus neurowissenschaftlicher Sicht.- Soziale Zugehörigkeit – eine fragile organisationale Ressource bei digitaler und vermarktlichter Arbeit.- Identität – dynamisch und mehrdimensional.- Identitätsbasierte Organisationsentwicklung in der modernen Arbeitswelt.- Wirtschaft und Care-Arbeit – Wie lassen sich die beiden Logiken versöhnen?.
Prof. Dr. (phil.) Olaf Geramanis ist Dozent für Sozialpsychologie und Beratung an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel. Er ist außerdem in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Beratung und Coaching, Change-Management und Modernisierung von Arbeitsprozessen tätig.
Stefan Hutmacher, B.A. ist wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel, z.Zt. Master in Sozialer Arbeit - Schwerpunkt Soziale Innovation.

Renommierte Autoren betrachten das Thema aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen

Untersucht die Auswirkungen moderner Arbeitsformen und Organisationstypen auf Mitarbeiter und Führungskräfte

Zeigt die Bedeutung von Identität, Vernetzung und Führung in der Organisation der Zukunft auf

Includes supplementary material: sn.pub/extras

Date de parution :

Ouvrage de 333 p.

16.8x24 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 59,15 €

Ajouter au panier