Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/studentische-praxis-und-universitare-interaktionskultur/descriptif_3887673
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3887673

Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur, 1. Aufl. 2019 Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung Coll. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Vol. 69

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur

Was konstituiert universitäre Praxis in ihrem alltäglichen praktischen Tun ? sei es im Rahmen ?primärer Interaktionsformate? (wie etwa Seminare oder Vorlesungen) oder in anderen institutionalisierten Kontexten (wie z.B. Beratungsgespräche oder Sprechstunden)? Die Beiträge dieses Bandes gehen dieser Frage nach, indem sie die je lokalen Handlungslogiken von Praktiken rekonstruieren, in denen universitäre Ausbildung stattfindet. Sie untersuchen u.a. die spezifische Kultur universitärer Seminarkommunikation, Praktiken der Gruppenarbeit im Fallseminar, die Interaktionsspezifik universitärer Sprechstunden und mündlicher Prüfungen sowie studentische Praktiken der Prüfungsvorbereitung.

 


Von Papas, Brüdern und Cousinen. Zum Problem lebensweltlicher Bezugnahmen in der erziehungswissenschaftlichen Lehre.- Die Unwahrscheinlichkeit der Kohärenz. Mikrologische Untersuchungen der Struktur kommunikativer Anschlüsse im universitären Seminardiskurs.- Studierende bei der Gruppenarbeit im Fallseminar. ‚Protokollieren‘ zwischen Kooperation und distanziert-routinierter Aufgabenbewältigung.- Zur kooperativen Analysepraxis beim Forschenden Lernen in der fachdidaktischen Lehramtsausbildung.- A Preliminary Study of the Orderliness of University Students’ Note-Taking Practices.- Gesprächsstruktur und Interaktionsmuster in universitären Sprechstunden.- „Der Prüfer ist immer noch nicht der König“. Nachdenken über mündliche Hochschulprüfungen der Gegenwart.- ‚Lernen mit Altklausuren‘. Informelle Praktiken der Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung.


Dr. Tanya Tyagunova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

 

Ingroup und Fachwissenschaft: Heterogenität im Lehramtsstudium

Kommunikationsstrukturen in der Hochschulausbildung

Neue empirische Analysen universitärer Bildungs- und Interaktionspraxen

Date de parution :

Ouvrage de 239 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

49,29 €

Ajouter au panier