Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/klinische-vektor-elektrokardiographie/lichtlen/descriptif_3187440
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3187440

Klinische Vektor-Elektrokardiographie, Softcover reprint of the original 1st ed. 1969

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Klinische Vektor-Elektrokardiographie
Das Problem der vektoriellen und damit mehrdimensionalen Darstellung der Aktions­ potentiale war von Anfang an mit der Entwicklung der Elektrokardiographie aufs engste verknupft. So hat bereits EINTHOVEN auf die vektorielle Natur des eindimensional regi­ strierten, lokal abgeleiteten Elektrokardiogrammes hingewiesen. Obwohl technische Grunde seiner Genialitat damals Grenzen gesetzt haben, hat er durch seine Arbeiten uber den "manifesten Vektor" die weitere Entwicklung der "Elektrokardiographie" schon damals eindeutig festgelegt. Heute nimmt die Vektorkardiographie, dank der intensiven Entwicklung der Elektronik wahrend der letzten zwei Jahrzehnte und den damit ver­ bundenen technischen Verbesserungen in der Klinik einen festen Platz ein. Da sie den Ablauf der Aktionspotentiale in physiologischer Weise erfaBt, greift sie weit uber das kon­ ventionelle Elektrokardiogramm hinaus und ist der eigentlichen Quelle der Vorgange sehr nahe geruckt. Eine der Hauptschwierigkeiten - und damit wohl einer der Grunde, warum die Vektorkardiographie neben der Elektrokardiographie auch heute noch nicht uberall voll zur Anerkennung gelangt ist -liegt wohl darin, daB sie ein dreidimensionales Denken ver­ langt, eine Vorstellungswelt, welche dem Mediziner nicht a priori gegeben ist. Der raumlichen Vorstellung ist der Arzt allerdings bereits in der Anatomie begegnet und die Anknupfungs­ punkte sind damit an sich gegeben. Er wird deshalb mit einiger Ubung auch aufdem Gebiete der elektrophysiologischen Vorgange rasch ein dreidimensionales Denken erwerben konnen. Die damit erlangte Synthesezwischen anatomischerundelektrophysiologischer Vorstellung stellt das eigentlicheZiel jeder "elektrokardiographischen" Diagnostik dar. Gerade in dieser synoptischen Betrachtung des Ablaufes der Aktionspotentiale liegt der eminente diagno­ stische und didaktische Vorteil der Vektorkardiographie.
I. Theorie der elektrokardiographischen und vektoriellen Ableitung der Aktionspotentiale des Herzens. Definition des Vektorbegriffes.- a) Physikalische Vektordefinition.- b) Bildung der kardialen Aktionspotentiale. Dipoltheorie.- c) Ableitung der Aktionspotentiale an der Körperoberfläche.- Ableitungsvektor und Ableitungsfeld.- Proximitätseffekte.- d) Elektrokardiographische und vektorkardiographische Darstellung der Aktionspotentiale.- e) Das orthogonale, korrigierte Vektorkardiogramm.- II. Methodik der Vektorkardiographie nach Frank. Beziehungen zwischen Elektrokardiogramm und Vektorkardiogramm. Auswertungs- und Darstellungsmöglichkeiten.- a) Methodik.- b) Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- c) Auswertung und Darstellung.- 1. Auswertung nach Polarkoordinaten.- 2. Auswertung nach Raumkoordinaten.- 3. Der Polarvektor nach BURGER.- III. Der normale Verlauf der Erregungsausbreitung und ihr Ausdruck im Frankschen Vektorkardiogramm.- a) Septale Erregung.- b) Erregung der freien Wand des linken und rechten Ventrikels.- c) Erregung der posterioren Kammerpartien sowie des Conus pulmonalis und der Crista supra- ventricularis.- IV. Das normale Vektorkardiogramm.- a) Die p-Schleife.- b) Die QRS-Schleife.- c) Die T-Schleife.- V. Das Vektorkardiogramm beim Herzinfarkt.- 1. Die normale Coronaranatomie, dargestellt anhand der Coronarographie.- 2. Der Vorderwandinfarkt.- a) Der anteroseptale Infarkt.- 1. Infarktdefinition.- 2. Vektorverlauf.- 3. Unterschied zur Norm.- 4. Beziehungen zum Elektro-kardiogramm.- 5. Beziehungen zur Coronarographie.- 6. Anatomisch-vektorielle Überlegungen.- b) Der anterolaterale Infarkt.- 1. Infarktdefinition.- 2. Vektorverlauf.- 3. Differenzierung gegenüber der Norm und dem antero- septalen Infarkt. Vorderwandaneurysma.- 4. Beziehungen zum Elektrokardiogramm.- 5. Bezie-hungen zur Coronarographie.- 6. Anatomisch-vektorielle Überlegungen.- c) Der Lateralinfarkt.- 1. Infarktdefinition.- 2. Vektorverlauf.- 3. Unterschied zur Norm.- 4. Beziehungen zum Elektro-kardiogramm.- 5. Beziehungen zur Coronarographie.- 6. Anatomisch-vektorielle Überlegungen.- d) Zusammenfassung: Vorderwandinfarkt. Vektorverlauf. Coronarogramm. Elektrokardiogramm.- 3. Der Hinterwandinfarkt.- a) Der posteroseptale Infarkt.- 1. Infarktdefinition.- 2. Vektorverlauf.- 3. Unterschied zur Norm.- 4. Beziehungen zum Elektro-kardiogramm.- 5. Beziehungen zur Coronarographie.- 6. Anatomisch-vektorielle Überlegungen.- b) Der posterobasale-laterale Infarkt.- 1. Infarktdefinition.- 2. Vektorverlauf.- 3. Unterschied zur Norm und zum posteroseptalen Infarkt.- 4. Beziehungen zum Elektrokardiogramm.- 5. Beziehungen zur Coronarographie.- 6. Anatomisch- vektorielle Überlegungen.- c) Der diaphragmale Infarkt.- 1. Infarktdefinition.- 2. Vektorverlauf: Typ I, Typ II, Typ III.- 3. Unterschied zur Norm und zum posteroseptalen resp. posterobasalen-lateralen Infarkt.- 4. Beziehungen zum Elektrokardiogramm.- 5. Beziehungen zur Coronarographie.- 6. Anatomisch-vektorielle Überlegungen.- d) Zusammenfassung: Hinterwandinfarkt.- Vektorverlauf. Coronarogramm. Elektrokardiogramm.- 4. Veränderungen der Repolarisation bei Infarkt.- 5. Das Vektorbild bei kombiniertem Vorder- und Hinterwandinfarkt. Differenzierung anhand coronarographischer Untersuchungen.- a) Allgemeine Vorbemerkungen.- b) Trennungskriterien.- 1. Superiore Verlagerung.- aa) Zeitliche Verhältnisse.- bb) Quantitative Verhältnisse.- 2. Anteriore Verlagerung.- aa) Zeitliche Verhältnisse.- bb) Quantitative Verhältnisse.- c) Zusammenfassende Übersicht über die zeithchen und größenmäßigen Verhältnisse der Früh- und Maximal Vektoren bei Infarkt, anhand der Coronarographie.- 1. Normalfall.- 2. Isolierter Verschluß der rechten Coronararterie.- 3. Isolierter Verschluß des R. ant. desc.- 4. Isolierter Verschluß des R. circumfl. sin.- 5. Kombinierter Verschluß an der rechten Coronararterie und am R. ant. desc.- 6. Kombinierter Verschluß an der rechten Coronararterie und am R. circumfl. sin.- 7. Kombinierter Verschluß des R. circumfl. sin. und R. ant. desc.- 8. Kombinierter Verschluß der rechten Coronararterie, des R. circumfl. sin. und des R. ant. desc.- VI. Das Vektorkardiogramm bei Störungen der Erregungsausbreitung.- A. Schenkelblock.- 1. Rechtsschenkelblock.- a) Erregungsausbreitung und Vektor verlauf.- b) Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- c) Rechtsschenkelblock und Infarkt.- Anteroseptaler Infarkt.- Anterolateraler Infarkt.- Hinterwandinfarkt.- 2. Linksschenkelblock.- a) Erregungsausbreitung und Vektor verlauf.- b) Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- c) Linksschenkelblock und Infarkt.- Anteroseptaler Infarkt.- Anterolateraler Infarkt.- Hinterwandinfarkt.- B. Peri-infarction Block.- C. Wolff-Parkinson-White-Syndrom. Präexcitation.- Typus A.- Typus B.- VII. Das Vektorkardiogramm bei Vorhofs- und Kammerhypertrophie.- A. Linkshypertrophie und -dilatation.- 1. Anatomie.- 2. Vektorverlauf und Beziehungen zur Anatomie.- a) Drucküberlastung des linken Ventrikels (Linkshypertrophie).- b) Volumenüberlastung des linken Ventrikels (Linksdilatation).- c) Der septale Vektor bei Linkshypertrophie und Linksdilatation (initiale Erregungsausbreitung).- 3. Repolarisation.- a) ST-Vektor: Innenschicht-Ischämie bei Hypertrophie versus, Außenschicht-Ischämie bei Infarkt.- b) T-Vektor.- 4. Vorhofshypertrophie links.- 5. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm bei Linkshypertrophie und -dilatation.- a) QRS-Vektor.- b) ST-Vektor.- c) T-Vektor.- 6. Zusammenfassung: Linkshypertrophie im allgemeinen.- 7. Spezielle Formen der Linkshypertrophie und -dilatation.- a) Aortenstenose.- 1. Aortenstenose Typ I.- 2. Aortenstenose Typ II.- 3. Aortenstenose Typ III.- b) Muskuläre, idiopathische Subaortenstenose.- c) Hypertonie.- 1. Hypertonie Typ I.- 2. Hypertonie Typ II.- d) Aorteninsuffizienz.- 1. Aorteninsuffizienz Typ I.- 2. Aorteninsuffizienz Typ II.- 8. Infarkt bei Linkshypertrophie.- a) Vorderwandinfarkt.- b) Hinterwandinfarkt.- B. Rechtshypertrophie und -dilatation.- 1. Anatomie.- a) Drucküberlastung des rechten Ventrikels (Rechtshypertrophie).- b) Volumenüberlastung des rechten Ventrikels (Rechtsdilatation).- 2. Vektorverlauf und Beziehungen zur Anatomie.- 3. Vektorverlauf und Schweregrad der Rechtshypertrophie (Drucküberlastung).- a) Dextroposteriorer Typ (Typ I).- b) Dextroposteriorer Typ (Typ II).- c) Intermediärer Typ resp. dextroposterior-anteriorer Typ (Typ III).- d) Dextroanteriorer Typ (Typ IV).- e) Vektorverlauf bei Volumenüberlastung des rechten Ventrikels.- 4. Repolarisationsstörungen.- 5. Vorhofshypertrophie rechts.- 6. Hämodynamische Korrelationen.- a) Winkel des maximalen horizontalen QRS-Vektors.- b) Korrelation auf Grund mehrerer Parameter.- 7. Beziehungen zwischen QRS-Veränderungen und Elektrokardiogramm bei Rechtshypertrophie.- a) Dextroposteriorer Typ.- b) Dextroanteriorer Typ.- c) Intermediärer Typ.- d) ST- und T-Vektor.- 8. Rechtshypertrophie und Infarkt.- VIII. Das Mitralvitium.- 1. Mitralstenose.- a) Mitralstenose ohne pulmonale Hypertonie.- b) Mitralstenose mit pulmonaler Hypertonie.- c) Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- 2. Mitralinsuffizienz.- 3. Mitralstenose resp. Mitralinsuffizienz mit Aorteninsuffizienz.- IX. Kongenitale Vitien.- A. Vorhofseptumdefekt (ASD II).- 1. Vektorverlauf.- Typ A. Typ B. Typ C. Typ D.- 2. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- 3. Zusammenfassung: Vorhofseptumdefekt.- B. AV-Commune (ASD I, Ostium primum, Endocard cushion defect).- 1. Vektorverlauf.- Typ A. Typ B. Typ C.- 2. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- C. Ventrikelseptumdefekt.- 1. Vektorverlauf.- 2. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- D. Tetralogie von Fallot.- 1. Vektorverlauf.- 2. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- E. Transposition der großen Gefäße.- 1. Vektorverlauf.- 2. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- F. Differentialdiagnose der vektoriellen Veränderungen bei den häufigsten Formen der Rechtsund biventriculären Hypertrophie mit oder ohne Shunt.- 1. P-Vektor.- 2. QRS-Vektor.- 3. Vergleich der Orientierung des horizontalen und frontalen Maximalvektors.- G. Der offene Ductus Botalli.- 1. Vektorverlauf.- 2. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- H. Ebsteinsche Anomalie.- 1. Vektorverlauf.- 2. Beziehungen zwischen Vektorkardiogramm und Elektrokardiogramm.- Literatur.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 49,25 €

Ajouter au panier

Date de parution :

Ouvrage de 236 p.

21x27.9 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

78,87 €

Ajouter au panier

Thème de Klinische Vektor-Elektrokardiographie :