Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/moschee-konflikte/hohage/descriptif_2974414
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=2974414

Moschee-Konflikte, 2013 Wie überzeugungsbasierte Koalitionen lokale Integrationspolitik bestimmen

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Moschee-Konflikte
Seit dem Muslime nicht länger in den Hinterhöfen der Vorstädte beten möchten, sondern repräsentative Moscheebauten errichten, scheint die lokale Politik in Deutschland herausgefordert. Akteure vor Ort wie kommunale Mandatsträger und leitende Beamte aus der städtischen Verwaltung entscheiden über die Genehmigung eines Moscheebau-Projektes. Aber auch einflussreiche Vertreter der örtlichen Parteigliederungen und zivilgesellschaftliche Kräfte entwickeln einen moderierenden oder aber polarisierenden Einfluss. Christoph Hohage untersucht in der auf Interviews und Dokumentenanalysen aufbauenden Fallstudie einen Moschee-Konflikt in Dortmund, der seit den frühen 2000er Jahren Politik und Medien in der Stadt intensiv beschäftigt hat. Dabei wird die hohe Bedeutung überzeugungsbasierter Koalitionen für den Verlauf derartiger Konflikte herausgearbeitet.
​Stand der Forschung: Moschee-Konflikte.- Methodologie: Konstruktivistische Grounded Theory.- Analytische Perspektive: Avocacy Coalition Framework.- Moschee-Konflikt: Eine Analyse aus der Perspektive des ACF.- Diskussion der Ergebnisse.
Christoph Hohage ist seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Soziologie der TU Dortmund und war zuvor Projektkoordinator für eine Migrantenselbstorganisation.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Date de parution :

Ouvrage de 244 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

39,43 €

Ajouter au panier

Thème de Moschee-Konflikte :