Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/jahresabschlu-prufung-der-kapitalgesellschaften/selchert/descriptif_3156158
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3156158

Jahresabschlußprüfung der Kapitalgesellschaften

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Jahresabschlußprüfung der Kapitalgesellschaften
Angesichts der Unterschiedlichkeit, in der JahresabschluBpriifungen in der Prii­ fungspraxis verlaufen, angesichts der Vielzahl der im einzelnen zu beriicksichtigen­ den Normen und der KomplexiUit so1cher Priifungen ist es gewagt, eine Gesamtdar­ stelIung dieser Priifungen zu versuchen. Hinzu kommt, daB durch das Bilanzrichtli­ nien-Gesetz grundlegende Anderungen im Priifungsverlauf bewirkt wurden, die sich noch nicht abschlieBend beurteilen lassen und daB eine Reihe neu aufgeworfener Fra­ gestelIungen noch keineswegs als zufriedenstelIend beantwortet gel ten konnen. Gerade wegen der dadurch bedingten teilweise unsicheren Priifungssituation war aber eine Gesamtdarstellung notwendig, urn den Studierenden, den Berufsanfangern und den Kandidaten der Priifungen zum vereidigten Buchpriifer und zum Wirt­ schaftspriifer den gewiinschten Oberblick zu geben. Wenn auch ein so1cher Ober­ blick im Vordergrund stand und nicht samtliche Einzelprobleme ausdiskutiert wer­ den konnten, so solI die Darstellung doch auch den erfahrenen Priifern Anregungen zur Anwendung des neuen Rechts geben, sei es fOr die JahresabschluBpriifung der AG oder der GmbH. Den Herren Wirtschaftspriifern, die mich bei der Anfertigung dieser Arbeit in un­ terschiedlichster Weise unterstiitzt haben, bin ich sehr zu Dank verpflichtet. Dank schulde ich auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mir mit groBem Einsatz geholfen haben, insbesondere meinen wissenschaftlichen Assistenten Dipl.­ Kfm. Hildegund Biischers, Dipl.-Kfm. Reiner Hopfgarten, Dipl.-Kfm. Jiirgen Kar­ sten, Dipl.-Kfm. Uwe Schlick sowie meinen studentischen Mitarbeitern cando rer.
Aufgabenstellung und Lösungsweg.- 1 Determinanten des Prozesses der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 1 Rahmenbedingungen der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 11 Generelle Determinanten (aus dem Zusammenhang zwischen Jah resabschlußprüfungen der Kapitalgesellschaften).- 11.1 Prüfungsinteressen und -ziele in bezug auf Jahresabschlußprüfungen.- 11.2 Anforderungen an den Jahresabschlußprüfer.- 11.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Durchführung, Berichterstattung und Erteilung von Bestätigungsvermerken bei Abschlußprüfungen.- 12 Spezielle Determinanten (aus dem Zusammenhang zwischen Jahresabschlußprüfungen einer Kapitalgesellschaft).- 12.1 Aus dem Zusammenhang mit vorangegangenen Jahresabschlußprüfungen resultierende Bestimmungsfaktoren.- 12.11 Determinanten auf Grund vorangegangener durch das Prüfungsorgan selbst durchgeführter Jahresabschlußprüfungen.- 12.11.1 Informationen über die zu prüfende Gesellschaft.- 12.11.2 Informationen über vorangegangene Jahresabschlußprüfungen.- 12.12 Determinanten auf Grund vorangegangener Jahresabschlußprüfungen durch ein anderes Prüfungsorgan.- 12.2 Aus dem Zusammenhang mit nachfolgenden Jahresabschlußprüf ungen resultierende Bestimmungsfaktoren.- 12.21 Absicherung möglicher Folgeaufträge.- 12.22 Übertragung von Prüfungshandlungen und Prüfungsaussagen.- 2 Durch Auftragnehmer, Auftraggeber und Auftragsgegenstand bedingte Determinanten der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 21 Durch das Prüfungsorgan und die Prüfer bedingte Bestimmungsfaktoren.- 21.1 Art und Größe des Prüfungsorgans.- 21.2 Qualifikation und Zahl der Prüfer.- 21.3 Organisation des Verhältnisses der Prüfer zueinander und zum Prüfungsorgan.- 21.4 Zielsetzung des Prüfungsorgans und der Prüfer.- 21.5 Aufgabenprogramm von Prüfungsorgan und Prüfern.- 22 Durch den Auftraggeber bedingte Bestimmungsfaktoren.- 22.1 Auftragserteilung.- 22.2 Prüfungsbereitschaft und Prüfungsunterstützung.- 22.3 Prüfungszwischen- und Prüfungsschlußbesprechung.- 22.4 Prüfungsspezifische Zielsetzungen des Auftraggebers.- 23 Durch die zu prüfende Gesellschaft und die Prüfungsnormen bedingte Bestimmungsfaktoren der Prüfung.- 23.1 Durch die zu prüfende Gesellschaft bedingte Bestimmungsfaktoren der Prüfung.- 23.11 Größe der zu prüfenden Gesellschaft.- 23.12 Rechtsform der zu prüfenden Gesellschaft.- 23.13 Organisation der zu prüfenden Gesellschaft.- 23.14 Wirtschaftliche Situation der zu prüfenden Gesellschaft.- 23.15 Leistungsprogramm der zu prüfenden Gesellschaft.- 23.16 Art der Datenerfassung und -verarbeitung der zu prüfenden Gesellschaft.- 23.2 Durch die Prüfungsnormen bedingte Bestimmungsfaktoren der Prüfung.- 3 Durch die Prüfungsphasen bedingte Bestimmungsfaktoren der Prüfung.- 31 Prüfungsplanung.- 31.1 Prüfungsstoff- und Prüfungsreihenfolgeplanung.- 31.2 Prüfungsmethodenplanung.- 31.21 Lückenlose und stichprobenweise Prüfung.- 31.22 Progressive und retrograde Prüfung.- 31.23 Direkte und indirekte Prüfung.- 31.24 Konventionelle und EDV-gestützte Prüfung.- 31.24.1 Erfordernis des Einsatzes von EDV im Rahmen von Jahresabschlußprüfungen.- 31.24.2 Möglichkeiten und Grenzen des EDV-Einsatzes.- 31.24.3 Für Prüfungszwecke einsetzbare Software.- 31.24.31 Einsatz von System- und Anwendungs- Software.- 31.24.32 Einsatz von Prüf-Software.- 31.25 Durchführung des Einsatzes der EDV zu Prüfungszwecken.- 31.3 Prüfungszeit-und Prüfereinsatzplanung.- 32 Prüfungshandlungen und Prüfungsergebnisse.- 33 Prüfungsüberwachung.- 2 Bearbeitung der Prüfgebiete und Prüfungsgegenstände sowie dabei auftretende Probleme der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- Vorbemerkung: Die Bedeutung der Determinanten des Prozesses der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften für die Abgrenzung und Bearbeitung der Prüfgebiete.- Abschnitt A Prüfung der Unternehmensgrößenklasse, der internen überwachung und des Rechnungswesens.- 1 Prüfung der Unternehmensgrößenklasse.- 11 Prüfungsaufgabe.- 12 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 2 Prüfung der internen überwachung.- 21 Prüfung der internen Revision.- 21.1 Prüfungsaufgabe.- 21.2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 22 Prüfung der internen Kontrollen (des Kontrollsystems).- 22.1 Prüfungsaufgabe.- 22.2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 3 Prüfung des Systems und der Handhabung des Rechnungswesens.- 31 Prüfungsaufgabe.- 32 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 32.1 Prüfung der Finanz- oder Geschäftsbuchführung.- 32.11 Prüfung der Einhaltung allgemeiner Anforderungen an die Buchführung (Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- führung).- 32.12 Prüfung der Einhaltung spezieller Anforderungen bei unterschiedlichen Buchführungsformen.- 32.12.1 Loseblattbuchführung als Durchschreibebuch- führung und Offene-Posten-Buchführung.- 32.12.2 Buchführung durch elektronische Daten- verarbeitung.- 32.12.21 Formen der EDV-gestützten Buchführung.- 32.12.22 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit von EDV-Buchführungen.- 32.12.23 Prüfung von EDV-Buchführungen.- 32.12.23.1 Systemprüfung.- 32.12.23.11 Prüfung der Funktionstrennung.- 32.12.23.12 Prüfung der EDV-Dokumentation.- 32.12.23.13 Prüfung der Datenerfassung, -eingabe, -verarbeitung und -ausgabe.- 32.12.23.2 Prüfung des Verarbeitungsprogramms.- 32.13 Prüfung der Organisation der Buchführung.- 32.2 Prüfung der übrigen Teile des Rechnungswesens.- 33 Besondere Prüfungsprobleme.- Abschnitt B Prüfung der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 21 Prüfung des Ausweises der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen sowie der damit verbundenen Aufwendungen und Erträge.- 21.1 Ausweis in der Bilanz.- 21.11 Ausweis in der vertikalen Gliederung.- 21.11.1 überblick und Grundfragen.- 21.11.2 Ausweis der immateriellen Vermögensgegen- stände in den einzelnen Bilanzpositionen.- 21.11.3 Ausweis der Sachanlagen in den einzelnen Bilanzpositionen.- 21.12 Ausweis in der horizontalen Gliederung.- 21.2 Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung.- 22 Prüfung der Bilanzierung der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen.- 22.1 Inventarisierung.- 22.2 Erfassung der Bestände, der Zugänge und der Abgänge.- 23 Prüfung der Bewertung der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen.- 23.1 Bewertung der Zugänge.- 23.11 Anschaffungskosten.- 23.12 Herstellungskosten.- 23.2 Bewertung der Abgänge.- 23.3 Abschreibungen.- 23.31 Planmäßige Abschreibungen.- 23.32 Außerplanmäßige Abschreibungen.- 23.4 Zuschreibungen.- 3 Besondere Prüfungsprobleme.- 31 Prüfung der Sonderposten des Anlagevermögens.- 32 Prüfung der Behandlung stillgelegter Anlagen im Jahresabschluß.- 33 Prüfung von Festwertansätzen.- Abschnitt C Prüfung der Finanzanlagen.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 21 Prüfung des Ausweises der Finanzanlagen sowie der damit verbun- denen Aufwendungen und Erträge.- 21.1 Ausweis in der Bilanz.- 21.11 Ausweis in der vertikalen Gliederung.- 21.12 Ausweis in der horizontalen Gliederung.- 21.2 Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung.- 22 Prüfung der Bilanzierung der Finanzanlagen und der Erfassung der damit verbundenen Aufwendungen und Erträge.- 22.1 Bilanzierung der Finanzanlagen.- 22.11 Bilanzierung der Anteile an verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Anlagewertpapiere.- 22.12 Bilanzierung der Ausleihungen.- 22.2 Erfassung der mit den Finanzanlagen verbundenen Aufwen- dungen und Erträge.- 23 Prüfung der Bewertung der Finanzanlagen.- 23.1 Bewertung der Zugänge.- 23.2 Bewertung der Abgänge.- 23.3 Abschreibungen.- 23.31 Abschreibungen auf Anteile an verbundenen Unterneh- men, Beteiligungen und Anlagewertpapiere.- 23.32 Abschreibungen auf Ausleihungen.- 23.4 Zuschreibungen.- 3 Besondere Prüfungsprobleme.- Abschnitt D Prüfung der Vorräte sowie des Güter- und Leistungsverkehrs.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 21 Prüfung des Ausweises der Vorräte sowie des Güter- und Leistungsverkehrs.- 21.1 Ausweis in der Bilanz.- 21.2 Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung.- 22 Prüfung der Bilanzierung der Vorräte sowie der Erfassung des Güter- und Leistungsverkehrs.- 22.1 Beständebilanzierung (Inventur).- 22.11 Die Inventurgegenstände.- 22.12 Die Inventurmethode.- 22.13 Die Inventurdurchführung.- 22.14 Abstimmung der Inventurergebnisse mit der Buchführung.- 22.2 Erfassung des Güter- und Leistungsverkehrs.- 22.21 Vorbemerkung.- 22.22 Beschaffung (Güter- und Leistungszugang) sowie Güter- und Leistungseinsatz.- 22.23 Absatz (Güter- und Leistungsabgang) sowie Erlös- realisierung.- 22.24 Innerbetrieblicher Güter- und Leistungsumschlag.- 22.3 Bilanzierung von Anzahlungen im besonderen.- 23 Prüfung der Bewertung der Vorräte sowie des Güter- und Leistungsverkehrs.- 23.1 Angewandte Bewertungsmaßstäbe.- 23.11 Angewandte Bewertungsmaßstäbe in der Bilanz.- 23.12 Angewandte Bewertungsmaßstäbe in der Gewinn- und Verlustrechnung.- 23.2 Bewertungsmethode.- 24 Prüfung der auf die Vorräte sowie den Güter- und Leistungsver- kehr bezogenen Angaben im Anhang.- 3 Besondere Prüfungsprobleme.- Abschnitt E Prüfung der Forderungen und sonstigen Vermögens- gegenstände.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 21 Prüfung des Ausweises der Forderungen und sonstigen Vermögens- gegenstände sowie der damit verbundenen Aufwendungen und Erträge.- 21.1 Ausweis in der Bilanz.- 21.2 Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung.- 22 Prüfung der Bilanzierung der Forderungen und der Erfassung des Kontokorrentverkehrs.- 22.1 Bilanzierung der Forderungen.- 22.2 Erfassung des Kontokorrentverkehrs.- 23 Prüfung der Bilanzierung der sonstigen Vermögensgegenstände.- 24 Prüfung der Bewertung der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände.- 25 Prüfung der Einhaltung des Wertaufholungsgebots.- 26 Prüfung der mit den Forderungen im Zusammenhang stehenden Aufwendungen und Erträge.- Abschnitt F Prüfung der Wertpapiere des Umlaufvermögens.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfung des Ausweises der Wertpapiere des Umlaufvermögens.- 3 Prüfung der Bilanzierung der Wertpapiere des Umlaufvermögens.- 31 Bilanzierung von Anteilen an verbundenen Unternehmen und der eigenen Anteile.- 32 Bilanzierung der sonstigen Wertpapiere.- 4 Prüfung der Bewertung der Wertpapiere des Umlaufvermögens.- 5 Prüfung der mit den Wertpapieren des Umlaufvermögens im Zusam- menhang stehenden Aufwendungen und Erträge.- Abschnitt G Prüfung der Finanzmittel.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfung des Ausweises der Finanzmittel.- 3 Prüfung der Bilanzierung der Finanzmittel.- 31 Prüfung der Schecks.- 32 Prüfung der Kasse.- 33 Prüfung der Guthaben.- 4 Prüfung der Bewertung der Finanzmittel.- Abschnitt H Prüfung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfung des Ausweises der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten.- 3 Prüfung der Bilanzierung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten.- 4 Prüfung der Bewertung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten.- Abschnitt I Prüfung des Eigenkapitals und der übrigen mit dem Eigen-kapital in Verbindung stehenden Positionen.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfung des gezeichneten Kapitals.- 3 Prüfung der ausstehenden Einlagen auf das gezeichnete Kapital.- 4 Prüfung der Rücklagen.- 5 Prüfung der übrigen zum Eigenkapital gehörenden Bilanzpositionen und der Ergebnisverwendungsrechnung.- Abschnitt J Prüfung der Rückstellungen und der Vermerke über Haftungsverhältnisse.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation im Rahmen der Rückstellungsprüfung.- 21 Prüfung des Ausweises der Rückstellungen.- 21.1 Ausweis in der Bilanz.- 21.2 Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung.- 22 Prüfung der Bilanzierung der Rückstellungen.- 22.1 Bilanzierung von Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen.- 22.2 Bilanzierung von Steüerruckstellungen.- 22.3 Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen.- 22.31 Bilanzierung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten.- 22.32 Bilanzierung von Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften.- 22.33 Bilanzierung von Rückstellungen für unterlassene In- standhaltung oder Abraumbeseitigung.- 22.34 Bilanzierung von Rückstellungen für freiwillige Gewährleistungen.- 22.35 Bilanzierung von sonstigen Aufwandsrückstellungen.- 23 Prüfung der Bewertung der Rückstellungen.- 23.1 Wertansatz der Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen.- 23.2 Wertansatz der Steuerrückstellungen.- 23.3 Wertansatz der sonstigen Rückstellungen.- 23.31 Wertansatz der Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten.- 23.32 Wertansatz der Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften.- 23.33 Wertansatz der Rückstellungen für unterlassene In- standhaltung oder Abraumbeseitigung.- 23.34 Wertansatz der Rückstellungen für freiwillige Gewähr- leistungen.- 23.35 Wertansatz von sonstigen Aufwandsrückstellungen.- 24 Prüfung der rückstellungsbezogenen Angaben im Anhang.- 3 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation im Rahmen der Prüfung der Vermerke über Haftungsverhältnisse.- 31 Ausweis der Haftungsverhältnisse.- 32 Erfassung der Haftungsverhältnisse.- 33 Betragsangabe zu den Haftungsverhältnissen.- Abschnitt K Prüfung der Verbindlichkeiten.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 21 Prüfung des Ausweises der Verbindlichkeiten sowie der verbindlich- keitsbedingten Korrekturpositionen und Erfolgskomponenten.- 21.1 Prüfung des Ausweises der Verbindlichkeiten.- 21.2 Prüfung des Ausweises verbindlichkeitsbedingter Korrektur- positionen und Erfolgskomponenten.- 21.21 Ausweis der Korrekturpositionen.- 21.22 Ausweis der Erfolgskomponenten.- 22 Prüfung der Bilanzierung der Verbindlichkeiten sowie der Erfassung verbindlichkeitsbedingter Korrekturpositionen und Erfolgskomponenten.- 22.1 Prüfung der Bilanzierung der Verbindlichkeiten.- 22.11 Zulässigkeit der Bilanzierung.- 22.12 Vollständigkeit der Bilanzierung.- 22.13 Verbindlichkeitsbedingte Pflichtangaben im Anhang.- 22.2 Prüfung der Erfassung verbindlichkeitsbedingter Korrektur- positionen und Erfolgskomponenten.- 22.21 Erfassung der Korrekturpositionen.- 22.22 Erfassung der verbindlichkeitsbedingten Erfolgskomponenten.- 23 Prüfung der Bewertung der Verbindlichkeiten sowie der verbind- lichkeitsbedingten Korrekturpositionen und Erfolgskomponenten.- 23.1 Prüfung der Bewertung der Verbindlichkeiten.- 23.11 Bewertung der durch Zahlung zu erfüllenden Verbindlichkeiten.- 23.12 Bewertung der durch Sach- oder Dienstleistungen zu erfüllenden Verbindlichkeiten.- 23.2 Prüfung der Bewertung der verbindlichkeitsbedingten Korrek- turpositionen und Erfolgskomponenten.- 23.3 Prüfung der Bewertung der sonstigen finanziellen Verpflichtungen.- Abschnitt L Prüfung der Sonderposten mit Rücklageanteil und der Besteuerungsfolgen im Jahresabschluß.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation im Rahmen der Prüfung der Sonderposten mit Rücklageanteil.- 21 Prüfung des Ausweises der Sonderposten mit Rücklageanteil und der mit ihnen verbundenen Aufwendungen und Erträge.- 22 Prüfung der Bilanzierung der Sonderposten mit Rücklageanteil und der Erfassung der mit diesen Posten verbundenen Aufwendungen und Erträge.- 22.1 Allgemeine Fragen der Bilanzierungsprüfung.- 22.2 Spezielle Fragen der Bilanzierungsprüfung bei ausgewählten Sonderposten mit Rücklageanteil.- 22.21 Bilanzierung einer Rücklage für Ersatzbeschaffung gemäß Abschnitt 35 EStR 1984.- 22.22 Bilanzierung einer steuerlich bedingten Mehrabschrei-bung bei Ersatzbeschaffung gemäß Abschnitt 35 EStR 1984.- 22.23 Bilanzierung einer Rücklage für Ersatzbeschaffung und Bilanzierung einer steuerlich bedingten Mehrabschrei- bung bei Ersatzbeschaffung gemäß § 6b EStG.- 22.24 Bilanzierung einer Rücklage bei Überführung bestimm-ter Vermögensgegenstände in Gesellschaften, Betriebe oder Betriebstätten im Ausland gemäß § 1 AuslinvG.- 22.25 Bilanzierung einer Rücklage für Verluste ausländischer Tochtergesellschaften gemäß § 3 AuslinvG.- 22.26 Bilanzierung einer steuerlich bedingten Mehrabschrei-bung bei Anlagegütern im Zonenrandgebiet gemäß § 3 ZonRFG.- 22.27 Bilanzierung eines steuerlich bedingten Importwarenab- schlags gemäß § 80 EStDV.- 23 Prüfung der Bewertung der Sonderposten mit Rücklageanteil.- 24 Prüfung der Angabepflichten zu den Sonderposten mit Rücklageanteil und der mit ihnen verbundenen Aufwendungen und Erträge.- 3 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation im Rahmen der Prüfung der Besteuerungsfolgen im Jahresabschluß.- 31 Prüfung einer Einheitsbilanz.- 31.1 Ausweis der Besteuerungsfolgen.- 31.2 Erfassung der Steueraufwendungen und besteuerungsbedingte Bilanzierung.- 31.3 Berechnung der Steueraufwendungen und Bewertung der besteuerungsbedingten Ansprüche und Verpflichtungen.- 31.31 Die Bewertungspriifung der Steuern im allgemeinen.- 31.32 Die Bewertungspriifung bei ausgewahlten Steuerarten.- 31.32.1 Körperschaftsteuer.- 31.32.2 Gewerbesteuer.- 31.32.3 Vermögensteuer.- 31.4 Im Zusammenhang mit den Besteuerungsfolgen notwendige Angaben im Anhang.- 32 Prüfung bei Auseinanderfalien von Handelsbilanz und Steuerbilanz.- 32.1 Ausweis der Steuerabgrenzungen.- 32.2 Bilanzierung der Steuerabgrenzungen.- 32.3 Bewertung der Steuerabgrenzungen.- Abschnitt M Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung.- 1 Prüfungsaufgabe.- 2 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 21 Prüfung der Form der Gewinn- und Verlustrechnung.- 22 Prüfung des Inhalts der einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung.- 22.1 Posten nach § 275 Abs. 2 (Gesamtkostenverfahren).- 22.2 Posten nach § 275 Abs. 3 (Umsatzkostenverfahren).- Abschnitt N Prüfung des Anhangs und des Lageberichts.- 1 Prüfung des Anhangs.- 11 Prüfungsaufgabe.- 12 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 12.1 Struktur des Anhangs.- 12.2 Angaben und Begründungen zur Form der Darstellung von Jahresabschluß und Lagebericht.- 12.3 Angabe der auf die Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung angewandten Bilanzierungs- und Bewertungs- methoden gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 1.- 12.4 Angabe und Begründung der Abweichungen von Bilanzie- rungs- und Bewertungsmethoden sowie gesonderte Darstellung ihres Einflusses auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gemäߧ 284 Abs. 2 Nr. 3.- 12.5 Bedingte Pflichtangaben gemäß § 264 Abs. 2.- 12.6 Angabe und Erläuterung nicht mit dem Vorjahr vergleichbarer Beträge einzelner Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung sowie Angabe und Erläuterung der Anpassung von Vorjahresbeträgen gemäß § 265 Abs. 2 Satz 2 und 3.- 12.7 Angabepflicht bezüglich der Mitzugehörigkeit zu anderen Posten der Bilanz, wenn dies zur Aufstellung eines klaren und übersichtlichen Jahresabschlusses erforderlich ist (§ 265 Abs. 3 Satz 1).- 12.8 Gesonderter Ausweis von in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung aus Gründen der Klarheit zusammengefaßten Posten gemäß § 265 Abs. 7.- 12.9 Angaben über die Zusammensetzung der Organe, über die Organkredite und die Aufwendungen für Organe.- 12.10 Angabe der durchschnittlichen Zahl der Arbeitnehmer.- 12.11 Inanspruchnahme der allgemeinen Schutzklausel nach § 286 Abs. 1.- 2 Prüfung des Lageberichts.- 21 Prüfungsaufgabe.- 22 Prüfungshandlungen, Prüfungsfeststellungen und deren Dokumentation.- 3 Entwicklung des Prüfungsgesamtergebnisses und die Bericht-erstattung über die Prüfung.- 1 Mitteilungen über Prüfungsfeststellungen vor dem Prüfungsabschluß.- 2 Erstellung des Entwurfs für den Prüfungsbericht.- 21 Anforderungen an den Prüfungsbericht.- 21.1 Materielle Anforderungen an den Prüfungsbericht.- 21.11 Grundsätzliche materielle Anforderungen an den Prüfungsbericht.- 21.12 Spezielle materielle Anforderungen an den Prüfungs- bericht.- 21.12.1 Gesetzliche Mindestanforderungen an den Prüfungsbericht.- 21.12.11 Mindestanforderungen nach § 321 Abs. 1 Satz 2 bis 4.- 21.12.12 Mindestanforderungen an den Prüfungs- bericht nach § 321 Abs. 2.- 21.12.2 Erweiterte berufsstandsübliche Anforderungen an den Prüfungsbericht.- 21.12.21 Berichterstattung über Prufungsauftrag und Auftragsdurchf ührung.- 21.12.22 Berichterstattung über die rechtlichen Verhält-nisse der Gesellschaft und deren Veränderung.- 21.12.23 Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage (Vermögens-, Finanz- und Ertragslage) der Gesellschaft und deren Entwicklung.- 21.2 Formelle Anforderungen an den Prüfungsbericht.- 22 Formulierung des Berichtsentwurfs.- 23 Formulierung des Bestätigungsvermerks als Prüfungsgesamtergebnis.- 23.1 Grundsätze für die Formulierung des Bestätigungsvermerks.- 23.2 Bestätigungsvermerk ohne Zusätze.- 23.21 Erteilung des uneingeschränkten Bestätigungsvermerks.- 23.22 Erteilung des eingeschränkten Bestätigungsvermerks und Versagung des Bestätigungsvermerks.- 23.3 Bestätigungsvermerk mit Zusätzen.- 3 Schlußbesprechung und Berichtskritik sowie ihre Bedeutung für die Berichterstattung.- 31 Schlußbesprechung.- 32 Berichtskritik.- 4 Ausfertigung und übergabe des Prüfuhgsberichts.- 5 Ergänzende Berichterstattung — der Managementletter.- Kommentare.- Stich wortverzeichnis.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 49,25 €

Ajouter au panier