Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/lernentwicklungsgesprache-aus-der-sicht-von-schulerinnen-und-schulern/descriptif_3957221
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3957221

Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern, 1. Aufl. 2018 Eine Mixed-Methods-Studie an Gymnasien

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgespra?che zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen wahrnehmen. Mit Hilfe eines Mixed-Methods-Designs wird erforscht, wie Lernentwicklungsgespra?che das Spektrum der Leistungsbeurteilung an Schulen erweitern und welchen Beitrag sie zur Fo?rderung von Motivation und selbstgesteuertem Lernen bei den Lernenden leisten ko?nnen. Dabei wird der Fokus auf die Sichtweise der Schu?lerinnen und Schu?ler zu den Gespra?chen gelegt, es werden aber auch Kontextfaktoren der jeweiligen Einzelschule aus einer schulentwicklungstheoretischen Perspektive beru?cksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, worin das Potenzial solcher Dreiergespra?che liegt und wo noch Entwicklungsbedarf an den Schulen besteht.

Forschungsgegenstand Schüler-Eltern-Lehrergespräche.- Theoretischer Rahmen: Selbstgesteuertes Lernen, Motivation und Leistungsbeurteilung.- Konzeptionelle Aspekte von Lernentwicklungsgesprächen.- Prozessqualität der Lernentwicklungsgespräche.- Wahrgenommene Auswirkungen von Lernentwicklungsgesprächen.

Julia Häbig ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich tätig.

Eine erziehungswissenschaftliche Studie

Date de parution :

Ouvrage de 411 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 59,15 €

Ajouter au panier