Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/politik-in-deutschland/armbruster/descriptif_3039139
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3039139

Politik in Deutschland Systemvergleich Bundesrepublik Deutschland — DDR

Langue : Anglais

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Politik in Deutschland
Das Unterrichtswerk behandelt die Herrschaftsordnung und Willensbildung in den beiden deut­ schen Staaten. Die Verfasser wollten dabei die politischen Systeme der Bundesrepublik Deutsch­ land und der DDR nicht nur in ihrer jeweiligen Eigenart erfassen, sondern auf der Basis zusam­ menfassender Funktions-und Strukturvergleiche auch wesentliche Unterschiede verdeutlichen. Politische Institutionen und Verfahren wurden nicht nur formal, sondern stets realitiits-und problemorientiert dargestellt. Der darstellende Teil des Unterrichtswerkes enthalt aile zum Verstandnis des Textes erforder­ lichen Schaubilder, Statistiken und gesetzlichen Bestimmungen. Wo zur Vertiefung, Erganzung oder vergleichenden Klarung der behandelten Themen zusiitzliche Materialien aus dem zwei­ ten Teil des Lehrbuchs herangezogen werden konnen, finden sich besondere Hinweise. Die gesonderte Zusammenfassung dieser zusiitzlichen Materialien bringt folgende Vorteile: • Die Freiheit eines lebendigen Unterrichts, der je nach Bedarf auch zeitliche Notwendigkeiten beriicksichtigen kann, wird gewahrleistet . • Der Text bleibt iibersichtlich geordnet und erleichtert die Erarbeitung des insbesondere fur Priifungen und die Mitarbeit im Unterricht notigen Grundwissens. Am Ende jedes Kapitels geben Fragen und Aufgaben, orientiert an Abitursaufgaben verschiede­ ner Bundeslander, vielfaltige Anregungen. Bei der Auswahl der zuslitzlichen Materialien wurde besonderer Wert gelegt auf die Beriicksich­ tigung unterschiedlicher Meinungen und kontroverser Standpunkte. St.-R. Frank Armbruster / St.-D. Lothar Bohnert / Dr. habil. Winfried Schachten 5 Inhalt I. Zwei Demokratien? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . . . . . . . . 1. Wie soli das "Gemeinwobl" verwirklicbt werden? . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . . a) Identititstheorie. . . . . . . . . . . . . .... . . . " . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 11 . . b) Konkurrenztheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 12 . . . . . . . . 2. Verfassung und Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 16 . . . . . . . . II. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. . . . . . . . . . . . . .. . . . 19 . . 1. Strukturprinzipien der He"scbaftsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 19 . . . . a) Freiheitliche demokratische Grundordnung . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 19 . . . b) Streitbare Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 21 . . . . . . . .
I. Zwei Demokratien?.- 1. Wie soll das „Gemeinwohl“ verwirklicht werden?.- a) Identitätstheorie.- b) Konkurrenztheorie.- 2. Verfassung und Politik.- II. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Strukturprinzipien der Herrschaftsordnung.- a) Freiheitliche demokratische Grundordnung.- b) Streitbare Demokratie.- c) Exkurs: Rätesystem als Alternative?.- 2. Wahlen.- a) Bedeutung der Wahlen.- b) Wahlrechtsgrundsätze.- c) Wahlsystem.- d) Kandidatenaufstellung.- e) Wählerverhalten.- f) Wahlkampf.- 3. Parteien.- a) Rechtliche Stellung.- b) Parteiensystem.- c) Problematik der Volksparteien.- d) Innerparteiliche Willensbildung.- 4. Verbände.- a) Herrschaft der Verbände?.- b) Mittel des Verbandseinflusses.- c) Wovon hängt der Erfolg eines Verbandes ab?.- 5. Parlament und Regierung.- a) Regierungsbildung.- b) Kanzlerdemokratie?.- c) Kontrolle von Regierung und Verwaltung.- d) Gesetzgebung.- e) Bundestag: Kommen aktuelle Themen zu kurz?.- f) Abgeordneter.- 6. Föderalismus.- a) Grundsätze der föderativen Ordnung.- b) Vom „kooperativen Föderalismus“ zur „Politikverflechtung“.- c) Bundesrat.- 7. Rechtsstaat.- a) Elemente des Rechtsstaates.- b) Aufbau des Rechtswesens.- c) Regiert uns das Bundesverfassungsgericht?.- 8. Militär.- a) „Innere Führung“.- b) Primat der Politik.- c) Auftrag der Bundeswehr.- d) Wehrpflicht — Wehrdienstverweigerung.- 9. Massenmedien.- a) Presse.- b) Rundfunk und Fernsehen.- III. Das politische System der DDR.- 1. Strukturprinzipien der Herrschaftsordnung.- a) Gewalteneinheit.- b) Demokratischer Zentralismus.- 2. SED und Nationale Front.- a) Entwicklung und Organisation der SED.- b) Selbstverständnis und Rolle der SED.- c) Sozialstruktur der SED.- d) Übrige Parteien und Massenorganisationen.- 3. Wahlen.- a) Rechtliche Form und praktische Durchführung.- b) Funktionen der Wahl.- 4. System der staatlichen Leitung.- a) Volkskammer.- b) Staatsrat.- c) Ministerrat.- d) Nationaler Verteidigungsrat.- 5. Rechtssystem.- a) Funktion des Rechts.- b) Sozialistische Gesetzlichkeit.- c) Sind die Grundrechte gewährleistet?.- d) Organisation der Justiz.- 6. Militär.- a) Entwicklung und Auftrag der Nationalen Volksarmee.- b) Wehrerziehung.- 7. Massenmedien.- a) Presse.- b) Rundfunk und Fernsehen.- Materialien zu den Kapiteln II und III.- Sachwortverzeichnis.- Quellennachweis für Abbildungen.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 59,15 €

Ajouter au panier

Ces ouvrages sont susceptibles de vous intéresser