Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/musikwirtschaftsforschung/descriptif_3887281
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3887281

Musikwirtschaftsforschung, 1. Aufl. 2018 Die Grundlagen einer neuen Disziplin Coll. Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Musikwirtschaftsforschung
Die Musikwirtschaftsforschung versteht sich als Inter-Disziplin an der Schnittstelle wirtschaftlicher, künstlerischer, insbesondere musikalischer, kultureller, sozialer, rechtlicher, technologischer aber auch darüber hinausgehender Entwicklungen, die zur Entstehung, Verbreitung und Rezeption des Kulturgutes Musik beitragen. Der Sammelband beinhaltet Beiträge mit  unterschiedlichen fachdisziplinären und methodischen Zugängen und ist Ergebnis eines Workshops, der Anfang Juli 2016 am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stattgefunden hat.
Teil 1: Grundlagen der Musikwirtschaftsforschung: Einleitung.- Musikwirtschaftsforschung als Musik(wirtschafts-)kulturforschung.- Eine Methodologie für kulturelle Musikwirtschaftsforschung.- Die Musikwirtschaftsforschung im Kontext der Kulturbetriebslehre.- Musikwirtschaftsforschung: nur ein Feld der angewandten Ökonomie?.- Teil 2: Methodische Zugänge zur Musikwirtschaftsforschung: Der Beitrag der Informatik zur Musikwirtschaftsforschung.- Musikwirtschaftsforschung und das Internet.-Die Ökonomie der musikalischen Praxis.- Die perspektivische Rolle der (Inter-)Disziplin Musikwirtschaftsforschung für das Fach Musikwissenschaft.

Dr. Peter Tschmuck ist Professor für Kulturbetriebslehre mit dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Dr. Beate Flath ist Juniorprofessorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Populäre Musik, Medien und Sport an der Universität Paderborn.

Dr. Martin Lücke ist Professor für Musikmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung an der Hochschule Macromedia, Campus Berlin.

Grundlagenwerk zur Einführung

Zeigt Perspektiven auf die Entwicklung einer neuen Disziplin

Bietet Methodische und methodologische Perspektiven

Includes supplementary material: sn.pub/extras

Date de parution :

Ouvrage de 175 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 32,53 €

Ajouter au panier