Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/information-und-kommunikation/bienert/descriptif_3021319
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3021319

Information und Kommunikation, 1998 Technik und Anwendung in Wirtschaft und Medien

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Information und Kommunikation
Das Werk ist verständlich geschrieben und didaktisch strukturiert. Die Zusammenfassungen der einzelnen Absätze und Kapitel ermöglichen eine extrem schnelle Orientierung und verhelfen ohne Umwege zu den benötigten Informationen.
1 Einführung.- 1.1 Warum Informations- und Kommunikationstechnik?.- 1.1.1 Der Trend: konvergente Systeme.- 1.1.1.1 Technik als historisches Denkmuster.- 1.1.1.2 Konvergenz durch digitate Technik.- 1.1.1.3 Die Suche nach neuem Profil.- 1.1.2 Information und Informationssysteme.- 1.1.2.1 Formalisierung bewußt erweitern.- 1.1.2.2 Inhalt und Bedeutung von „Information„.- 1.2 Der Begriff: Information und Kommunikation.- 1.2.1 Vielfalt und Perspektivität des Informationsbegriffes.- 1.2.1.1 Information in verschiedenen Bezugssystemen.- 1.2.1.2 Kommunikation zwischen Systemen.- 1.2.1.3 Information und Kommunikation als Grundrecht.- 1.2.2 Information/Kommunikation aus Sicht der Technik.- 1.2.2.1 Integration von Information und Kommunikation.- 1.2.2.2 Das Schichtenmodell.- 1.2.2.3 Universalität des Schichtenmodells.- 1.3 Informations-/Kommunikationstechnik für Anwender.- 1.3.1 Selbstverständnis einer angewandten Informatik.- 1.3.1.1 Klassisches Selbstverständnis der Fachdisziplinen.- 1.3.1.2 Ende der Fachdisziplinen durch Konvergenz.- 1.3.1.3 Anwendungsinformatik/angewandte Informatik.- 1.3.2 Methodik und Didaktik einer angewandten Informatik.- 1.3.2.1 Praxisbezug der „Paradigm Pioneers„.- 1.3.2.2 Bewußter Umgang mit „Soft Facts„.- 2 Der Informationsprozeß.- 2.1. Einführung.- 2.1.1 Grundmodell hierarchischer Metaebenen.- 2.1.1.1 Abstraktion und Information.- 2.1.1.2 Die Treppe der Metaebenen.- 2.1.1.3 Metaebene und Subjektivität.- 2.1.2 Informationsverständnis als geschlossenes Modell.- 2.1.2.1 Wissenschaft und Subjektivität.- 2.1.2.2 Das Modell eines Modells.- 2.1.2.3 Trennung von Informationsprozeß und Informationssystem.- 2.2 Der Informationsprozeß.- 2.2.1 Vorgehensweise bei der Beschreibung.- 2.2.1.1 Sequentieller Text und vernetzte Beschreibung.- 2.2.1.2 Die zwei Phasen des Informationsprozesses.- 2.2.1.3 Verdichtung und Abstraktion auf 4 Ebenen.- 2.2.2 Sichtweise der Metaebenen.- 2.2.2.1 Daten.- 2.2.2.2 Inhalte.- 2.2.2.3 Wissen.- 2.2.2.4 Intellekt.- 2.2.3 Sichtweise funktionaler Komponenten.- 2.2.3.1 Das Ähnlichkeitsprinzip.- 2.2.3.2 Speicher.- 2.2.3.3 Ordnungsprinzip.- 2.2.3.4 Prozeß bzw. Verarbeitung.- 2.2.4 Information und Kommunikation.- 2.2.4.1 Metaebene und funktionale Komponenten.- 2.2.4.2 Kommunikation, Verdichtung und Unschärfe.- 2.2.5 Den Informationsprozeß nutzen.- 2.2.5.1 Informationsprozeß und Lernfähigkeit.- 2.2.5.2 Inneres und äußeres Lernen.- 2.2.5.3 Kurze und lange Lernzyklen, lernende Organisation.- 2.3 EDV, Medien und Informationstechnik.- 2.3.1 Realität und eine „allgemeine„ Informationstechnik.- 2.3.1.1 Horizontale und vertikale Funktion der IT.- 2.3.1.2 Das Prinzip der Modellbildung.- 2.3.2 Vertikale Informationstechnik: EDV.- 2.3.2.1 Realitätsmodelle: Betriebliche EDV.- 2.3.2.2 Vertikale Daten- und Informationsverarbeitung.- 2.3.2.3 Prozeßmodelle: Weg zur künstlichen Intelligenz.- 2.3.3 Horizontale Informationstechnik: Media/Multimedia.- 2.3.3.1 Terminologie und Informationsaustausch.- 2.3.3.2 Der multimediale Dokumentenbegriff.- 2.3.3.3 Dokument oder Datenbank ?.- 2.3.4 Integration von EDV, Multimedia und KI.- 2.3.4.1 Virtuelle Entities und virtuelle Waren.- 2.3.4.2 Reale und virtuelle Strukturen.- 2.3.4.3 Strategiefaktor Informationstechnik und mediale Kompetenz.- 3 Digitale Informationstechnik 1 - Hardware.- 3.1. Struktur und Geschichte.- 3.1.1. Von der Rechenmaschine zum Computer.- 3.1.1.1 Die Anfänge - Rechenautomaten.- 3.1.1.2 Geschichte und Zukunft.- 3.1.2 Das Schichtenmodell der Prozeßabwicklung.- 3.1.2.1 Der Befehlssatz.- 3.1.2.2 Grammatik von Befehlssatz und Hochsprache.- 3.1.3 Grundstruktur automatischer Prozeßrechner.- 3.1.3.1 Zuse und Turing als Urväter der Computertechnik.- 3.1.3.2 Die Turingmaschine.- 3.1.3.3 Exkurs: Beispiel einer Turingmaschine.- 3.1.3.4 Die Z1 und Z3 von Konrad Zuse.- 3.1.4 Computersysteme und deren Architekturen.- 3.1.4.1 Die Bausteine, Speicher, CPU, I/O und Betriebssystem.- 3.1.4.2 Anordnung der Bausteine in Systemarchitekturen.- 3.2 Die digitale Basis.- 3.2.1 Die binäre Repräsentation.- 3.2.1.1 Kontinuierliche und diskrete Daten.- 3.2.1.2 Das Dualsystem.- 3.2.1.3 Hexcodes, Bytes und Nibble.- 3.2.1.4 Ziffern, Zahlen, Buchstaben und Zeichen.- 3.2.2 Der Transistor als Schalteinheit.- 3.2.2.1 Geschichte des Transistors.- 3.2.2.2 Der Feldeffekttransistor als Beispiel.- 3.2.2.3 Logische Operationen mit Transistoren.- 3.2.2.4 Addierer und ALU (Arithmetical Logical Unit).- 3.2.2.5 Der Bus als Kommunikation zwischen Komponenten.- 3.3 Von der CPU zum Rechnersystem.- 3.3.1 Aufbau und Funktionsweise der CPU.- 3.3.1.1 CPU in Kürze.- 3.3.1.2 Einzelschritte des CPU - Zyklus fur einen Befehl.- 3.3.1.3 Das Mikroprogramm.- 3.3.2 Der Speicher.- 3.3.2.1 Statisches und dynamisches RAM.- 3.3.2.2 Verwaltung von Speicherbausteinen.- 3.3.2.3 Das Cache - Memory.- 3.3.3 I/O-Systeme und Busarchitekturen.- 3.3.3.1 Kommunikation über Puffer, Polling und Interrupt.- 3.3.3.2 Hardwarestruktur von Bussystemen.- 3.3.3.3 DMA - direct memory access.- 3.3.4 Subroutinen, Interrupts, Schnittstelle zum Betriebssystem.- 3.3.4.1 Nichtlinearer Programmablauf.- 3.3.4.2 Der Stack.- 3.3.4.3 Interrupthandling als Sonderfall von Unterprogrammen.- 3.3.5 Hardwarenahe Programmierung.- 3.3.5.1 Befehle und Adresssierung für I/O.- 3.3.5.2 Treiber und BIOS.- 3.3.5.3 Zusammenspiel von Betriebssystem, BIOS und Treibern.- 4 Digitale Informationstechnik 2 - Systeme.- 4.1 Massenspeicher und Filesysteme.- 4.1.1 Dateien, Verzeichnisse und Filesystem.- 4.1.1.1 Massenspeicher und Betriebssystem.- 4.1.1.2 Files und Datenstrukturen.- 4.1.1.3 Benutzerschnittstelle zum Betriebssystem.- 4.1.2 Massenspeicherhardware.- 4.1.2.1 Prinzip der magnetischen Speicherung.- 4.1.2.2 Die Floppydisc.- 4.1.2.3 Festplatten.- 4.1.2.4 Bandspeicher.- 4.1.3 Schnittstelle von Speicher, BIOS und Betriebssystem.- 4.1.3.1 Low-Level-Formatierung.- 4.1.3.2 Fragmentierung und Allocation Units.- 4.1.3.3 Logische Formatierung, Partitionen und Bootsektoren.- 4.1.4 Realisation von Filesystemen.- 4.1.4.1 FAT/DOS.- 4.1.4.2 UNIX.- 4.1.4.3 HPFS (OS/2-Filesystem).- 4.1.4.4 Verteilte Filesysteme.- 4.1.5 Schnittstellen zum Massenspeicher.- 4.1.5.1 Controller und Hostadapter.- 4.1.5.2 SCSI.- 4.2 Memory Management und Task Management.- 4.2.1 Das gesamte Betriebssystem (OS).- 4.2.1.1 Betriebssystemaufgaben: Single-Task - Betrieb.- 4.2.1.2 Erweiterung im Multitaskingbetrieb.- 4.2.2 Process Management.- 4.2.2.1 Was ist ein Prozeß ?.- 4.2.2.2 Prozeßverwaltung durch das OS.- 4.2.2.3 Asynchrone Prozesse und Parallelverarbeitung.- 4.2.2.4 Processor Scheduling.- 4.2.3 Segmentation.- 4.2.3.1 Mehrdimensionaler Adreßraum.- 4.2.3.2 Segmentation.- 4.2.3.3 Paging.- 4.2.4 Betriebssystem und Sicherheitsaspekte.- 4.2.4.1 Der Schutz von Daten und Programmen.- 4.2.4.2 Interrupts und Call Gates.- 4.3 Speicher und Prozessoren: Hochleistungssysteme.- 4.3.1. Mikroprozessor Architekturen.- 4.3.1.1 Pipelining.- 4.3.1.2 Branch Prediction und Prefetch.- 4.3.1.3 Superscalare Systeme.- 4.3.1.4 RISC.- 4.3.2 Mehrprozessorsysteme.- 4.3.2.1 Der „von Neumann„ - Flaschenhals.- 4.3.2.2 Arten paralleler Verarbeitung.- 4.3.2.3 Shared und private Memory.- 4.3.3 Verbindungssysteme.- 4.3.3.1 Switched Connections oder Bus.- 4.3.3.2 Fibre Channel.- 4.3.3.3 HIPPI.- 4.3.4 RAID Systeme.- 4.3.4.1 Die Idee.- 4.3.4.2 Striping.- 4.3.4.3 Mirror & Duplex und Parity.- 4.3.4.4 Raid Level 0,1,2,3,4,5.- 4.3.5 Backup und HSM - der unendliche Massenspeicher.- 4.3.5.1 Backup von Daten.- 4.3.5.2 Archiv und ewiger Datensatz.- 4.3.5.3 Das Konzept von HSM.- 5 Daten und Anwendungen.- 5.1 Vorteile digitaler Datensysteme.- 5.1.1 Trennung physikalischer und logischer Segmente.- 5.1.1.1 Textverarbeitung.- 5.1.1.2 Grafik.- 5.1.1.3 Indirekter Zugriff über Adressen.- 5.1.1.4 Problem proprietärer Fileformate.- 5.1.2 Trennung von Inhalt und Beschreibung.- 5.1.2.1 Klassifikation als Ordnungsprinzip vertikaler IT.- 5.1.2.2 Tabellenkalkulation.- 5.1.2.3 Datenbank.- 5.1.3 Multimediale digitale Systeme.- 5.1.3.1 Folgen des wahlfreien Zugriffs (Random Access).- 5.1.3.2 Datenverarbeitung, Datenverwaltung, Datenkommunikation.- 5.1.3.3 Zusammenfassung.- 5.2 Datenbanken.- 5.2.1 Paradigma der analogen Datenverwaltung: Die Bibliothek.- 5.2.1.1 Entities und Daten in einer analogen Bibliothek.- 5.2.1.2 Koppelung logischer und physikalischer Segmente.- 5.2.1.3 Die Leistungsfähigkeit der digitalen Informationstechnik.- 5.2.2 Einsatzbeispiele für Datenbanken.- 5.2.2.1 Buchhaltung.- 5.2.2.2 Warenwirtschaft.- 5.2.3 Struktur einer Datenbank.- 5.2.3.1 Geschichte der Datenbanken.- 5.2.3.2 Leistungsmerkmale einer Datenbank.- 5.2.3.3 Die drei ANSI/SPARC Modellebenen.- 5.2.3.4 Systemsicht der Daten: Das DBMS.- 5.2.4 Das Entity/Relationship - Modell.- 5.2.4.1 Das Modell.- 5.2.4.2 Entities und Attribute.- 5.2.4.3 Relationship - Beziehungen.- 5.2.5 Umsetzung von E/R auf relationale Datenbanken.- 5.2.5.1 Tabellen, Datensätze, Indizes und Schlüssel.- 5.2.5.2 Umsetzen des E/R - Modells.- 5.2.5.3 Normalisierung von Tabellen.- 5.2.6 Datenauswertung und Datenmanipulation.- 5.2.6.1 Abfragen.- 5.2.6.2 SQL.- 5.2.6.3 Formulare und Reports.- 5.2.7 Interna einer Datenbank.- 5.2.7.1 Hardwarenahe Organisation.- 5.2.7.2 Index - Grundlagen.- 5.2.7.3 Hierarchischer Index und Hash.- 5.2.7.4 Concurrency.- 5.3. Programme + Daten = Objekte.- 5.3.1 Ausgangspunkt der Objektorientierung.- 5.3.1.1 Software - Development.- 5.3.1.2 Information Hiding-Kapselung der Daten.- 5.3.1.3 Modularität von Daten.- 5.3.1.4 Modularität von Programmen, dynamic linking, DLL.- 5.3.1.5 Integration von Daten und Anwendungen.- 5.3.2 Was sind Objekte?.- 5.3.2.1 Objektmodelle und andere Software-Trends.- 5.3.2.2 Daten, Verfahren und Nachrichten.- 5.3.2.3 Klassen, Instanzen und Vererbung.- 5.3.2.4 Abstract Data Types.- 5.3.2.5 Polymorphismus und Overloading.- 5.3.3 Anwendungen des Objektmodells.- 5.3.3.1 Datenbank - Modellierung.- 5.3.3.2 Objektdatenbanken.- 5.3.3.3 Intelligente Datenbanken.- 5.3.4 Modulare Software - modulare Dokumente.- 5.3.4.1 Component-Ware.- 5.3.4.2 Dokumentaustausch über Embedding & Linking.- 5.3.4.3 Universelle Dokumentenformate, SGML.- 6 Telefon und Datennetze - Grundlagen.- 6.1. Grundlagen.- 6.1.1. Das Wegenetz der Kommunikationstechnik.- 6.1.1.1 Einführung.- 6.1.1.2 Telefon.- 6.1.1.3 Mobiltelefon.- 6.1.1.4 Datennetze.- 6.1.1.5 Schnittstellen zwischen Daten und Telefonnetzen.- 6.1.1.6 Home entertainment and information.- 6.1.2. Das Schichtenmodell.- 6.1.2.1 Was ist Kommunikation ?.- 6.1.2.2 Schichten und Dienste.- 6.1.2.3 Komponenten einer Schicht.- 6.1.2.4 Schichten technischer Systeme.- 6.1.3. Die physikalische Leitung.- 6.1.3.1 Physikalische Verbindungen - Medien.- 6.1.3.2 Leitungsgebundene elektrische Signale.- 6.1.3.3 Elektrische Felder als Signalmedium.- 6.1.3.4 Glasfaser/Fiberoptic.- 6.2 Von Leitungen zu Netzen.- 6.2.1 Multiplexing.- 6.2.1.1 Mehrfachnutzung von Leitungen, „virtuelle“ Leitung.- 6.2.1.2 Der„unwahre“ Leitungsmultiplex.- 6.2.1.3 Zeitmultiplex.- 6.2.1.4 Broadbandübertragung und Frequenzmultiplex.- 6.2.2 Punkt-zu-Punkt Verbindungen und Netze.- 6.2.2.1 Organisation logischer Verbindungen.- 6.2.2.2 Duplex-, Halbduplex-, Simplexverbindung.- 6.2.2.3 Synchronisation.- 6.2.2.4 Dienste eines Netzes.- 6.3 Das Telefonnetz.- 6.3.1 Grundlagen.- 6.3.1.1 Kurze Geschichte des Telefons.- 6.3.1.2 Die Topologie des Telefons.- 6.3.1.3 „Telefon“ als Diensteprofil.- 6.3.1.4 Schichtenmodell und Telefon.- 6.3.2 Leitungen und Vermittlung.- 6.3.2.1 Analoger Frequenz-und digitaler Zeitmultiplex.- 6.3.2.2 PDH - plesiochrone digitale Hierarchie.- 6.3.2.3 SDH - synchrone digitale Hierarchie.- 6.3.2.4 Mechanische und elektronische Leitungsvermittlung.- 6.3.2.5 Vermittlung im TDM System.- 6.3.3 Analoger Anschluß und ISDN.- 6.3.3.1 Der analoge Hausanschluß.- 6.3.3.2 Digitale Daten, analoge Leitung: Modem.- 6.3.3.3 Das ISDN System.- 6.3.3.4 Breitbandanschlüsse im ISDN.- 6.3.3.5 OSI-Schichtenmodell und ISDN.- 6.3.4 Cellular Phones und mobile Kommunikation.- 6.3.4.1 Space Division und Contention.- 6.3.4.2 Das europäische GSM.- 6.3.4.3 CT 1,2,3, DECT, DCS 1800.- 7 Networking in Local Area Networks (LAN’s).- 7.1 Local Area Networks - Grundlagen.- 7.1.1. Architekturen von LAN’s.- 7.1.1.1 „NO- Network„ und Peer -to -Peer.- 7.1.1.2 Mainframe oder Mini als „Host“.- 7.1.1.3 Client-Server Architektur.- 7.1.1.4 Verteilte Systeme.- 7.1.2. Dienste und Datenverkehr in einem LAN.- 7.1.2.1 Informations- und Kommunikationstechnik im Vergleich.- 7.1.2.2 Topologie von LAN’s.- 7.1.2.3 Round Robin und Open Contention.- 7.1.2.4 Dienste im LAN - der Data Link Layer.- 7.1.2.5 Flow Control.- 7.1.3. IEEE 802.3 bis 802.5-die Basisfamilie.- 7.1.3.1 Die Idee von 802.X.- 7.1.3.2 Ethernet 802.3.- 7.1.3.3 Das Token Bus System 802.4.- 7.1.3.4 Token Ring 802.5.- 7.2 Highspeed LAN’s und strukturierte LAN’S.- 7.2.1 Backbones und moderne LAN’s.- 7.2.1.1 Switched Ethernet.- 7.2.1.2 Fast Ethernet.- 7.2.1.3 802.12 oder 100 (Base) VG AnyLan.- 7.2.1.4 FDDI (Fiberoptic Distributed Data Interface).- 7.2.2 Lokale Verbindung zwischen LAN’s.- 7.2.2.1 Verkabelung: Repeater, Hubs und Patchpanels.- 7.2.2.2 Verbindung von LAN’s über Bridges.- 7.2.2.3 Routing - Informationen und Spanning Tree.- 7.2.2.4 Lastverteilung in Netzen.- 7.2.3 Die Vielfalt der Begriffe rund urn LAN’s und WAN’s.- 7.2.3.1 Vermittlungsverfahren im Vergleich.- 7.2.3.2 Abgrenzung von TDM und Packet Switch.- 7.2.3.3 Netzdienste auf dem Data Link und/oder dem Network Layer.- 7.2.3.4 Protokollstapel auf Basis des OSI Modells.- 7.2.3.5 Die Dienstematrix.- 8 Wide-Area Internetworking/Protokolle/ATM.- 8.1. Weitverkehrsnetze und Internetworking.- 8.1.1. Weitverkehrsnetze, Wide Area Networks WAN.- 8.1.1.1 Typische Weitverkehrsdienste.- 8.1.1.2 X.25- Dienste.- 8.1.1.3 X.25 in LAN’s, Kopplung von X.25 Netzen über X.75.- 8.1.1.4 ISDN Datendienste.- 8.1.1.5 Frame Relay.- 8.1.2 Internetworking und Protokolle.- 8.1.2.1 Aufgaben des Internetworking.- 8.1.2.2 Internetprotokoll IP und ISO IP.- 8.1.2.3 Lastverteilung und Routing im Internet.- 8.1.2.4 CIDR und IPv6- die Zukunft im Internet.- 8.1.3 Beispiele für das Internetworking.- 8.1.3.1 Remote Bridges über WAN.- 8.1.3.2 LAN/LAN Vernetzung über WAN.- 8.1.3.3 WAN/WAN Vernetzung - das Internet.- 8.2 Zukunftsperspektiven von Internetworking.- 8.2.1 Neue Diensteprofile.- 8.2.1.1 Netzwerke für „streaming media“ und „Bursty Traffic“.- 8.2.1.2 Echtzeitübermittlung und Filetransfer.- 8.2.1.3 Audio und Video: Isochrone Daten im Netz.- 8.2.1.4 Netze und isochrone Daten.- 8.2.2 Netzarchitekturen für isochrone Daten.- 8.2.2.1 Bandbreite, Prioritäten, Reservierung.- 8.2.2.2 IIIE 802.6 DQDB.- 8.2.2.3 FDDI 2.- 8.2.3 ATM.- 8.2.3.1 ATM-ein Netz aus Switches.- 8.2.3.2 Die Idee des Cell Switching.- 8.2.3.3 Virtual Channel und Virtual Path.- 8.2.3.4 Verbindungsaufbau und Dienstekategorien bei ATM.- 8.2.3.5 Schichtenmodell und Leitungen des ATM.- 8.3 Transport Layer - Schnittstelle zur Anwendung.- 8.3.1 Aufgaben im Transport Layer.- 8.3.1.1 Quality of Service, Flow Control.- 8.3.1.2 Adressen im Transport Layer.- 8.3.1.3 Transport Layer und höhere Schichten.- 8.3.2 Protokolle des Transport Layer.- 8.3.2.1 TCP und UDP (Transport Control/User Datagram Protocol).- 8.3.2.2 Congestion Control bei TCP.- 8.3.2.3 ISO-TP.- 8.3.2.4 AAL bei ATM.- 8.3.3 Zusammenfassung Frame Relay, Cell Relay, ATM und IP.- 8.3.3.1 Gegenüberstellung der Netze.- 8.3.3.2 Bemerkungen zu Trends im Umfeld von IPv6 und ATM.- 9 Daten und Anwendungen 2 - verteilte Systeme.- 9.1 Grundlagen.- 9.1.1 Strategische Bedeutung verteilter Informationssysteme.- 9.1.1.1 Information als Wert-und Kostenfaktor.- 9.1.1.2 Die Entwicklungsspirale verteilter Informationssysteme.- 9.1.1.3 Was ist ein verteiltes Informationssystem (DIS).- 9.1.2 Schnittstelle von Netzwerk, Betriebssystem und Anwendung.- 9.1.2.1 Realisation einer Netzwerkschnittstelle im lokalen System.- 9.1.2.2 Message Passing als Prozeßkommunikation.- 9.1.2.3 Unix Sockets.- 9.2 Die Idee der Middleware.- 9.2.1 Funktionalitäten im DIS.- 9.2.1.1 Verteilbare Funktionalitäten.- 9.2.1.2 Probleme bei Realisation verteilter Funktionalitäten.- 9.2.1.3 Die Idee von Middleware.- 9.2.2 Diensteklassen in Middleware.- 9.2.2.1 DTP und DDBMS.- 9.2.2.2 RPC und MOM.- 9.2.2.3 Name Resolution Services und Objektdienste.- 9.3 Verteilte Daten und verteilte Dienste.- 9.3.1 Verteilungsstrukturen für Daten und Dienste.- 9.3.1.1 Replikation.- 9.3.1.2 Partitioning.- 9.3.1.3 Cache.- 9.3.1.4 Name, Trading und Factory Services.- 9.3.2 Probleme verteilter Datenbanken.- 9.3.2.1 Spezielle Aspekte der Datenverteilung.- 9.3.2.2 Distributed Transaction Processing (DTP) und Recovery.- 9.3.2.3 Der Weg von SQL zu SDA und ODBC.- 9.3.2.4 Distributed DBMS und Multidatabase DBMS.- 9.3.2.5 Data Warehouse und Data Mining.- 9.3.3 Planung und Betrieb.- 9.3.3.1 Planung, Sicherheit und Betriebsfestigkeit.- 9.3.3.2 Einrichtung eines Informationssystems.- 9.3.3.3 Systemadministration.- 9.4 Das Internet.- 9.4.1 Einführung zum Internet.- 9.4.1.1 Was ist das Internet?.- 9.4.1.2 Internet - Denkanstoß für dezentrale Strukturen.- 9.4.1.3 Der persönliche Kommentar zum Umgang mit dem Netz.- 9.4.1.4 Die Geschichte des Internets.- 9.4.2 Basisdienste des Internet.- 9.4.2.1 Zugang zum Internet.- 9.4.2.2 Das Domain Name System DNS.- 9.4.2.3 TELNET und FTP (NFS).- 9.4.2.4 Elektronische Post oder E-Mail.- 9.4.2.5 MIME - Erweiterungen für E-Mail.- 9.4.2.6 USENET.- 9.4.3. Das World Wide Web (WWW).- 9.4.3.1 Entwicklung der Informationsdienste im Internet.- 9.4.3.2 Grundprinzip des WWW.- 9.4.3.3 HTTP und URL.- 9.4.3.4 Web Documents-HTML.- 9.4.3.5 Schnittstelle zur Datenbank.- 9.4.3.6 Java.- 10 Bild und Ton als digitale Daten.- 10.1 Die Eigenschaften digitaler Signale.- 10.1.1 Einführung.- 10.1.1.1 Funktion der Medientechnik.- 10.1.1.2 Vorteile der digitalen Medientechnik.- 10.1.1.3 Digitale Medien als horizontale Informationstechnik.- 10.1.2 Die Wandlung analoger in digitale Signale.- 10.1.2.1 Wie funktioniert die Wahrnehmung von Ton und Bild ?.- 10.1.2.2 Raster, Abtastung, Nyquist - Theorem.- 10.1.2.3 Quantisierung.- 10.1.2.4 Die Kanalkapazitat.- 10.2 Die Datenreduktion.- 10.2.1 Grundlagen.- 10.2.1.1 Die Rolle der Datenreduktion.- 10.2.1.2 Der Qualitätsbegriff: Redundanz und Irrelevanz.- 10.2.1.3 Die logische Qualität von Inhalten.- 10.2.1.4 Verlustbehaftete und verlustfreie Datenreduktion.- 10.2.1.5 Verluste als Systemkonzept für flexible Bandbreiten.- 10.2.2 Grundverfahren der Datenreduktion.- 10.2.2.1 Downsampling und Wortbreite.- 10.2.2.2 Logische Redundanzen in VLC, RLE und LZW.- 10.2.2.3 Deltamodulation.- 10.2.2.4 Spectral Coding, Signale im Frequenzbereich.- 10.2.2.5 Grundstruktur des Datenreduktionssystems.- 10.2.3 Datenreduktion bei Ton am Beispiel MPEG 1/2.- 10.2.3.1 Psychoakustik.- 10.2.3.2 ISO MPEG Audio Layer 1-3, Grundverfahren.- 10.2.3.3 Datenraten bei ISO MPEG Audio.- 10.2.4 Datenreduktion bei Standbild nach JPEG.- 10.2.4.1 Psychooptik.- 10.2.4.2 Die zweidimensionale DCT.- 10.2.4.3 Der JPEG Standard.- 10.2.5 Datenreduktion für Video mit MPEG.- 10.2.5.1 Grundlegender Aufbau.- 10.2.5.2 Predictive Coding.- 10.2.5.3 Bidirektionale Bewegungsschätzung.- 10.2.5.4 Bildfolge und Umsortierung.- 10.2.5.5 MPEG 1.- 10.2.5.6 MPEG 2.- 11 Digitale Medien - Markt, Betrieb und Systeme.- 11.1 Medien und Konvergenz.- 11.1.1 Märkte und Marktanbieter.- 11.1.1.1 Ein Modell des Medienmarktes.- 11.1.1.2 Veränderung von Anbieterprofilen.- 11.1.1.3 Zusammenwachsen von Medien.- 11.1.2 Interaktion als Schlüssel zu neuen Inhalten.- 11.1.2.1 Neues Benutzererlebnis im Wettbewerb der Inhalte.- 11.1.2.2 „Benutzer„ und „Veibraucher„ - zwei getrennte Profile.- 11.1.2.3 Neue Kundenprofile - neue Wettbeweiber.- 11.1.3 PC gegenTV? -Das multimediale Endgerät.- 11.1.3.1 Die „Schlacht“ um das Wohnzimmer.- 11.1.3.2 Der getarnte PC.- 11.2 Verteilungswege des digitalen Zeitalters.- 11.2.1 Digital Audio/Video Broadcasting (DAB/DVB).- 11.2.1.1 DAB/DVB: Rundfunk Oder Datenfunk?.- 11.2.1.2 DAB und COFDM, Ähnlichkeiten zu DVB-T.- 11.2.1.3 DVB - grundlegende Struktur.- 11.2.1.4 Plattformen für das digitale Fernsehen.- 11.2.2 Netze und Endgeräte - alternative Wege zum Kunden.- 11.2.2.1 Segmente des Distributionsweges.- 11.2.2.2 Broadcastwege.- 11.2.2.3 Interaktive Kabelwege.- 11.2.2.4 Zusammenspiel von Endgerät und Verteilwegen.- 11.2.2.5 IEEE 1394 -Firewire.- 11.2.3 DVD und CD-ROM.- 11.2.3.1 Das Grundverfahren von CD/DVD/MOD.- 11.2.3.2 CD-ROM und Digital Video Disc (DVD) im Vergleich.- 11.2.3.3 Die logischen Formate der CD - Grundlagen.- 11.2.3.4 Weitere CD-ROM Standards - die „Colour Books“.- 11.2.3.5 Die logischen Formate der Digital Video Disc.- 11.3 Die Struktur verteilter Medieninformationssysteme.- 11.3.1. Grundlagen multimedialer Netzwerke.- 11.3.1.1 Spezifika medialer Datenströme.- 11.3.1.2 Das klassische Modell und seine Grenzen.- 11.3.1.3 Probleme für die Datenbank.- 11.3.2 Verteilte Systeme für Content Provider.- 11.3.2.1 Client / Server für Medieninhalte.- 11.3.2.2 Betriebsprofil eines datenträgerfreien Funkhauses.- 11.3.2.3 Das Archiv.- 11.3.2.4 Offline-Produktion.- 11.3.2.5 Online-Produktion.- 11.3.2.6 Sendebetrieb.
Verständlich geschriebener und didaktisch aufgebauter Überblick und schnelle Nachschlagemöglichkeit für Generalisten und Fachleute, die über "den Tellerrand" schauen wollen. Das Buch wird zur Ausbildung an der FH Wiesbaden eingesetzt.

Date de parution :

Ouvrage de 509 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 83,79 €

Ajouter au panier