Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/zirkulationsorgane-mediastinum-zwerchfell-luftwege-lungen-pleura/bergmann/descriptif_3390847
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3390847

Zirkulationsorgane Mediastinum · Zwerchfell Luftwege · Lungen · Pleura (2° Éd., 2. Aufl. 1928. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1928) Erster Teil Coll. Handbuch der inneren Medizin, Vol. 2/1

Langue : Allemand

Auteurs :

Coordonnateurs : Bergmann G. v., Staehelin R.

Couverture de l’ouvrage Zirkulationsorgane Mediastinum · Zwerchfell Luftwege · Lungen · Pleura
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Erkrankungen der Zirkulationsorgane.- I. Anatomie und Physiologie.- A. Allgemeine und pathologische Anatomie des Herzens.- B. Spezielle Anatomie und Histologie.- 1. Herz.- a) Der Herzmuskel.- b) Das Zwischengewebe.- c) Das Endokard.- d) Das Epikard.- e) Die Herzklappen.- f) Das Blutgefäßsystem.- g) Das Lymphgefäßsystem.- h) Das Fasersystem.- 2. Das Reizleitungssystem.- Entwicklungsgeschichte.- Anatomie.- Der Sinusknoten.- Der Sinusknoten im Säugetierherzen.- Das Hissche Bündel.- Der Aschoff-Tawara-Knoten.- Das Hissche Bündel.- Der rechte Schenkel.- Der linke Schenkel.- Histologie.- Allgemeine Charakteristika.- Die abnormen Sehnenfäden.- Die Gefäß Versorgung des Reizleitungssystems.- Nerven des Atrioventrikularsystems.- Das Hissche Bündel im Säugetierherzen.- Vergleichende Anatomie.- Sinusknoten.- Hissches Bündel.- 3. Ventrikel-Bulbus-Verbindung.- 4. Die Blutgefäße.- C. Entwicklungsmechanik.- D. Physiologie.- 1. Allgemeines.- 2. Vergleichend-Ana tomisches.- 3. Die Innervation der Kreislauf organe.- a) Das Herznervensystem.- b) Reizbildung und Reizleitung.- c) Die Gefäßnerven.- 4. Der Körperkreislauf.- a) Energetik des Herzens.- b) Die Kraft des Herzens.- c) Die Mechanik des Herzens.- d) Die Bedeutung des Gefäßsystems für den Kreislauf.- 5. Der Kapillarkreislauf.- 6. Der Lungenkreislauf.- 7. Der fötale Kreislauf.- II. Physiologie und Pathologie des Reizleitungssystems.- A. Physiologie des Reizleitungssystems.- 1. Reizbildung.- a) Reizbildung im Sinusknoten.- b) Reizbildung im Atrioventrikularknoten.- 2. Reizleitung.- 3. Reizleitung und Herznerven.- 4. Vergleichende Physiologie und Reizleitung.- 5. Zusammenfassung über die Reizbildung.- 6. Die myogene und die neurogene Theorie.- B. Störungen in der Schlagfolge des Herzens.- 1. Die Arhythmien mit Störung des Herzmechanismus.- Arhythmia perpetua.- a) Pulsus irregularis perpetuus.- ?) Vorhofsflattern.- ?) Vorhofsflimmern.- b) Extrasystolen.- c) Überleitungsstörungen.- Morgagni-Adams-Stokesscher Symptomenkomplex.- Überleitungsstörungen zwischen rechter und linker Kammer (Hemisystolie).- 2. Rhythmusschwankungen ohne Störung des Herzmechanismus.- a) Vagus und Herzrhythmus.- b) Atmung und Herzrhythmus; respiratorische Arhythmie.- 3. Von der Atmung unabhängige Rhythmuserkrankungen.- a) Tachykardie.- b) Bradykardie.- 4. Größenunterschiede des Pulses.- a) Pulsus alternans.- b) Pulsus paradoxus.- c) Pulsus differens.- 5. Die paroxysmale Tachykardie.- III. Untersuchungsmethoden.- A. Inspektion.- B. Palpation.- Ösophagokardiographie.- Die Registrierung des Spitzenstoßes.- C. Perkussion.- 1. Absolute und relative Herzdämpfung.- 2. Veränderungen der Herzdämpfung.- D. Auskultation.- 1. Methoden.- 2. Normale Herztöne.- 3. Veränderte Herztöne.- 4. Herzgeräusche.- 5. Arterientöne und Arteriengeräusche.- 6. Venentöne und Venengeräusche.- E. Die Pulsuntersuchung.- 1. Der Arterienpuls.- a) Palpation.- b) Sphygmographie.- 2. Der Kapillarpuls.- 3. Der Venenpuls.- 4. Erkennung der Arhythmien aus dem Sphygmogramm.- F. Untersuchung des Blutdruckes.- 1. Methodik.- 2. Faktoren, die physiologisch den Blutdruck beeinflussen.- 3. Praktische Ergebnisse.- 4. Der Kapillardruck.- 5. Der Druck im Venensystem.- G. Die Röntgendiagnostik.- 1. Die Röntgensilhouette des Herzens.- a) Form und Lage des Herzens.- b) Größe des Herzens.- Telekardiographie.- c) Herzbewegungen.- d) Herzsilhouette bei Klappenfehlern.- e) Herzsilhouette bei Herzmuskelerkrankungen.- f) Herzsilhouette bei Perikarditis.- 2. Die Röntgensilhouette der großen Gefäße.- Verbreiterung und Verengerung der Aorta.- Aneurysmen.- Aorta thoracica.- Arteria anonyma.- Aorta descendens.- 3. Die Röntgendiagnostik der mittleren und kleinen Gefäße.- H. Elektrokardiographie.- 1. Technik und Physiologie.- 2. Form des Elektrokardiogramms.- 3. Klinisches.- a) Allgemeines.- b) Technisches und Wahl der Ableitung.- c) Physiologische Veränderungen des Elektrokardiogramms.- d) Pathologische Veränderungen des Elektrokardiogramms bei Herzfehlern.- e) Das Elektrokardiogramm bei Störungen der Schlagfolge des Herzens.- 1. Arhythmien mit Störungen des Herzmechanismus.- 2. Rhythmusstörungen ohne Störung des Herzmechanismus.- 3. Von der Atmung unabhängige Rhythmusstörungen 21.- 4. Störungen der Herztätigkeit, die mit Größenunterschieden des Pulses einhergehen.- J. Die Methoden der Bestimmung des Herzschlag volumens.- K. Die Methoden zur Bestimmung der Blutmenge.- L. Die Methoden zur Untersuchung der Blutverschiebungen.- M. Kapillarmikroskopie.- N. Die Funktionsprüfung des Herzens.- 1. Methoden, die die Veränderungen von Puls und Blutdruck nach dosierter Arbeit berücksichtigen.- 2. Methoden, die das Verhalten von Pulsdruck bzw. Blutdruck in verschiedener Körperlage oder bei Ausschaltung bestimmter Gefäßbezirke in Rechnung setzen.- 3. Sphygmobolometrie und Energometrie.- 4. Weitere Methoden der Herzfunktionsprüfung (Schlagvolumen. Wasserretention. CO2 der Inspirationsluft).- IV. Die Kreislaufinsuffizienz.- A. Allgemeines.- B. Symptomatologie.- 1. Symptomatologie der chronischen Kreislaufinsuffizienz.- a) Dyspnoe.- b) Zyanose.- c) Veränderungen des Stoffwechsels.- d) Herzklopfen und andere Sensationen in der Herzgegend.- e) Ödeme.- f) Stauungsnieren.- g) Stauungslungen.- h) Stauungsleber.- i) Stauungsmilz.- k) Magen-Darmstauung.- 1) Stauung in den Genitalorganen.- m) Das Blut bei Herzkranken.- n) Stauung im Zentralnervensystem.- 2. Symptomatologie der akuten Kreislauf Insuffizienz.- C. Die Beziehung der Insuffizienz zur Hypertrophie.- D. Plötzlicher Herztod.- E. Der Kollaps.- F. Die Ursachen der Kreislaufinsuffizienz.- G. Diagnose der Kreislaufinsuffizienz.- H. Prognose der Kreislaufinsuffizienz.- J. Therapie der Kreislaufinsuffizienz.- 1. Allgemeines.- 2. Prophylaxe.- 3. Ruhe und Bewegung.- 4. Medikamentöse Therapie.- a) Herzmittel.- ?) Digitalis und Strophanthus.- ?) Die übrigen Herzmittel.- b) Gefäßmittel.- c) Praktische Anwendung der Herz- und Gefäßmittel.- ?) Akute Herzinsuffizienz.- ?) Periodische Digitaliskur und chronische Digitaliskur.- d) Morphium.- e) Diuretika.- 5. Physikalische Therapie.- a) Mechanotherapie.- b) Hydrotherapie.- c) Elektrotherapie.- d) Klima.- 6. Diätetische Therapie.- 7. Operative Behandlung.- V. Die organischen Erkrankungen des Herzens.- A. Die entzündlichen Erkrankungen.- 1. Endokarditis.- Chronische Endokarditis.- Endocarditis recurrens.- Endocarditis lenta.- Die Wand-Endokarditis.- 2. Myokarditis.- Allgemeines.- Ätiologie.- Myocarditis acuta.- Myocarditis chronica.- 3. Perikarditis.- B. Herzklappenfehler.- 1. Allgemeines.- a) Definition.- b) Ätiologie.- c) Folgen eines Klappenfehlers.- d) Statistisches.- e) Pathologische Anatomie.- f) Prognose.- 2. Mitralinsuffizienz.- 3. Mitralstenose.- 4. Aorteninsuffizienz.- 5. Aortenstenose.- 6. Pulmonalinsuffizienz.- 7. Pulmonalstenose.- 8. Trikuspidalinsuffizienz.- 9. Trikuspidalstenose.- 10. Kombinierte Klappenfehler.- C. Myodegeneratio cordis.- 1. Definition.- 2. Ätiologie.- 3. Pathologische Anatomie.- 4. Symptomatologie.- 5. Diagnose.- 6. Prognose.- 7. Therapie.- D. Die nicht-entzündlichen Erkrankungen des Perikards.- 1. Hydroperikard.- 2. Hämoperikard (Bluterguß im Herzbeutel).- 3. Pneumoperikard.- E. Die Hypertrophie der Herzmuskulatur.- 1. Definition.- 2. Ätiologie.- 3. Experimentelles.- 4. Symptomatologie.- F. Die akute Dilatation des Herzens.- G. Thromben im Herzen.- H. Das Herzaneurysma.- J. Die Geschwülste des Herzens.- K. Die Parasiten des Herzens.- L. Die Mißbildungen des Herzens.- 1. Die klinisch wichtigen Symptome.- 2. Die anatomischen Unterlagen der Mißbildungen des Herzens.- 3. Die klinisch wichtigsten Mißbildungen des Herzens.- a) Pulmonalstenose.- b) Isthmusstenose.- c) Kongenital bedingte Mitralfehler.- VI. Die organischen Erkrankungen der Gefäße.- A. Krankheiten der Arterien.- 1. Arteriosklerose.- a) Das Wesen der Arteriosklerose.- b) Ätiologie.- c) Symptomatologie.- ?) Allgemeines.- ?) Symptome bei der lokalisierten Sklerose einzelner Gefäßgebiete.- d) Verlauf und Prognose der Arteriosklerose.- e) Therapie der Arteriosklerose.- Operationen am Gefäßsystem.- f) Gefäßkrisen.- g) Juvenile Arteriosklerose (Romberg).- h) Die Hypertonien.- i) Die essentielle Hypertension (Hypertonie).- k) Das Symptom Hypertonie.- 2. Syphilis der Gefäße.- a) Allgemeines.- b) Mesaortitis syphilitica.- c) Die Syphilis der mittleren und kleinen Arterien.- 3. Die Gefäß Veränderungen bei septischen Erkrankungen.- 4. Tuberkulose der Gefäße.- 5. Aneurysma.- a) Allgemeines.- b) Das Aneurysma der Brustaorta.- c) Die seltenen Aneurysmen.- ?) Aneurysma der Aorta abdominalis.- ?) Aneurysma der Anonyma und Karotis.- ?) Aneurysma der Arteria pulmonalis.- ?) Die Aneurysmen der mittleren und kleineren Arterien.- 6. Arteriitis.- 7. Periarteriitis nodosa.- B. Krankheiten der Venen.- 1. Phlebitis.- 2. Varizen.- 3. Phlebosklerose.- 4. Phlebitis luetica.- C. Thrombose und Embolie.- 1. Thrombose.- a) Allgemeines.- b) Thrombose einzelner Venen.- 2. Embolie.- VII. Die nervösen Erkrankungen der Zirkulationsorgane.- 1. Allgemeines.- 2. Die kardiale Form der Neurasthenie.- 3. Die Herzneurose als Teilerscheinung organischer Erkrankungen.- a) Allgemeines.- b) Entstehungsmöglichkeiten.- 4. Die toxischen Herzneurosen.- 5. Die thyreotoxischen Herzstörungen und das „Basedowherz“.- VIII. Angina pectoris und Asthma cardiale.- 1. Angina pectoris.- 2. Kardiales Asthma.- IX. Gefäßneurosen.- X. Der Kreislauf in seinen Beziehungen zu physiologischen und pathologischen Zuständen.- A. Herz und Lebensalter.- 1. Säuglings- und Kindesalter.- 2. Pubertät.- 3. Greisenalter.- B. Herz und Konstitution.- C. Herz und Anstrengungen.- 1. Allgemeines.- 2. Die leichte Überanstrengung.- 3. Die akute schwere Überanstrengung.- 4. Die chronische schwere Überanstrengung.- D. Herz und Krieg.- E. Herz und Trauma.- 1. Trauma und Herzfehler.- 2. Trauma und Herzsmuskelerkrankung.- 3. Trauma und Perikard.- 4. Trauma und Neurosis cordis.- 5. Trauma und Aorta.- 6. Kriegsverletzungen.- F. Herz- und andere organische Erkrankungen.- 1. Respirationsorgane.- 2. Verdauungsorgane.- 3. Niere.- 4. Adhäsionen mit der Umgebung.- 5. Infektionskrankheiten.- a) Herz und akute Infektionskrankheiten.- b) Herz und chronische Infektionskrankheiten.- Tuberkulose.- Syphilis.- 6. Die bei Fettleibigen auftretenden Herzbeschwerden (Fettherz).- 7. Störungen der inneren Sekretion.- 8. Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane.- 9. Herz und Gravidität.- Anhang: Herz und Aszites, Bauchtumoren usw.- 10. Erkrankungen des Blutes.- a) Herz und Blutmenge.- b) Herz und Anämie (Chlorose).- c) Herz und perniziöse Anämie.- d) Herz und Leukämie bzw. Pseudoleukämie.- e) Herz und Polyzythämie.- 11. Erkrankungen des Zentralnervensystems.- a) Organische Krankheiten des Gehirnes und Rückenmarkes.- b) Erkrankungen der Hirnhäute.- 12. Kyphoskoliose.- 13. Verbrennung und Erfrierung.- a) Herz und Verbrennung.- b) Herz und Erfrierung.- c) Herz und Hitzschlag.- G. Herz und Genußmittel.- 1. Kaffee, Tee, Tabak.- 2. Alkohol.- 3. Morphium.- H. Herz und Operation, Shock, Narkose.- 1. Herz und Operation.- 2. Herz und Shockwirkung.- 3. Herz und Narkose.- Literatur.- Die Erkrankungen des Mediastinum.- A. Verlagerungen des Mediastinum durch Druck oder Zug von außen.- I. Totale Verlagerungen.- II. Partielle Ausbuchtungen.- B. Die raumbeengenden Prozesse im Mediastinum.- I. Symptomatologie.- 1. Kompressionssymptome.- 2. Andere physikalische Symptome.- Röntgendiagnostik.- II. Ursprungsort und Art der raumbeengenden Prozesse im Mediastinum (spezielle Pathologie und pathologisch-anatomische Übersicht).- 1. Ursprungsort der raumbeengenden Prozesse.- a) Raumbeengende Prozesse, die keine Mediastinaltumoren sind.- ?) Extramediastinale Prozesse, die nur von außen her das Mediastinum beengen.- ?) Intramediastinale Prozesse diffuser Art.- ?) Im Mediastinum gelegene Organe, die durch eigene pathologische Prozesse einen Druck auf das Mediastinum und seine übrigen Organe ausüben.- b) Tumoren im engeren Wortsinne.- 2. Art der raumbeengenden Prozesse (Pathologisch-Anatomisches).- a) Kleinere Tumoren im Mediastinum (fast ausnahmslos von den Lymphdrüsen ausgehend).- b) Die „großen“ Mediastinaltumoren (von den Lymphdrüsen und der Thymus ausgehend).- ?) Von den Lymphdrüsen ausgehende „große“ Tumoren.- ?) Von der Thymus ausgehende Tumoren.- ?) Benigne Mediastinaltumoren (meist Raritäten!).- ?) Die endothorakalen Strumen.- III. Klinischer Verlauf, Diagnose, Therapie.- C. Änderungen in den Spalten des Mediastinum.- I. Die chronische Mediastinitis.- II. Die akuten Entzündungen.- III. Blut im Mediastinalraum.- IV. Das mediastinale Empyem.- Literatur.- Allgemeine und spezielle Zwerchfellpathologie..- I. Anatomie.- II. Physiologie.- III. Allgemeine Symptomatologie.- IV. Funktionsprüfung.- V. Allgemeine Pathologie.- A. Zwerchfellhochstand.- B. Zwerchfelltiefstand.- C. Concretio cordis.- D. Bedeutung der Zwerchfellstellung für kardiale Zirkulationsstörungen.- E. Pulsatorische Bewegungen im Bereiche des Zwerchfells.- VI. Spezielle Pathologie.- A. Zwerchfellhernien mit Einschluß der Relaxatio diaphragmatis.- a) Pathologische Anatomie.- b) Symptomatologie der Zwerchfellhernien.- 1. Allgemeine Symptomatologie.- 2. Spezielle Symptomatologie der einzelnen Zwerchfellhernien.- 3. Prognose und Therapie der Zwerchfellhernien.- B. Nervöse Krankheiten des Zwerchfells.- 1. Die Zwerchfell-Lähmung.- 2. Der tonische Zwerchfellkrampf.- 3. Der klonische Zwerchfellkrampf.- 4. Die Neuralgia phrenica.- Literatur.- Erkrankungen der oberen Luftwege.- A. Erkrankungen der Nase.- Die Untersuchung der Nase.- I. Der Nasenkatarrh.- 1. Der akute Nasenkatarrh (Schnupfen, Rhinitis, acuta Koryza).- 2. Der chronische Nasenkatarrh (Rhinitis chronica).- a) Rhinitis hyperplastica.- b) Rhinitis atrophica und Ozaena.- c) Rhinitis sicca anterior. Ulcus septum perforans. Gewerbliche Schädigungen des Septum.- II. Erkrankungen der Nasennebenhöhlen.- 1. Die akuten Nebenhöhlenentzündungen.- 2. Die chronischen Nebenhöhleneiterungen.- III. Erkrankungen der Nasenscheidewand.- 1. Septumverbiegungen.- 2. Verletzungen der Nasenscheidewand.- IV. Nasenbluten.- V. Nervenerkrankungen der Nase.- 1. Erkrankungen der Riechnerven.- 2. Erkrankungen der sensiblen Nerven.- 3. Nasale Reflexneurosen (Fernwirkungen) und Idiosynkrasien.- VI. Neubildungen der Nase.- 1. Gutartige Neubildungen der Nase.- 2. Bösartige Neubildungen der Nase.- VII. Erkrankungen der Nase bei Infektionskrankheiten.- 1. Erkrankungen bei chronischen Infektionskrankheiten.- a) Die tuberkulösen Nasenerkrankungen.- ?) Vorbemerkung.- ?) Skrofulose.- ?) Die Tuberkulose der Nase.- ?) Paratuberkulöse Erkrankungen der Nase.- b) Syphilis.- c) Skierom.- d) Lepra.- 2. Akute Infektionskrankheiten.- a) Masern.- b) Scharlach.- c) Diphtherie und Rhinitis fibrinosa.- d) Meningitis cerebrospinalis epidemica.- e) Pocken und Windpocken.- f) Typhus abdominalis und exanthematicus.- g) Keuchhusten.- h) Influenza, Grippe.- i) Erysipel.- k) Gonorrhöe.- VIII. Erkrankungen der Nase und der Nebenhöhlen bei Blutkrankheiten.- IX. Erkrankungen der oberen Luftwege bei Tierseuchen.- 1. Rotz (Malleus).- 2. Maul- und Klauenseuche.- 3. Milzbrand.- 4. Aktinomykose.- X. Die Fremdkörper der Nase.- XI. Mißbildungen der Nase.- B. Erkrankungen des Rachens.- Die Untersuchung des Rachens.- I. Der Rachenkatarrh.- 1. Der akute Rachenkatarrh (Pharyngitis acuta).- 2. Der chronische Rachenkatarrh (Pharyngitis chronica).- II. Erkrankungen des lymphatischen Rachenringes.- 1. Hyperplasie der Mandeln.- a) Hyperplasie der Rachenmandel (adenoide Vegetationen).- b) Hyperplasie der Gaumenmandeln.- c) Hyperplasie der Zungenmandel.- 2. Die akuten Mandelentzündungen.- a) Angina catarrhalis.- b) Angina lacunaris.- c) Angina herpetica (Herpes pharyngis).- d) Angina Vincenti (Tonsillitis ulcero-membranacea).- e) Angina necrotica, gangraenosa, agranulocytotica und Monozytenangina.- 3. Die chronischen Mandelentzündungen.- a) Angina leptothricia sive Pharyngomycosis benigna.- b) Tonsillitis chronica.- III. Phlegmonöse Entzündungen des Rachens.- 1. Diffuse Phlegmone und Erysipel des Rachens.- 2. Zirkumskripte phlegmonöse Entzündungen im Rachen.- a) Tonsillitis abscedens.- b) Peritonsillitis abscedens der Gaumentonsillen.- c) Peritonsillitis abscedens der Zungenmandel.- d) Peritonsillitis abscedens der Rachenmandel und Retropharvngealabsceß.- 3. Phlegmonöse Entzündungen des äußeren Halses.- IV. Nervenerkrankungen des Rachens.- 1. Störungen der Motilität.- a) Lähmungen.- b) Krämpfe.- 2. Störungen der Sensibilität.- V. Fremdkörper im Rachen.- VI. Die Erkrankungen des Rachens bei Infektionskrankheiten.- 1. Die Erkrankungen des Rachens bei chronischen Infektionskrankheiten.- a) Tuberkulose und Lupus.- ?) Tuberkulose des lymphatischen Rachenringes.- ?) Tuberkulose des Rachens.- b) Syphilis des Rachens.- c) Die übrigen Infektionskrankheiten.- ?) Sklerom.- ?) Lepra der oberen Luftwege.- ?) Malleus.- ?) Maul- und Kleuenseuche.- ?) Milzbrand.- ?) Antinomykose.- 2. Die Erkrankungen des Rachens bei akuten Infektionskrankheiten ..- a) Diphtherie.- b) Scharlach.- c) Meningitis cerebrospinalis epidemica.- d) Masern.- e) Pocken.- f) Typhus.- g) Keuchhusten.- h) Influenza, Grippe.- i) Erysipel.- k) Mykosen.- ?) Soor.- ?) Schimmelpilzmykosen.- 3. Die Erkrankungen des Kachens bei Blutkrankheiten.- VII. Geschwülste des Rachens.- 1. Gutartige Geschwülste.- a) Gutartige Geschwülste des Mundrachens.- b) Gutartige Geschwülste des Nasenrachens.- c) Gutartige Neubildungen der Pars laryngea pharyngis.- 2. Bösartige Geschwülste des Rachens.- a) Bösartige Geschwülste des Mundrachens.- b) Bösartige Geschwülste der Pars laryngea pharyngis.- c) Bösartige Geschwülste des Nasenrachens.- VIII. Blutungen aus dem Rachen.- IX. Angeborene Mißbildungen des Rachens.- C. Die Erkrankungen des Kehlkopfes.- Die Untersuchung des Kehlkopfes.- I. Der Kehlkopfkatarrh.- 1. Der akute Kehlkopfkatarrh.- 2. Der chronische Kehlkopfkatarrh (Laryngitis chronica).- ?) Laryngitis chronica hyperplastica.- ?) Laryngitis chronica atrophica.- II. Phlegmonöse Entzündungen, Ödem und Erysipel des Kehlkopfes.- 1. Phlegmonöse Entzündungen.- ?) Der zirkumskripte Kehlkopfabszeß.- ?) Diffuse Phlegmone und Erysipel.- 2. Dekubitalgeschwüre am Kehlkopf.- 3. Ödeme des Kehlkopfes.- 4. Entzündung der Articulatio cricoarytaenoidea.- III. Kehlkopferkrankungen bei chronischen u. akuten Infektionskrankheiten.- 1. Erkrankungen bei chronischen Infektionskrankheiten.- a) Tuberkulose.- b) Syphilis des Kehlkopfes.- c) Die übrigen chronischen Infektionskrankheiten.- 2. Erkrankungen des Kehlkopfes bei akuten Infektionskrankheiten.- a) Diphtherie.- b) Typhus abdominalis.- c) Typhus exanthematicus.- d) Scharlach.- e) Masern.- f) Keuchhusten.- g) Influenza (Grippe).- h) Pocken.- i) Erysipel.- k) Beriberi.- l) Meningitis cerebrospinalis epidemica.- 3. Kehlkopferkrankungen bei Tierseuchen.- a) Rotz.- b) Milzbrand.- c) Aktinomykose.- d) Trichinose.- IV. Kehlkopfveränderungen bei Blutkrankheiten.- V. Kehlkopf Veränderungen bei Hautkrankheiten.- VI. Geschwülste des Kehlkopfes.- 1. Gutartige Geschwülste des Kehlkopfes.- a) Fibrom.- b) Papillom.- c) Andere gutartige Geschwülste.- 2. Bösartige Kehlkopfgeschwülste.- a) Karzinom.- b) Sarkom.- c) Chondrom.- VII. Nervenerkrankungen des Kehlkopfes.- 1. Störungen der Motilität.- a) Myopathische Lähmung.- b) Neuropathische Lähmung.- ?) Lähmung des Laryngeus superior.- ?) Rekurrenslähmung.- c) Hyperkinesen (Krämpfe).- d) Parakinesen.- 2. Störungen der Sensibilität.- a) Anästhesie und Hypästhesie.- b) Hyperästhesie und Parästhesie.- VIII. Fremdkörper in Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien.- IX. Angeborene Mißbildungen des Kehlkopfes.- Literatur.

Date de parution :

Ouvrage de 980 p.

17x24.4 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier

Thème de Zirkulationsorgane Mediastinum · Zwerchfell Luftwege ·... :