Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/multidisziplinare-perspektiven-auf-korper-und-gesundheit/descriptif_4471929
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=4471929

Multidisziplinäre Perspektiven auf Körper und Gesundheit, 1. Aufl. 2021

Langue : Allemand

Coordonnateurs : Wendler Michael, Schache Stefan, Fischer Klaus

Couverture de l’ouvrage Multidisziplinäre Perspektiven auf Körper und Gesundheit
Die Begriffe Körper und Gesundheit sind (nicht erst) seit dem sogenannten body-, corporeal- oder somatic-turn Gegenstand sehr unterschiedlicher Disziplinen und Perspektiven: Die Komplexität der Zusammenhänge, Verschränkungen, Bedingungen des Gegenstandspaares Körper-Gesundheit bis hin zur Identifikation macht es erforderlich, multidisziplinär und multiperspektivisch vorzugehen. In diesem Band sind unterschiedliche Disziplinen und Perspektiven versammelt, die sich aus ihrer Fachgenese und wissenschaftlichen Position heraus mit Körper, Leib und Gesundheit beschäftigen, um v.a. Forschungsfelder zu erschließen und praxeologische Konsequenzen zu benennen.
Körper und Leib: wissenschaftliche Durchdringung und damit Abgrenzung der Modellvorstellungen. - Körper und Gesundheit: Verbindungen, Zusammenhänge, Verschränkungen, Bedingungen. - Die Notwendigkeit, den komplexen Gegenstandsbereich Körper und Gesundheit multidisziplinär und multiperspektivisch zu betrachten und zu besprechen.

Prof. Dr. Michael Wendler, Dipl. Motologe, Lehramt Germanistik und Sport Sek.II, lehrt und forscht zu Themen körper- und bewegungsorientierter Lernprozesse und psychomotorischer Entwicklungsförderung in der Kindheit an der EvH Bochum.

Prof. Dr. Stefan Schache, Dipl. Motologe, Lehramt Sonderpädagogik und Sport, lehrt und forscht zu Themen der Heil- und der Inklusiven Pädagogik, psychomotorischen Entwicklungsförderung und der (inklusiven) Organisationsberatung an der EvH Bochum.

Prof. Dr. Klaus Fischer, Lehramt Englisch und Sport Sek.II, lehrt und forscht zu Themen Psychomotorischer Entwicklungstheorie und bewegungsorientierter Entwicklungsförderung in den Entwicklungsspannen der Kindheit und Jugend an der Universität zu Köln.

Modelle und Modellvorstellungen zu Gesundheit und Körper

Forschungsfelder für das Begriffspaar Körper-Gesundheit

Darstellung praxeologischer Konsequenzen

Date de parution :

Ouvrage de 323 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 69,00 €

Ajouter au panier