Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/rechtserhaltende-gewalt-eine-ethische-verortung/descriptif_3885915
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3885915

Rechtserhaltende Gewalt — eine ethische Verortung, 1. Aufl. 2019 Fragen zur Gewalt • Band 2 Coll. Gerechter Frieden

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Rechtserhaltende Gewalt — eine ethische Verortung
Mit dem gerechten Frieden geht - gerade wie er in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland niedergelegt ist - für viele seiner Vertreterinnen und Vertreter eine Absage an die Lehre vom gerechten Krieg einher. Friedensordnung wird als Rechtsordnung begriffen. Mit diesem rechtsethischen Verständnis verbindet sich aber kein radikaler Pazifismus. Vielmehr bleibt Frieden auf die Durchsetzung des Rechts ? und dafür steht der Terminus der rechtserhaltenden Gewalt ? verwiesen. Ihre ethischen Kriterien werden dann aber wieder im Rückgriff auf den gerechten Krieg generiert. Diese Parallelität ist nicht unproblematisch. In einen anderen Rahmen gestellt gilt es, grundlegend über die Begründung und Verortung der rechtserhaltenden Gewalt neu nachzudenken.

Verortung und Begründungszusammenhänge rechtserhaltender Gewalt.- Zur Funktion der Lehre vom gerechten Krieg im Rahmen des gerechten Friedens.- Im Lichte von Römer 13. Drei politisch-ethische Kapitel paulinischer Wirkungsgeschichte.- Das Reich Gottes, die Idee des Rechts und das Friedensvölkerrecht.- Eine Ethik rechtserhaltender Gewalt im ökumenischen Diskurs.- Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda.- Der gerechte Frieden und die Ambivalenz rechtswahrender Gewalt.

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Prof. Dr. Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.


Orientierungswissen für die Friedensdiskussion Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte Umfassend und systematisch

Date de parution :

Ouvrage de 162 p.

12.7x19 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 19,71 €

Ajouter au panier