Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/rontgendiagnostik-im-kindesalter/schmid/descriptif_3077037
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3077037

Röntgendiagnostik im Kindesalter, Softcover reprint of the original 1st ed. 1955

Langue : Anglais

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage Röntgendiagnostik im Kindesalter
In den einzelnen rontgendiagnostischen Lehrbuchern fur das Kindesalter spiegelt sich die wachsende Bedeutung dieser diagnostischen Methode im Verlaufe der letzten Jahr­ zehnte wieder. Die Lucke, welche das Fehlen eines einschlagigen deutschsprachigen Werkes in der Nachkriegszeit bedeutete, war fur Klinik und Praxis gleichermaBen spurbar. Besonderheiten der padiatrischen Rontgendiagnostik sind nicht nur in der Andersartig­ keit vieler pathologischer Vorgange im Kindesalter zu suchen, sondern fuBen auf den reicher differenzierten physiologischen und anatomischen Grundlagen des Wachstums­ alters. Die Kenntnis dieser physiologischen, anatomischen und pathologischen Voraus­ setzungen der Rontgendiagnostik ist nicht nur fUr den Kinderarzt, sondern fur jeden rontgendiagnostisch Tatigen Voraussetzung fur die Beurteilung kindlicher Rontgenbilder. Die Aufwartsentwicklung der rontgenologischen Diagnostik beim Kinde ist eng mit del' Entwicklung del' Padiatrie verknupft. 1m Rahmen del' dynamischen Entwicklung dieses Fachgebietes wahrend der letzten beiden Jahrzehnte hat die Padiatrie ein vielfach gewandeltes und scharfer gezeichnetes Profil erhalten. Diesel' Wandel ist einerseits auf die Bereicherung an konkreten Wissensgrundlagen zuruckzufUhren, andererseits Resultat einer Aufgliederung des Fachgebietes in verschiedene Arbeitsrichtungen, deren produk­ tives Zusammenspiel das reichhaltige Mosaik der Gegenwartspadiatrie ergibt. Die Rontgen­ diagnostik ist harmonisch mit der Kinderheilkunde gewachsen und die bedeutsamste Methode fiir die klinische Alltagsarbeit geworden, zugleich eine wertvoIle Grundlage fur viele Zweige der wissenschaftlichen Forschung geblieben. Sie umfaBt gerade in der Kinderheilkunde den "ganzen Menschen" und ist nicht auf einzelne Organe odeI' Systeme eingeengt. Die padiatrische Rontgendiagnostik verdankt ihren Aufschwung der engen Verbundenheit mit der Klinik, und sie ist nur dort fruchtbar, wo sie ihren Kontakt mit Klinik und Praxis bewahrt.
Skelet.- I. Ossifikation.- A. Osteogenese.- Desmale Osteogenese.- Chondrale Osteogenese.- 1. Ossifikationszentren.- 2. Störungen der Knochenkernentwicklung.- B. Unterteilung des wachsenden Knochens.- C. Pathologische Grundprozesse.- II. Systemstörungen des Skelets.- A. Anlagebedingte Störungen.- 1. Chondrodystrophie.- 2. Chondroangiopathia calcarea.- 3. Ellis-Van Creveld-Syndrom.- 4. Multiple cartilaginäre Exostosen.- 5. Chondromatosis (Olliersche Krankheit).- 6. Dysostosis enchondralis.- 7. Dysostosis cleidocranialis.- 8. Dysostosis craniofacialis Crouzon.- 9. Dysostosis mandibulofacialis Berry.- 10. Osteogenesis imperfecta.- 11. Arachnodaktylie.- 12. Familiäre Osteolyse.- 13. Die Marmorknochenkrankheit Albers-Schönberg.- 14. Camurati-Engelmannsche Krankheit.- 15. Hyperostosis generalisata mit Pachydermie.- 16. Mèlorhèostose Leri.- 17. Osteopoikilie.- 18. Angeborene diffuse generalisierte Hyperostose Koszewski.- 19. Osteodystrophia fibrosa McCune-Albright (polyostotische fibröse Dysplasie Jaffe-Lichtenstein.- 20. Osteomyeloreticulose.- 21. Mongolismus.- 22. Angeborener partieller Riesenwuchs.- B. Endokrin bedingte Störungen.- 1. Schilddrüsenstörungen.- 2. Hypophysenstörungen.- 3. Pankreas.- 4. Nebennierenrinde.- 5. Geschlechtsdrüsen.- 6. Epithelkörperchen.- C. Anämien.- D. Neubildungen und nichtinfektiöse Granulome.- 1. Cysten.- 2. Knochenhämangiome.- 3. Corticalisosteoid Bergstrand.- 4. Die primären bösartigen Knochengeschwülste.- 5. Leukämien.- 6. Speicherkrankheiten und Reticuloendotheliose.- 7. Knochenlymphogranulomatose.- E. Alimentäre, stoffwechselbedingte und toxische Störungen.- 1. Rachitis.- 2. Der infantile Skorbut (Möller-Barlowsche Krankheit).- 3. Hypervitaminose A.- 4. Cöliakie (Heubner-Hertersche Krankheit).- 5. Toxische Knochenveränderungen.- F. Entzündliche Knochenveränderungen.- 1. Osteomyelitis.- 2. Das Caffey-Syndrom (infantile corticale Hyperostose).- 3. Lues congenita.- 4. Knochen- und Gelenktuberkulose.- 5. Ostitis multiplex cystoides.- III. Lokalisierte und korrelierte Störungen des Skelets.- A. Rumpfskelet.- 1. Die Wirbelsäule.- a) Rachischisis partialis et totalis.- b) Skoliose, Kyphose, Kyphoskoliose.- c) Platyspondylie, Brachyspondylie.- d) Klippel-Feil-Syndrom, Sprengelsche Deformität.- e) Bandscheibenhernien.- 2. Thoraxskelet.- 3. Becken.- Luxatio coxae congenita.- B. Obere Extremitäten.- 1. Hypoplasien und Defekte.- 2. Hyperplasien.- 3. Fehlerhafte Längsteilung.- 4. Mangelhafte Querteilung.- 5. Störungen der Handform.- 6. Polstermetaphysen, Pseudoepiphysen, Ossa bipartita.- 7. Fehlbildungen des Armes.- C. Untere Extremitäten.- Statische Deformitäten.- D. Korrelierte Abartungen.- Laurence-Moon-Biedl-Syndrom, Marchesani-Syndrom, Marfan-Syndrom, Status Bonnevie-Ullrich, Gänsslen-Syndrom.- Curtius I-Syndrom, Lichtenstein-Knorr-Syndrom, Status dysraphicus, Nievergeltsches Erbsyndrom.- Albright-Syndrom, Turner-Syndrom, Chondroektodermale Dysplasie, Debré- De Toni-Fanconi-Syndrom, Olliersche Krankheit, Craniocarpo-tarsale Dystrophie.- IV. Frakturen.- 1. Bruchentstehung.- 2. Bruchformen.- 3. Bruchtypen.- 4. Typische Frakturen des Kindesalters.- V. Aseptische Nekrosen.- (Perthessche Erkrankung.- Osteochondrosis ischiopubica.- Köhlersche Erkrankung, Freiberg-Köhlersche Erkrankung, Schlattersche Erkrankung.- Apophysitis calcanei, Lunatummalacie, Dietrichsche Erkrankung, Sinding-Larsensche Erkrankung.- Osteochondrosis dissecans.- Gelenke.- I. Einteilung, Aufbau und embryologische Entwicklung.- II. Gelenkerkrankungen.- 1. Arthritis.- 2. Traumatische Gelenkveränderungen.- Schädel.- I. Entwicklung und Röntgenanatomie.- A. Embryologische Entwicklung.- B. Postfetale Entwicklung.- Schädel des Neugeborenen.- Fontanellen und Nähte.- Schädelwachstum.- Schädelinnenzeichnung.- C. Schädelbasis.- Schädelbasisübersicht.- Os occipitale.- Os sphenoidale.- Sella turcica.- Os temporale.- Os frontale.- D. Der Gesichtsschädel.- Augenhöhlen — Nase.- Nasennebenhöhlen.- Zähne.- Unterkiefer.- II. Angeborene Varianten und Fehlbildungen des Schädels.- A. Fehlerhafte Ossifikation.- Lückenschädel.- Meningocelen, Meningoencephalocelen.- Fenestrae, Prämature Nahtsynostosen (Craniostenosen).- Hypertelorismus.- B. Schädelveränderungen im Rahmen von systemartigen und korrelierten Abartungen.- Chondrodystrophie, Osteogenesis imperfecta.- Marmorknochenkrankheit, mongoloide Akromikrie, Dysostosis multiplex.- Dysostosis cleidocranialis, craniofacialis, mandibulofacialis, acrofacialis, Akrocephalosyndaktylie.- III. Symptomatische Schädelveränderungen.- A. Schädelveränderungen bei Blutkrankheiten.- Cooley-Anämie, familiäre hämolytische Anämie, Sichelzellanämie, konstitutionelle, infantile Panmyelopathie.- Aplastische Anämien, Leukosen, Keticulosen.- B. Infektionsbedingte Schädelerkrankungen.- Osteomyelitis, Tuberkulose, Lues.- Aktinomykose.- C. Schädelveränderungen bei Avitaminosen, endokrinen und Stoffwechselstörungen.- Rachitis, Skorbut.- Hypo-, Athyreose, Fettsucht, Pubertas praecox, Lipocalcinogranulomatose, stoffwechselbedingte Osteolysen, polyostotische fibröse Dysplasie,Oligophrenia phenylpyruvica, Hand-Schüller-Christiansche Krankheit, akute Keticulosen.- IV. Traumatische Schädelveränderungen.- Impressionen, Cephalhämatom.- Frakturen — Pneumocephalus.- V. Tumoren.- VI. Die Schädelübersichtsaufnahme.- Physiologische und pathologische Verkalkungen.- Zentralnervensystem.- A. Norm und Variation der Liquorräume.- Ventrikelsystem.- Cisternensystem.- Subarachnoidalräume.- B. Hydrocephalus.- Hydrocephalus internus.- Hydrocephalus communicans.- Hydrocephalus externus.- C. Angeborene oder perinatal entstandene Dysplasien des Zentralnervensystems.- Anencephalie, Cyclencephalie, Porencephalic.- Agenesie des Corpus callosum, Cavum septi pellucidi, Mikroventrikulie.- D. Degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Dysencephal-splanchnocystisches Syndrom, Hepatolenticuläres Syndrom (Wilsonsche Krankheit).- Familiäre, amaurotische Idiotie Tay-Sachs, Encephalitis periaxialis diffusa Schildersche Krankheit), Friedreichsche Ataxie.- E. Die cerebrale Kinderlähmung.- Littlesche Krankheit.- Choreoathetose.- Hemiplegie — Cerebellare Ataxie.- F. Krämpfe und Krampfleiden.- 1. Okkasionskrämpfe.- 2. Krampfleiden.- G. Blutungen an der Gehirnkonvexität.- Subarachnoidalblutungen, Subdurales Hämatom, Pachymeningosis.- Epidurale Hämatome.- H. Infektionsbedingte Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Gehirnabscesse, akute Meningitis, Meningitis tuberculosa.- Toxoplasmose — Parasiten.- J. Gehirntumoren.- Die infratentoriellen Tumoren (Astrocytome, Medulloblastome, Gliome, Ependymome).- Supratentorielle Tumoren (Craniopharyngeome, Gliome, Pinealome, Hypophysentumoren, Hemisphärentumoren).- Tumoren extracerebralen Ursprungs.- K. Das Rückenmark.- Myelodysplasien.- Tumoren.- L. Tumoren des sympathischen Gewebes.- Sympathogoniome.- M. Die Neurofibromatose Recklinghausen.- Lunge und Luftwege.- I. Grundlagen der Thoraxdiagnostik.- A. Fetale Entwicklung der Lunge.- B. Postnatale Entwicklung der Lunge.- C. Lungenarchitektonik.- 1. Aufteilung des Bronchialbaumes.- 2. Lungensegmente.- 3. Lungenhili.- a) Theoretische Grundlagen der Hiluszeichnung.- b) Kriterien der Hilusbeurteilung.- c) Physiologische Entwicklung des kindlichen Lungenhilus.- D. Das Röntgenbild des Thorax.- 1. Untersuchungstechnik.- 2. Die Lungenzeichnung.- 3. Beurteilung von Lungenveränderungen.- E. Pathologische Grundprozesse.- 1. Veränderungen der Stützsubstanz.- 2. Die Lungenblähung (Emphysem).- 3. Atelektasen.- 4. Die Infütration.- II. Erkrankungen der Luftwege.- A. Der Nasopharyngealraum.- B. Die mittleren Luftwege.- Trachea, Trachealfisteln, Trachealstenosen.- Tracheitis, Tracheobronchitis.- Infekthilus.- C. Die tieferen Luftwege.- Bronchitis 217. (Akute katarrhalische Bronchitis, chronische Bronchitis, Peribronchitis, Keuchhustenbronchitis, basales Dreieck, Masernbronchitis, Masernlunge, Grippebronchitis, spastische Bronchitis, Stauungsbronchitis.).- Bronchiektasen 220. (Zylindrische, sackförmige, miliare, angeborene Bronchiektasen, Mucoviscidosis.).- D. Die Bronchiolitis (Capillarbronchitis).- Bronchotetanie.- Fremdkörper.- III. Angeborene Lungenfehlbildungen.- A. Defektanomalien.- Agenesie und Hypoplasie von Lungenlappen; cystisch-dysplastische Unterlappen.- B. Überzählige und abnorme Lungenlappen.- Lobus venae azygos, Lobus cardiacus.- Lobus posterior, linker Mittellappen.- C. Lungencysten.- Einzelcyste, Cysten- oder Wabenlunge.- Gastrogene Cysten.- Sequestration.- IV. Erkrankungen des Lungenparenchyms.- A. Vorwiegend exsudativ-infiltratixe Lungenprozesse.- 1. Bronchopneumonien.- Hilifugale Pneumonie, dystelektatische, paravertebrale Pneumonie.- Miliare Pneumonie.- Primär-abszedierende (septische) Pneumonie, Staphylokokkenpneumonien.- Minimalpneumonie, fokale Bronchopneumonien.- Marginale Übergangsformen, konfluierende Bronchopneumonien.- 2. Segmentpneumonien.- 3. Die lobären Pneumonien.- 4. Lungenabscesse.- Lungengangrän.- B. Vorwiegend interstitiell-atelektatische Lungenerkrankungen.- Die interstitielle (plasmacelluläre) Pneumonie.- Pneumonia alba.- Primär atypische Pneumonien.- Interstitielle Grippepneumonie.- Psittakose.- Q-Fieber.- Tularämie.- Morbus Bang.- Toxoplasmose.- Das Wassermann-positive Lungeninfiltrat.- Das eosinophile Lungeninfiltrat.- Die chronische Pneumonie.- Pneumokoniosen.- Lipoidpneumonien.- Lungenmykosen.- Aktinomykose.- Histoplasmose.- Coccidioidomykose.- Lungensoor (Moniliose).- Lungen-Aspergillosen.- V. Vasculär bedingte Lungenveränderungen.- Die akute Stauungslunge.- Die chronische Stauungslunge.- Das Lungenödem.- Lungen Veränderungen bei Mereninsuffizienz.- Lungenembolie, Lungenthrombose und Lungeninfarkt.- Rheumatische Infiltrationen.- Periarterütis nodosa.- Cardio-pulmonales Neugeborenensyndrom.- Die Hyalinkrankheit.- VI. Überblähungsformen.- A. Asthma bronchiale.- B. Die Lungenblähung.- C. Emphysematöse Lungencysten.- VII. Tumoren der Lunge und Luftwege.- A. Gutartige Lungentumoren.- B. Maligne Tumoren.- C. Speicherkrankheiten.- VIII. Die intrathorakale Tuberkulose.- Allgemeine Diagnostik, Primärherd, Primärkomplex, Primärherdkaverne, Bronchiallymphknotentuberkulose, Hilusveränderungen, „Epituberkulose“, Bronchostenose, Sekundärinfiltrate, Disseminationsformen, Miliartuberkulose, Lungentuberkulose vom Erwachsenentyp.- IX. Die Boeck-Besnier-Schaumannsche Krankheit.- Pleura.- I. Anatomie.- II. Pleuritis.- A. Formen der Pleuritis.- B. Disposition der Pleuritiden.- Altersdisposition.- Geschlechtsdisposition.- Jahreszeitliche Verteilung.- Seitendisposition.- C. Die Pleuritis marginalis (costalis).- Pleuritis sicca.- Pleuritis exsudativa, Pleuritis suppurativa (Empyem) umschriebene fibrinöse Pleuraprozesse.- D. Die Pleuritis mediastinalis.- Darstellungstechnik, Häufigkeit, Formen.- E. Die Pleuritis interlobaris.- F. Die Pleuritis diaphragmatica.- G. Die Pleuritis peripulmonalis.- H. Ätiologie der Pleuritiden.- III. Pleuratranssudate.- IV. Pleuraempyeme.- V. Pleuraschwarten und Pleuraverwachsungen.- VI. Pneumothorax.- 1. Der Spontanpneumothorax.- 2. Der artefizielle therapeutische Pneumothorax.- VII. Pleuratumoren.- Das Mediastinum.- Topographie.- Eöntgenuntersuchung.- Mediastinaiwan dem.- Mediastinalemphysem.- Mediastinitis.- Mediastinale Lymphknoten.- Schilddrüse.- Thymus.- Mediastinal- tumoren.- Das Zwerchfell.- Physiologische Daten.- Adhäsionen.- Der subphrenische Absceß.- Zwerchfellhernien.- Eelaxatio diaphragmatica.- Muskuläre Zwerchfelldefekte.- Herz-Gefäßsystem.- I. Aufgaben und Methoden der modernen Herzdiagnostik.- 1. Klinische Daten.- 2. Kardiologische Untersuchungsmethoden.- 3. Eöntgenuntersuchung des Herzens.- Herzgröße.- Herzmeßmethoden.- Herzaktion.- Gefäßbandschatten.- Lungenhili.- Lungenzeichnung.- Poststenotische Dilatation.- II. Angeborene Herzfehler.- a) Häufigkeit.- b) Entwicklungsgeschichtliche Daten.- A. Einfache Scheidewanddefekte.- 1. Vorhofseptumdefekte.- 2. Ventrikelseptumdefekte.- 3. Cor triloculare biatriatum.- 4. Ductus arteriosus (Botalli) apertus.- 5. Mongolismussyndrom.- B. Stenosen, Atresien und korrelierte Fehlbildungen.- 1. Die Fallotsche Tetrade.- Trilogie und Pentalogie nach Fallot.- 2. Isolierte Pulmonalstenose.- 3. Aortenstenosen.- 4. Mitralstenose.- Lutembacher-Syndrom.- 5. Tricuspidalstenose.- Ebstein-Syndrom.- 6. Eisenmenger-Komplex.- C. Fehlbildungen im Bereich der großen Gefäße.- 1. Truncus communis.- Pseudoform.- 2. Transpositionskomplex.- 3. Aortenisthmusstenose (Coarctatio aortae).- 4. Lageanomalien der Gefäße.- (Rechtslage der Aorta, doppelter Aortenbogen, Venenanomalien).- 5. Ayerzasche und Bredtsche Krankheit.- 6. Aneurysmen des Sinus Valsalvae.- D. Typische Herzvergrößerungen im Säuglingsalter.- Idiopathische Herzhypertrophie und -dilatation.- Fibroelastose.- Coronaris sin. aus der A. pulmonalis.- Coarctatio aortae.- „Erworbene“ Herzvergrößerungen im frühen Kindesalter.- a) Myokarditis.- b) Myokardosen.- c) Cor pulmonale.- d) Anämieherz.- III. Erworbene Herzfehler.- A. Endokarditis.- Die chronisch-rezidivierende Form.- Die subakute (bakterielle) Form.- Die akute bakterielle Endokarditis.- Herzklappenfehler.- Mitralinsuffizienz und -stenose.- Aorteninsuffizienz.- Tricuspidalfehler.- B. Myokarderkrankungen.- C. Perikarderkrankungen.- Die Pericarditis exsudativa.- Adhäsive Perikarditis.- Verdauungsorgane und Abdomen.- I. Der Verdauungstrakt als System.- A. Physiologische Daten.- B. Pathologische Grundprozesse.- C. Darmsitusentwicklung und daraus resultierende Fehlbildungen.- Nabelschleifendrehung.- Mesenteriale Fixierung.- Nabelschnurbruch.- Fehlrotationssyndrom.- Mesenterium commune.- Duodenum liberum.- Coecum mobile.- D. Systemartige Erkrankungen des Verdauungstractus.- 1. Ileus (Darmverschluß).- 2. Volvulus.- 3. Invagination (Intussusception).- 4. Intestinale Tuberkulose.- 5. Intestinale Allergie.- 6. Nabelkoliken.- 7. Cöliakie.- 8. Parasiten.- 9. Fremdkörper.- 10. Fisteln.- II. Physiologie und Pathologie einzelner Abschnitte des Verdauungstraktes.- A. Oesophagus.- 1. Anatomie und Physiologie.- 2. Angeborene Fehlbildungen.- Brachyoesophagus.- Oesophagusstenose.- Oesophagus- atresie.- Kardiospasmus (kardiotonische Oesophagusdilatation).- 3. Entzündliche Oesophaguserkrankungen, Verletzungen, Tumoren.- Oesophagusstrikturen.- Oesophagitis, Ulcera oesophagei, Oesophagusvaricen, Oesophagusdivertikel.- Lage Veränderungen und Einengungen.- B. Magen.- 1. Physiologische Daten.- Formen.- Tonus, Peristaltik.- Schleimhautdarstellung, Sekret, Entleerung.- 2. Angeborene Fehlbildungen und Magenerkrankungen.- Situs inversus.- Hypertrophische Pylorusstenose.- Pvlorospasmus.- Gastritis, Magengeschwüre, Magentumoren.- C. Duodenum.- 1. Anatomie und Physiologie.- 2. Angeborene Fehlbildungen und Erkrankungen.- Duodenalstenose und -atresie.- Duodenum liberum.- Arterio-mesenterialerDarmverschluß.- Duodenaldivertikel, Duodenitis, Ulcus duodeni.- D. Dünndarm.- 1. Anatomie imd Physiologie.- 2. Angeborene FehlMldungen.- Dünndarmatresien und -stenosen, Verdoppelungen, Dünndarmdivertikel.- 3. Entzündliche Dünndarmerkrankungen.- Jejunitis, Ileitis, Ernährungsstörungen.- Eegionale Enteritis, Lymphadenitis mesenterialis.- Typhus.- Tuberkulose, Pneumatosis intestini cystoides.- 4. Dünndarmtumoren.- E. Dickdarm (Colon).- 1. Anatomie und Physiologie.- 2. Angeborene Fehlbildungen.- Analatresie.- Situs inversus.- Interposition (Morbus Chilaiditi).- Megacolon.- Divertikel, Coloptose.- 3. Entzündungen.- Colitis ulcerosa, Dysenterie, Colitis mucosa.- Aktinomykose.- 4. Tumoren des Dickdarms.- 5. Tonusänderungen.- Atonisch-hypodynamische Obstipation.- Spastische Obstipation.- F. Appendix.- III. Die Abdomenübersicht.- 1. Peritoneum.- Peritonealergüsse, Peritonitis.- Subphrenischer Absceß, Me- coniumperitonitis.- Pneumoperitoneum, Pyopneumoperitoneum, Eetropneumoperitoneum.- 2. Omentum und Mesenterien.- 3. Die abdominalen Lymphknoten.- 4. Die Leber.- 5. Die Gallenblase.- 6. Die Milz.- 7. Das Pankreas.- 8. Tumoren des Bauchraumes.- Harnwege.- I. Obere Harnwege.- A. Eöntgenanatomie und Physiologie.- Die Nieren.- Die Nierenbecken.- Die Ureteren.- Embryologische Daten.- B. Angeborene Fehlbildungen.- Numerische Aberrationen.- Anomalien der Größe und Form.- Nierenhypoplasie, Nierenaplasie.- Konglomeratniere, Cystenniere.- Anomalien der Lage (Dystopie, Wanderniere).- C. Die Hydronephrose.- D. Entzündungen.- Unspezifische Entzündungen.- Nierenabsceß, paranephritische Infiltrationen, Pyelonephritis.- Pyelonephritische Schrumpfniere.- Nierentuberkulose.- E. Steine der Harnwege.- F. Tumoren.- II. Untere Harnwege.- A. Harnblase.- Angeborene Fehlbildungen.- Vesica bipartita, Ekstrophia vesicae, persistierender Urachus, Blasen- divertikel.- Erkrankungen der Harnblase.- B. Die Urethra.- III. Nebennieren.- Weichteile.- A. Fettgewebe, Bindegewebe, Schleimbeutel.- 1. Fremdkörper.- 2. Hautemphyseme.- 3. Fisteln und Cysten.- B. Gefäß- und Lymphsystem.- 1. Lymphangiome.- 2. Lymphknoten.- 3. Hämangiome.- C. Muskeln.- 1. Myositis (Myositis ossificans progressiva).- 2. Lipocalcinogranulomatose.- D. Sehnenscheiden.- Sehnenscheidentuberkulose.- Grundzüge der röntgendlagnostischen Technik in der Pädiatrie.- Allgemeines zur Ausbildung der Kinderröntgenologen.- Unterschiede zur Köntgendiagnostik anderer Fachgebiete.- Umgang mit Kindern im Eöntgenbetrieb.- Dosierung einiger wichtiger, bei diagnostischen Eingriffen angewandter Medikamente.- Mechanische Kuhigstellung.- Fixierungs- und Haltegeräte.- Eöntgendiagnostische Untersuchungsmethoden.- A. Angiokardiographie.- B. Cerebrale Angiographie.- C. Bronchographie.- D. Encephalographie.- 1. Lumbale Encephalographie.- 2. Suboccipitale (cisternale) Encephalographie.- 3. Ventriculographie.- E. Herzkatheterisierung.- 1. Intrakardiale Druckbestimmung.- 2. Sauerstoffsättigung.- F. Gallenblasendarstellung.- G. Kontrastuntersuchungen des Magen-Darmkanals.- 1. Oesophagusdarstellung.- 2. Magen, Duodenum, Dünndarm.- 3. Kontrastbreieinlauf.- H. Eetroperitoneale Insufflation.- J. Untersuchung der Harnwege.- Schrifttum.- Allgemeine Literatur.- Skelet.- Schädel.- Zentralnervensystem.- Lunge und Luftwege.- Pleura.- Mediastinum.- Zwerchfell.- Herz-Gefäßsystem.- Verdauungstractus.- Harnwege.- Weichteüe.- Diagnostische Technik.

Date de parution :

Ouvrage de 546 p.

21x27.9 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

54,22 €

Ajouter au panier