Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/knochen-und-gelenke/axhausen/descriptif_3392154
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3392154

Knochen und Gelenke, 1937 Coll. Bewegungsapparat

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Knochen und Gelenke
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
1. Atrophie und Hypertrophie des Knochens einschließlich der Osteosklerose.- I. Atrophie.- 1. Senile und marantische Atrophie.- a) Die senile Atrophie.- b) Die marantische Atrophie.- 2. Inaktivitätsatrophie.- 3. Neurotische Atrophie.- 4. Sudecksche „akute Knochenatrophie“.- 5. Alimentäre Atrophie und Askanazys „progressive Knochenatrophie“.- 6. Osteoporose bei Gallenfistelträgern.- 7. Durch innersekretorische Störungen hervorgerufene Atrophien.- a) Akromikrie oder Dystrophia osteogenitalis.- b) Cushingsche Krankheit.- 8. Druckatrophie.- II. Hypertrophie.- 1. Echte Arbeitshypertrophie.- 2. Senile Hyperostose des Schädels.- 3. Die sekundäre hyperplastische Periostitis (P. Maries Ostéoarthropathie hypertrophiante pneumique, HÖglers Akropachie).- 4. Die Knocheneveränderungen bei Akromegalie.- III. Osteosklerose.- 1. Durch chemische Gifte erzeugte Osteosklerosen.- a) Phosphorsklerose.- b) Strontiumsklerose.- c) Fluorsklerose.- 2. Albers-schönbergsche Krankheit („Marmorknochen“; Karhsners „Osteopetrose“).- 3. Gruppe der osteosklerotischen Blutkrankheiten.- 4. Osteopoikilie.- 5. Melorheostose.- Schrifttum.- 2. Kreislaufstörungen des Knochens.- Die Gefäßversorgung des Knochens.- Ischämie, Anämie.- Hyperämie.- Blutung.- Ödem.- Thrombose, Embolie, Infarkt.- Schrifttum.- 3. Die Ernährungsunterbrechungen am Knochen.- I. Allgemeiner Teil.- II. Spezieller Teil.- 1. Die traumatische Knochennekrose.- 2. Die thermische Knochennekrose.- 3. Die chemische Knochennekrose.- 4. Die Bestrahlungsnekrosen.- 5. Die toxisch-mykotische Knochennekrose.- 6. Die sog. „spontanen“Knochennekrosen.- A. Die Krankheitsbilder.- a) Die KÖhlersche Krankheit des Metatarso-Phalangealgelenkes.- b) Die Osteochondritis deformans juvenilis coxae.- c) Die KienbÖcksche Erkrankung des Handgelenkes.- d) Die KÖhlersche Erkrankung des Os naviculare pedis.- e) Die Osteochondropathie der Sesambeine.- f) Die Osteochondritis dissecans.- g) Knochenveränderungen ähnlicher Art.- B. Die Ätiologie.- Schrifttum.- 4. Die Zusammenhangstrennungen der Knochen. Die Knochenbrüche, die Bruchheilung und ihre Störungen.- I. Einleitung.- II. Kurze Übersicht über die Einteilung und Mechanik der Knochenbrüche.- III. Die makroskopische Anatomie der Knochenbrüche und des Kallus.- IV. Die mikroskopische Anatomie der Knochenbruchheilung.- A. Die ungestörte Bruchheilung.- a) Die Diaphysenbrüche der langen Röhrenknochen.- 1. Die Histologie der frischen Bruchstelle und die Bildung des vorläufigen (provisorischen) Kallus.- 2. Die Histologie des endgültigen Kallus.- b) Besonderheiten der Bruchheilung anderer Lokalisation.- 1. Histologie der Epiphysenbrüche.- 2. Histologie der Wirbelbruchheilung.- 3. Histologie der Brüche der Hand- und Fußwurzelknochen.- 4. Histologie der Kniescheibenbrüche.- 5. Die Brüche der knorpelig vorgebildeten platten Knochen.- 6. Die Bruchheilung an den bindegewebig vorgebildeten Schädelknochen.- B. Die Störungen der Knochenbruchheilung.- a) Die Bildung von knorpeligem Kallus.- b) Dauerndes Ausbleiben der knöchernen Vereinigung der Bruchenden: Die Bildung von Falschgelenken (Pseudarthrosen).- 1. Einteilung der Pseudarthrosen.- 2. Makroskopische Anatomie. Sitz. Häufigkeit.- 3. Die Pseudarthrosen im Kindesalter.- 4. Die mikroskopische Anatomie der Pseudarthrosen.- 5. Theorie der Pseudarthrosebildung.- c) Die übermäßige Kallusbildung: Callus luxurians, parostaler Kallus, Brückenkallus, Kalluszysten, Kallusgeschwülste und Geschwülste an Knochenbruchstellen.- d) Die Besonderheiten der Gelenkbrüche.- e) Besonderheiten der Heilung von Schußfrakturen.- f) Besonderheiten im Heilungsverlauf offener und infizierter Knochenbrüche.- g) Besonderheiten der Knochenbrüche und der Bruchheilung in den verschiedenen Lebensaltern.- C. Besonderheiten der Brüche und der Bruchheilung an krankhaft veränderten Knochen: Spontanfrakturen (pathologische Frakturen), Marschfrakturen und verwandte Veränderungen.- Schrifttum.- 5. Gelenkgicht (Arthritis urica).- Anatomische Erkennung der Gelenkgicht.- Häufigkeit und örtlichkeit der Gelenkgicht.- Chemische Zusammensetzung der Gichtknoten und kristallographische Feststellungen.- Mikroskopische Erkennung der Gelenkgicht.- a) Uratablagerungen im Gelenkknorpel und in synovialen Gewebsausbreitungen.- b) Veränderungen der Gelenkkapsel und des Periosts.- c) Veränderungen an der Knochenknorpelgrenze sowie am Knochen und Knochen-mark.- d) Veränderungen der Sehnen und ähnlich gebauter Fasergewebe.- Eigenart der Gelenkgicht gegenüber anderen Gelenkentzündungen.- Schrifttum.- 6. Die Engel-Recklinghausensche Knochenkrankheit (Ostitis bzw. Osteodystrophia fibrosa generalisata V. Recklinghausen).- Krankheitsverlauf.- Stoffwechsel.- Plasmaphosphatase bei der Recklinghausenschen Krankheit.- Röntgenbefunde.- Anatomische Veränderungen der Knochen.- Die Veränderungen der einzelnen Skeletteile.- Formen der Recklinghausenschen Knochenkrankheit.- Mikroskopische Befunde am Knochen und Histogenese.- Besondere örtliche Befunde.- Veränderungen an den knorpeligen Skeletteilen.- Veränderungen weichgewebiger Organe bei der Recklinghausenschen Knochen-krankheit.- Epithelkörper und Recklinghausenschen Knochenkrankheit.- Vorkommen und Häufigkeit der Epithelkörpervergrößerung.- Art der Epithelkörpervergrößerung. Hyperplasie oder Adenom.- Bedeutung der Epithelkörpervergrößerung.- Die Recklinghausenschen Knochenkrankheit als Ausdruck einer Überfunktion der.- Nebenschilddrüsen.- Differentialdiagnose.- Stellung der Recklinghausenschen Erkrankung in einem System der Knochenerkrankungen.- Verzeichnis der Fälle Recklinghausenschen Knochenkrankheit.- Schrifttum.- 7. Gutartige Riesenzellentumoren der Knochen und sog. Knochenzysten.- A. Riesenzellentumoren.- 1. Als Begleiterscheinung der Recklinghausenschen Knochenkrankheit.- 2. Riesenzellentumoren als Einzelvorkommnis.- a) Häufigkeit und Örtlichkeit.- b) Krankheitsverlauf.- c) Röntgenbefunde.- d) Anatomische Befunde.- Mikroskopische Befunde an den gutartigen Riesenzellentumoren.- Besondere Formen der gutartigen Riesenzellentumoren.- Wesen der gutartigen Riesenzellentumoren.- Entstehung der Riesenzellentumoren.- B. Sogenannte Knochenzysten.- 1. Zysten auf Grundlage von Riesenzellentumoren.- a) bei der Recklinghausenschen Krankheit.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopische Befunde.- b) in sonst nicht veränderten Knochen.- 2. Zysten unabhängig von der Entwicklung von Riesenzellentumoren.- a) als Begleiterscheinung der Recklinghausenschen Krankheit.- b) Zysten in sonst unverändertem Knochen. („Genuine“Knochenzysten — eigentliche Hämatomzysten).- 1. Häufigkeit und örtlichkeit.- 2. Krankheitsverlauf.- 3. Röntgenbefunde.- 4. Makroskopische Befunde.- 5. Mikroskopische Befunde.- ?) Bei fortschreitenden Zysten.- ß) Bei stationären Zysten.- y) Bei ausheilenden bzw. in Obliteration befindlichen Zysten.- Entstehung der Zystenbildungen.- Schrifttum.- 8. Die Pagetsche Knochenkrankheit (Ostitis deformans Paget).- Häufigkeit und örtlichkeit.- Krankheitsverlauf.- Röntgenbefunde.- Anatomische Befunde.- Besondere Veränderungen einzelner Knochen.- Gelenkveränderungen bei Ostitis deformans.- Mikroskopische Befunde und Histogenese.- Chemische Untersuchung und Kalkgehalt des Paget-Knochens.- Ostitis deformans und Sarkom.- Ätiologie.- Schrifttum.- 9. Der funktionelle Skeletumbau und die sog. Belastungsdeformitäten.- Allgemeiner Teil.- 1. Grundbegriffe der Elastizitäts- und Festigkeitslehre.- 2. Das physikalisch-technische Verhalten der Skeletgewebe.- 3. Die funktionelle Struktur der Skeletteile.- 4. Das Verhalten des Skelets gegenüber statisch-dynamischen Einwirkungen.- Spezieller Teil.- I. Die Erscheinungen der funktionellen Anpassung an Knochen und Gelenken.- 1. Funktionelle Anpassung bei Frakturheilung.- 2. Funktionelle Anpassung bei Pseudarthrosen und Nearthrosen.- 3. Funktionelle Anpassung nach Resektionen und plastischen Operationen an Gelenken.- 4. Funktionelle Anpassung an veralteten Luxationen.- 5. Funktionelle Anpassung bei Ankylosen.- II. Die sog. Belastungsdeformitäten.- A. Die Wirbelsäulendeformitäten.- 1. Einteilung und Statistik.- 2. Die Skoliose.- a) Ätiologie und Pathogenese der Skoliose.- b) Skoliosen im Tierversuch.- c) Die verschiedenen Lokalisationsformen der Skoliose.- d) Pathologische Anatomie der Skoliose.- e) Die Entstehungsmechanik der Skoliose.- 3. Die Kyphosen.- a) Die symptomatischen Kyphosen.- b) Die Adöleszentenkyphose (Kyphosis juvenilis).- c) Die Alterskyphose (Kyphosis senilis).- d) Der Gibbus.- B. Die Thoraxdeformitäten.- 1. Thoraxform bei Kyphose.- 2. Thoraxform bei Skoliose und Kyphoskoliose.- 3. Sonstige Thoraxdeformitäten.- 4. Deformitäten des Sternums (Trichterbrust).- C. Die Deformitäten der oberen Extremität.- 1. Verbiegungen der Armknochen.- 2. Platthand.- 3. Madelungsche Deformität (Radius curvus).- D. Die Deformitäten der unteren Extremität.- 1. Die Deformitäten von Femur, Tibia und Fibula.- 2. Die Schenkelhalsverbiegungen.- a) Coxa valga.- ?) Pathologische Anatomie der Coxa valga.- ?) Coxa vara.- ?) Pathologische Anatomie der Coxa vara.- 3. Die Kniedeformitäten.- a) Genu valgum (X-Bein).- ?) Pathologische Anatomie des Genu valgum.- b) Genu varum (O-Bein).- ?) Pathologische Anatomie des Genu varum.- c) Genu recurvatum.- 4. Die Fußdeformitäten.- a) Der Klumpfuß (Pes varus).- ?) Allgemeines, Statistik und Einteilung.- ß) Ätiologie des Klumpfußes.- ?) Pathologische Anatomie des Klumpfußes.- b) Der Spitzfuß (Pes equinus).- ?) Pathologische Anatomie des Spitzfußes.- c) Der Hohlfuß (Pes cavus).- d) Der Hackenfuß (Pes calcaneus).- a) Der angeborene Hackenfuß (Pes calcaneus congenitus).- ß) Der erworbene Hackenfuß.- e) Der Plattfuß (Pes valgo-planus).- ß) Allgemeines, Statistik und Einteilung.- a) Ätiologie des Plattfußes.- ?) Pathologische Anatomie des Plattfußes.- 5. Die Zehendeformitäten.- a) Hallux valgus.- a) Ätiologie und Entstehungsmechanik des Hallux valgus.- ß) Pathologische Anatomie des Hallux valgus.- b) Hammerzehen und ähnliche Zehendeformitäten.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 128,18 €

Ajouter au panier

Date de parution :

Ouvrage de 824 p.

17x24.4 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier

Thème de Knochen und Gelenke :

Ces ouvrages sont susceptibles de vous intéresser


AugeDritter Teil
73,93 €