Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/politikunterricht/gagel/descriptif_3090161
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3090161

Politikunterricht, 1988 Handbuch zu den Richtlinien NRW

Langue : Anglais

Coordonnateur : Gagel Walter

Couverture de l’ouvrage Politikunterricht
Als die Richtlinien für den Politikunterricht in Nordrhein-Westfalen 1973 und 1974 in 1. und 2. Auflage erschienen, fanden sie in didaktischen Fachkrei­ sen eine interessierte und anerkennende Aufnahme, wohl nicht zuletzt, weil sie sich erheblich von den traditionellen Lehrplänen mit allgemeinen pädago­ gischen Zieldeklarationen und Stoffkatalogen durch ihre curriculare Ausrich­ tung unterschieden. Die Ziele, Inhalte, Unterrichtsbedingungen und mit Aus­ blicken auch die Methoden des politischen Lernens waren in ihrem interde­ pendenten Zusammenhang dargelegt worden. Der Schwerpunkt lag allerdings bei den Zielen: Den Qualiftkationen, die die Lernenden für eine rationale Auseinandersetzung mit dem Politischen befähigen sollen. Parallel zu den Richtlinien veröffentlichten die Mitglieder der Kommission, die die Richtlinien erarbeitet hatten, einen Theorie-Band - "Curriculum Po­ litik. Von der Curriculum Theorie zur Unterrichtspraxis" -, in dem sie die Grundlagen, die Elemente und das Verfahren der Kommissionsarbeit dar­ legten. Die politische Öffentlichkeit reagierte auf die Richtlinien ganz anders als die Fachdidaktik. Sie war durch den hitzigen Streit um die Hessischen Rah­ menrichtlinien für Sozialkunde befangen. Von links und von rechts, mehr aber von rechts, setzte eine heftige Kritik ein, die sich allerdings weniger durch Sachkunde als vielmehr durch Ängste, Vorurteile, Unterstellungen und Ver­ dächtigungen auszeichnete, auch wenn ihr bisweilen ein didaktisches Mäntel­ chen umgehängt wurde. In diesem Streit suchten wiederum Mitglieder der Richtlinienkommission zur rationalen Klärung beizutragen. Sie veröffentlich­ ten 1975 einen sogenannten Kritik-Band - "Zwischen Politik und Wissen­ schaft. Politikunterricht in der öffentlichen Diskussion".
0. Die neue Auflage der Richtlinien für den Politikunterricht..- 0.1 Zur gegenwärtigen Situation der politischen Bildung.- 0.2 Die neue Auflage: Fortbestehende Grundstruktur und Weiterentwicklung.- 0.2.1 Was seit 1973 geblieben ist.- 0.2.2 Was geändert wurde.- 0.3 Zu diesem Handbuch.- I. Zur Didaktik.- 1. Qualifikationen und Lernziele. Ihre Bedeutung in den Richtlinien und ihre Verwendung im Unterricht..- 1.1 Lernziele und curriculare Struktur.- 1.2 Die Qualifikationen als oberste Lernziele.- 1.3 Richtwert „Emanzipation“.- 1.4 Qualifikationsbeschreibungen als Verständnishilfe.- 1.5 Lernziele zur Sicherung des Lernzielzusammenhangs.- 1.6 Anmerkungen zur fachdidaktischen Diskussion.- 1.7 Hinweise zur Praxis der Unterrichtsplanung.- 2. Situations- und Problemorientierung: Gesichtspunkte der Auswahl und Strukturierung von Lerninhalten..- 2.1 Situationsorientierung.- 2.2 Begriffliche Klärung.- 2.3 Problemorientierung.- 2.4 Das Verhältnis von Alltagserfahrung und wissenschaftlichem Wissen.- 2.5 Anwendung im Unterricht.- 3. Schülerinteressen als Auswahlkriterien von Inhalten..- 3.1 Aussagen zu Schülerinteressen in den Richtlinien.- 3.2 Schülerinteressen im Politikunterricht.- 3.2.1 Schülerinteressen als Einflußfaktor unter vielen.- 3.2.2 Schülertypen und Interessen.- 3.2.3 Subjektive und objektive Interessen.- 3.2.4 Lehrerrolle und Schülermitgestaltung.- 3.2.5 Schülerinteresse im Verhältnis zu Situations-, Problem- und Qualifikationsorientierung.- 3.2.6 Schülerinteresse und schulinterner Lehrplan.- 3.3 Schülerwünsche und Planungsentscheidungen.- 4. Kontroverses Denken, Überwältigungsverbot und Lehrerrolle..- 4.1 Kontroverses Denken als Prinzip des Politikunterrichts.- 4.2 Die fachdidaktische Diskussion.- 4.3 Konsequenzen für die Lehrerrolle.- 5. Handlungsorientierung des Politikunterrichts: Möglichkeiten und Grenzen..- 5.1 Handlungsorientierung als leitendes Prinzip der politischen Bildung.- 5.2 Zielwidrige Rahmenbedingungen der Schule und die Unmöglichkeit des radikalen Ausstiegs.- 5.3 Faktoren einer auf demokratische Handlungskompetenz zielenden Unterrichtsgestaltung: ein Aufbaumodell.- 5.3.1 Offenes Curriculum.- 5.3.2 Neubestimmung von Schüler- und Lehrerrolle.- 5.3.3 Methodisch-handwerkliche Kompetenz und Selbstbewußtsein.- 5.3.4 Schülerarbeit in ausgeprägten Handlungsmustern.- 5.3.5 Unreglementierte Handlungsspielräume.- 5.3.6 Bewertung von Wissen, nicht von Nichtwissen.- 6. Ideologiekritik im Politikunterricht. Gedanken zu einem ersten Zugriff unterrichtlicher Umsetzung..- 6.1 Was verstehen die Richtlinien unter Ideologiekritik?.- 6.2 Der Zusammenhang zwischen Ideologie und Ideologiekritik.- 6.3 Möglichkeiten der Ideologiekritik im Politikunterricht der Sekundarstufe I.- 6.3.1 Selektive Wahrnehmung.- 6.3.2 Kognitive Dissonanz.- 6.3.3 Vorurteil.- 6.4 Ursachen ideologischen Denkens.- 6.5 Ideologie und Ideologiekritik im Unterricht.- 6.5.1 Unterrichtliche Umsetzung I: Überprüfung.- 6.5.2 Unterrichtliche Umsetzung II: Haltungen.- 7. Thematische Offenheit der Richtlinien — gezeigt am Beispiel von ökologischen Themen und Zukunftsproblemen..- 7.1 Zum Verhältnis von Offenheit und Geschlossenheit in Richtlinien.- 7.2 Wie offen sind die Politik-Richtlinien?.- 7.3 Hinweise und Beispiele für die Behandlung futuristischer, insbesondere ökologischer Themen und Probleme.- 7.3.1 Erster Ausgangspunkt: Probleme der Schüler und Schülerinnen.- 7.3.2 Zweiter Ausgangspunkt: Aktuelle gesellschaftliche Probleme.- 7.3.3 Dritter Ausgangspunkt Erklärungsmuster aus den Bezugswissenschaften.- 7.3.4 Vierter Ausgangspunkt: Option für bestimmte Qualifikationen und Lernziele.- 7.3.5 Fünfter Ausgangspunkt: Vorhandene Curriculummaterialien, Lehrbücher, Handreichungen.- 7.3.6 Sechster Ausgangspunkt: Die Themen des Themenkatalogs der Richtlinien.- 8. Sozialisationsbedingungen als Faktoren für politisches Lernen in allgemeinbildenden Schulen..- 8.1 Der didaktische Zusammenhang.- 8.2 Ziele und Begriffe.- 8.3 Ergebnisse der Sozialisationsforschung.- 8.4 Bedeutung für den Unterricht.- 8.4.1 Anwendungsbeispiele.- 8.4.2 Verfahren im Unterricht.- 9. Sozialisationsbedingungen als Faktoren für politisches Lernen in berufsbildenden Schulen..- 9.1 Die Bedingungsanalyse in den Richtlinien.- 9.2 Berufliche und politische Sozialisation.- 9.2.1 Individuelle Arbeitsorientierungen.- 9.2.2 Betriebliche Arbeitsbedingungen.- 9.2.3 Volkswirtschaftliche Arbeitsmarktverhältnisse.- 9.3 Ansätze zu einer berufs- und arbeitsorientierten Politikdidaktik.- II. Zur Methodik.- 10. Zur Gestaltung der Unterrichtskommunikation..- 10.1 Unterrichtskommunikation: das vergessene Thema.- 10.2 Begriffsklärungen: Interaktion und Kommunikation.- 10.3 Das „Aushandeln von Situationsdefinitionen“ im Unterricht.- 10.4 Das Erfassen der „Botschaft“.- 10.5 Anwendung I: Methodenentscheidung als Chance zur Verbesserung der Unterrichtskommunikation.- 10.6 Anwendung II: Gesprächserziehung.- 11. Entdeckendes Lernen: Methodenlernen und Aufgabenlösen..- 11.1 Ein Beispiel für „lebendige Handlungen“.- 11.2 Entdeckendes Lernen.- 11.3 Selbständiges entdeckendes Lernen: Methodenlernen.- 11.4 Gelenkt entdeckendes Lernen: Aufgabenstellungen für Übungen.- 11.5 Das Dilemma: der Zeitfaktor.- 12. Planung von Lehrgängen im Politikunterricht..- 12.1 Lehrgang — ein didaktisches Fossil von großer Lebendigkeit?.- 12.2 Merkmale des Lehrgangs.- 12.3 Stellenwert im Politikunterricht.- 12.4 Realisierung von Lehrgängen.- 12.4.1 Verwendungszusammenhänge.- 12.4.2 Planungsanforderungen der Richtlinien.- 12.4.3 Methodische Anforderungen.- 13. Fallprinzip und Fallmethode..- 13.1 Bezug zu den Richtlinien.- 13.2 Das Fallprinzip: Urteilsbildung als Ziel.- 13.3 Abgrenzung zur Fallmethode.- 13.4 Die Fallmethode: Aktives Lernen in authentischen Situationen.- 13.5 Fallkonstruktion.- 13.6 Anwendungsbeispiel.- 14. Methoden der politischen Entscheidungsanalyse und der politisch-moralischen Urteilsbildung..- 14.1 Urteilsbildung und Entscheidungsfähigkeit als Aufgabe des Politikunterrichts.- 14.2 Was ist politische Urteilsbildung?.- 14.3 Methode der politischen Entscheidungsanalyse und -beurteilung.- 14.4 Methode der politisch-moralischen Urteilsbildung.- 14.4.1 Moralisches Urteilen und Handeln.- 14.4.2 Phasen der politisch-moralischen Urteilsbildung.- 15. Öffnung von Schule und projektorientiertes Arbeiten..- 15.1 Öffnung von Schule als innovatives Konzept.- 15.2 Politikunterricht und Öffnung von Schule.- 15.2.1 Zielvorstellungen.- 15.2.2 Unterrichtspraktische Bedeutung.- 15.2.3 Beitrag zur politischen Alltagskultur.- 15.3 Projektorientiertes Arbeiten im Politikunterricht.- 15.3.1 Projektkriterien aus politikdidaktischer Sicht.- 15.3.2 Die Ergebnisse des Projektansatzes und ihre Bedeutung für eine Öffnung der Schule und der Gestaltung des Schullebens.- III. Zur Unterrichtspraxis.- 16. Der Beitrag der Bedingungsanalyse zur Unterrichtsplanung..- 16.1 Probleme einer Bedingungsanalyse.- 16.2 Beobachtungsrichtungen.- 16.2.1 Kenntnisse und Wissensbestände.- 16.2.2 Einstellungs- und Deutungsmuster.- 16.2.3 Urteilsbegründungen und Wertorientierungen.- 16.2.4 Instrumentelle Fertigkeiten.- 16.3 Beobachtungssituationen.- 17. Hilfen zur Bestimmung von Unterrichtsthemen..- 17.1 Die Bedeutung des Verfahrens in den Richtlinien.- 17.2 Die Unter- scheidung zwischen Inhalten und Themen.- 17.3 Instrumente der Richtli- nien zur Gewinnung von Themen.- 17.4 Gesichtspunkte der Auswahl.- 17.5 Die Anwendung bei der Unterrichtsplanung.- 18. Die alltägliche Unterrichtsvorbereitung..- 18.1 Bedingungen der Alltagsplanung.- 18.2 Die Richtlinien als Planungshilfe.- 18.3 Ansatzpunkte für eine verbesserte Alltagsplanung.- 18.3.1 Zur Jahresplanung.- 18.3.2 Zur Reihenplanung.- 18.3.3 Zur Stundenplanung.- 18.3.4 Die Möglichkeiten der Fachkonferenz.- 19. Probleme der Leistungsbeurteilung im Politikunterricht..- 19.1 Die Geltung der Politik-Note.- 19.2 Der Rechtsanspruch des Schülers.- 19.3 Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung.- 19.4 Die Vorgaben der Richtlinien.- 19.5 Die Beschwerde als neuer Anlaß der Besinnung.- 19.6 Untersuchung eines Falles.- 19.7 Der politische Aspekt.- IV. Anhang.- 20. Chronik der Richtlinien für den Politikunterricht..- 20.1 Die Entwicklung des Richtlinienkonzeptes 1970–1972.- 20.2 Die Einführung des Faches Politik 1972–1973.- 20.3 Die politische Auseinandersetzung um die Richtlinien und die zweite Auflage 1973–1974.- 20.4 Die Konsolidierung des Faches Politik und die Vorbereitung der dritten Auflage 1975–1983.- 21. Literatur zu den Richtlinien.- 22. Verzeichnis der Planungsmaterialien für den Politikunterricht.- 23. Veröffentlichungen von Rolf Schörken.- Autorenverzeichnis.

Date de parution :

Ouvrage de 280 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 29,57 €

Ajouter au panier