Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/herzinsuffizienz-pathophysiologie-pathologie-therapie/buchborn/descriptif_3235367
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3235367

Herzinsuffizienz Pathophysiologie·Pathologie·Therapie

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Herzinsuffizienz Pathophysiologie·Pathologie·Therapie
Pathophysiologie der Herzinsuffizienz.- A. Einleitung.- B. Die Mechanik des suffizienten und insuffizienten Herzens.- 1. Das Druck-Volumen-Diagramm des isolierten Herzens.- a) Die Ruhe-Dehnungskurve.- b) Die Arbeitskurven des schlagenden Herzens.- c) Die Starlingsehen Herzgesetze.- d) Zur Frage des Herztonus.- 2. Die zeitlichen Abläufe der Herzkontraktion.- C. Der Myokardstoffwechsel bei der Herzinsuffizienz.- 1. Einleitung.- 2. Der Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels.- 3. Substratumsatz und Intermediärstoffwechsel.- 4. Störungen in der Energieübertragung und im Kontraktionsvorgang.- a) Kreatinphosphorsäure und ATP.- b) Die contractilen Proteine.- c) Elektrolytstoffwechsel.- 5. Die sog. energetisch-dynamische Herzinsuffizienz von Hegglin.- 6. Die Myokardose.- D. Minutenvolumen und Schlagvolumen des Herzens bei chronischer Herzinsuffizienz.- 1. Einleitung.- 2. Methodisches.- 3. Das normale Minutenvolumen.- 4. Ruheminutenvolumen bei chronischer Herzinsuffizienz.- 5. Arteriovenöse Sauerstoffdifferenz.- 6. Minutenvolumen bei chronischer Herzinsuffizienz nach Arbeitsbelastung und anderen Einflüssen.- 7. Einfluß der Therapie auf das Herzminutenvolumen.- 8. Herzfrequenz und Schlagvolumen im Stadium der Insuffizienz.- Zusammenfassung.- E. Die Auswirkungen der chronischen Herzinsuffizienz auf den peripheren Kreislauf.- 1. Einleitung.- 2. Die Auswirkungen der Herzinsuffizienz auf den arteriellen Kreislauf.- a) Allgemeine Betrachtungen über das arterielle System.- b) Der Blutdruck bei der chronischen Herzinsuffizienz.- c) Der periphere Strömungswiderstand.- d) Pathogenese der Druck- und Widerstandsveränderungen im arteriellen Kreislauf.- e) Die Durchblutung der Organe.- ?) Hautdurchblutung.- ?) Coronardurchblutung.- ?) Nierendurchblutung.- ?) Leberdurchblutung.- ?) Gehirndurchblutung.- 3. Das Zusammenwirken des Herzens mit dem Venensystem bei chronischer Herzinsuffizienz.- a) Einleitung.- b) Grundlagen der Physiologie des Venensystems.- ?) Mechanik des Venensystems.- ?) Die venöse Vasomotorik.- ?) Volumenkapazität und Volumendruckbeziehungen des Venensystems bzw. des Niederdrucksystems.- ?) Blutverteilung im Niederdrucksystem.- c) Der Venendruck.- ?) Die Messung des Venendruckes.- ?) Der periphere Venendruck.- ?) Der venöse Druckabfall.- ?) Der zentrale Venendruck.- ?) Der Venendruck in Beziehung zur Herzinsuffizienz.- ?) Der Venendruck bei Herzinsuffizienz unter körperlicher Belastung.- ?) Druck- und Volumenbeziehungen des Venensystems bei Herzinsuffizienz.- ?) Der zentrale Venendruck in Beziehung zur Mechanik des insuffizienten Herzens.- 4. Der Lungenkreislauf bei chronischer Herzinsuffizienz.- a) Einleitung.- b) Methodisches.- c) Normalwerte im Lungenkreislauf.- d) Die pulmonale Vasomotorik.- e) Die Lungenstrombahn bei Arbeitsbelastung.- f) Der Lungenkreislauf bei der chronischen Herzinsuffizienz.- g) Der Lungenkreislauf bei Herzinsuffizienz unter dem Einfluß der Therapie.- h) Zusammenfassung über die Pathogenese der pulmonalen Hypertonie bei Herzinsuffizienz.- i) Lungenödem und Asthma cardiale.- 5. Die Blutmenge bei chronischer Herzinsuffizienz.- a) Methodisches zur Bestimmung der Blutmenge.- ?) Die Bestimmung des Plasmavolumens.- ?) Die Bestimmung des Erythrocytenvolumens.- ?) Vergleich direkter Bestimmungen der Plasmamenge und der Erythrocytenmenge.- b) Normalwerte und Änderungen des Blutvolumens und der Blutverteilung bei gesunden Personen.- Blutdepots, Regulation der Blutmenge.- c) Die Blutmenge bei der chronischen Herzinsuffizienz.- d) Die Blutbildung bei Herzinsuffizienz.- Die Pathogenese der erhöhten Erythrocytenmenge bei Herzinsuffizienz.- 6. Die Kreislaufzeit.- F. Störungen der Atmungsfunktion und ihre Auswirkungen bei chronischer Herzinsuffizienz.- 1. Einleitung.- 2. Atemmechanik.- a) Elastizität der Lunge.- b) Die Lungenvolumina.- ?) Die Vitalkapazität.- ?) Residualluft, Reserveluft und Komplementärluft.- c) Die Ventilation.- d) Die Atmungsarbeit.- 3. Gasaustausch und Gasverteilung.- a) Sauerstoffverbrauch und Sauerstoffschuld.- b) Die maximale Sauerstoffaufnahme.- c) Alveolarbelüftung und Totraumventilation.- d) Störung der Gasdiffusion in der Lunge und Kurzschlußdurchblutung.- e) Die Blutgase.- 4. Säure-Basen-Haushalt.- 5. Die Pathogenese der Dyspnoe bei Herzinsuffizienz.- a) Einleitung.- b) Die Veränderung der chemischen Atmungsregulation.- ?) Physiologische Vorbemerkungen.- ?) Bedeutung der chemischen Atmungsregulation für die Pathogenese der kardialen Dyspnoe.- c) Die synaptischen Antriebe der Atmung.- d) Die Erregbarkeit des Atemzentrums.- e) Einfluß der Körperhaltung auf die Dyspnoe (Orthopnoe).- f) Die periodische Atmung.- 6. Die Cyanose.- G. Die Störungen des Wasser- und Mineralstoffwechsels bei Herzkranken.- 1. Einleitung.- 2. Der periphere Mechanismus der Ödembildung.- a) Einleitung.- b) Die Bedeutung des Capillardruckes.- c) Einfluß der Capillarpermeabilität.- d) Bedeutung der Plasmaeiweißkörper und des kolloidosmotischen Druckes.- e) Bedeutung des Lymphabflusses.- f) Gewebsspannung und „Gewebsfaktor“.- 3. Die Veränderungen der Nierenfunktion bei der Herzinsuffizienz.- a) Methodische Vorbemerkungen.- b) Veränderungen der Nierendurchblutung, des Glomerulusfiltrats und der tubulären Funktionen.- c) Einfluß der renalen Hämodynamik auf die Nierenfunkticn.- d) Einfluß des Sauerstoffmangels auf die Nierenfunktion.- e) Natriumretention und Aldosteron.- f) Wasserretention und Adiuretin (ADH).- 4. Bedeutung der Salz- und Wasserzufuhr für die Ödembildung.- a) Bedeutung der Salzzufuhr.- b) Bedeutung der Wasserzufuhr.- 5. Veränderungen des Volumens und der Zusammensetzung der extracellulären Flüssigkeit bei der Ödembildung.- a) Volumen der extracellulären Flüssigkeit.- b) Zusammensetzung der Interstitialflüssigkeit.- c) Seröse Ergüsse.- ?) Hydrothorax.- ?) Ascites.- 6. Störungen des intracellulären Wasser- und Elektrolyt-Stoffwechsels.- 7. Beziehungen zwischen Volumenänderungen im Kreislauf und Wasser- und Mineralstoffwechsel.- Aderlaß.- Infusionen.- Pitressineinwirkung.- Veränderung der Körperlage.- Staubinden.- Ascitespunktion.- H. Die akute Herzinsuffizienz.- a) Herzinfarkt.- b) Plötzlich auftretende Tachykardien.- c) Akute Rechtsinsuffizienz.- d) Hämoperikard, akut entstandene Perikardergüsse.- e) Akute Myokarditis.- f) Akute Verschlechterung bei chronischer Herzinsuffizienz.- Literatur.- Therapie der Herzinsuffizienz.- A. Einleitung.- B. Allgemeiner Behandlungsplan.- C. Ruhetherapie.- 1. Allgemeines.- 2. Bettruhe.- Wirkungsweise und Einfluß der Körperlage.- Indikation, Dauer und Nebenwirkungen der Bettruhe.- Regelung der Ernährung.- 3. Psychische Entspannung und Führung.- 4. Sedativtherapie.- Übersicht.- Behandlung von Dyspnoe und Hustenreiz.- Behandlung von Unruhe und Angst: Schlafmittel u. ä..- 5. Lebensweise mit reduzierter körperlicher Aktivität.- D. Therapie mit herzwirksamen Glykosiden.- I. Allgemeines.- II. Chemie der Herzglykoside.- III. Grundprinzipien der Glykosidwirkung und -anwendung.- 1. Standardisierung.- 2. Enterale Resorption.- 3. Verhalten der Herzglykoside im Organismus.- 4. Latenz und Wirkdauer.- Wirkspiegel und klinische Wirkung.- 5. Ansprechbarkeit des Substrats.- Variabilität von Glykosidbedarf und -toleranz.- 6. Therapeutische Breite.- IV. Wirkung und Wirkungsweise der Glykosid-Therapie.- 1. Glykosidwirkung auf den Myokardstoffwechsel.- 2. Positiv inotrope Wirkung.- 3. Glykosidwirkung auf die Herzfrequenz.- 4. Glykosidwirkung auf die Herzgröße.- 5. Auswirkungen der Glykosidtherapie auf die Hämodynamik.- 6. Glykosidwirkung auf die Diurese.- 7. Sonstige Glykosidwirkungen.- V. Indikation der Herzglykoside.- 1. Bei Herzinsuffizienz.- 2. Andere Glykosidindikationen.- 3. Kontraindikation gegen Herzglykoside.- 4. Nicht-Indikationen und modifizierende Faktoren.- Glykosidtherapie bei Herzrhythmusstörungen.- Glykosid-anwendung bei Coronarkrankheiten.- Cerebrale Durchblutungsstörungen.- Corpulmonale.- Herzklappenfehler.- Kreislaufschock und Infektion.- Glykosidanwendung bei kompensiertem Herzen.- VI. Anwendungsweise und Dosierung.- 1. Präparatwahl.- Berücksichtigung der Latenz.- Berücksichtigung der Wirkdauer.- 2. Anwendungsweise.- Formen und Prinzipien der Glykosidanwendung.- 3. Dosierungsübersicht.- Sättigungsbehandlung.- Erhaltungstherapie.- Präparatwechsel, Vorbehandlung u. ä..- Dosierung beim Kind.- Eventuell unverträgliche Arzneimittelkombinationen.- 4. Glykosidpräparate und Einzelangaben zu den gebräuchlichen Herzglykosiden.- Strophanthin.- Acetyl-Strophanthidin.- Lanatosid C.- Digoxin.- Lanatosid A.- Lanata-Glykoside.- Gitalin-Fraktion.- Acetyl-Digitoxin.- Digitoxin.- Scilla-Glykoside.- Andere Digitaloide.- Andere Applikationsformen.- VII. Digitalis-Intoxikation.- 1. Mechanismus, Häufigkeit, Ursachen.- 2. Gastrointestinale Symptome bei Glykosidintoxikation.- 3. Glykosidbedingte Herzrhythmusstörungen.- 4. Beziehungen zwischen Kaliummangel und Glykosidintoxikation.- 5. Therapie der glykosidbedingten Herzrhythmusstörungen.- 6. Erscheinungen von Seiten des Nervensystems bei Glykosidintoxikation.- 7. Sonstige Nebenwirkungen bei Glykosidtherapie.- VIII. Glykosidwirkungen auf das EKG.- 1. Allgemeines, Bedeutung, Grundlagen.- 2. Typische und atypische Formen des Digitalis-EKG.- E. Natriumarme Diät und Wasserzufuhr.- Verträglichkeit, Gefahren und Komplikationen der Natriumrestriktion.- Wasserzufuhr.- Zufuhr großer Flüssigkeitsmengen.- Wassereinschränkung in Sonderfällen.- F. Indikation und Anwendung diuretischer Maßnahmen.- I. Indikation zur Anwendung der Diuretica bei Herzinsuffizienz.- II. Übersicht über diuretische Maßnahmen und Mittel.- 1. Grundsätzliche Möglichkeiten diuretischer Therapie.- 2. Quecksilberdiuretica.- Wirkungsmechanismus der Quecksilberdiuretica.- Queck-silberdiurese und Elektrolythaushalt.- Spezielle Indikation und Kontraindikation.- Spezielle Nebenwirkungen der Quecksilberdiuretica.- Dosierung und Präparate.- 3. Carboanhydrasehemmer.- Wirkungsweise der Carboanhydrasehemmer als Diuretica.- Carboanhydrasehemmer-Diurese und Elektrolytstoffwechsel.- Spezielle Indikation der Carboanhydrasehemmer bei Herzinsuffizienz.- Spezielle Nebenwirkungen der Carboanhydrasehemmer.- Klinische Anwendung, Dosierung und Präparate.- 4. Hydrochlorothiazid und Chlorothiazid.- Wirkungsmechanismus der Chlorothiazidpräparate.- Die Wirkung der Chlorothiazidpräparate auf den Elektrolythaushalt.- Spezielle Indikation und Kontraindikation der Chlorothiazidpräparate.- Spezielle Nebenwirkungen von Chlorothiazidpräparaten.- Dosierung, Anwendung und Präparate.- 5. Xanthine, Aminouracile und Triazine.- Xanthinderivate.- Aminouracile.- Triazinverbindungen.- 6. Aldosteronhemmung und Corticoidanwendung zur Förderung der Diurèse.- Spirolactone.- Glucocorticoidanwendung.- 7. Kationenaustauscher.- 8. Punktionsbehandlung.- 9. Sonstige Maßnahmen zur Förderung der Diurese.- Ansäuernde Mittel.- Osmotische Diuretica i. e. S..- III. Wasser- und Elektrolytstoffwechselstörungen nach Anwendung diuretischer Maßnahmen.- 1. Grundsätzliche Bemerkungen.- 2. Das Hyponatriämiesyndrom.- a) Pathogenese.- b) Klinik und Therapie.- Mangel-Hyponatriämie.- Verdünnungs-Hyponatriämie.- 3. Hypochlorämische Alkalose.- 4. Kaliummangel.- Pathogenese.- Diagnose.- Klinische Symptome.- Kaliumtherapie.- 5. Verluste an anderen Kationen.- 6. Hyperchlorämische Acidose.- 7. Dehydratation.- Thromboemboliegefahr.- G. Aderlaßbehandlung und andere venendrucksenkende Maßnahmen.- Ganglienblocker.- H. Sauerstofftherapie und Überdruckatmung.- J. Unterbindung der Vena cava inferior bei Herzinsuffizienz.- K. Künstliche Schilddrüsenhemmung bei Herzinsuffizienz.- L. Sonstige Maßnahmen und Behandlungsversuche.- Antibiotica.- Antikoagulantien.- Sexualhormone, Cytochrom C, Cocarboxylase, Herzextrakt.- M. Die therapieresistente Herzinsuffizienz.- Literatur.- Wirkung und Indikation der Bäderbehandlung bei Herzkranken.- 1. Auftrieb.- 2. Hydrostatischer Druck des Wassers.- 3. Thermische Wirkungen des Bades.- 4. Wirkungen des Kohlensäurebades.- 5. Jodquellenbäder.- 6. Dosierung von Heilbädern.- 7. Kurerfolg und Badereaktion.- 8. Indikation und Gegenindikation für die Bäderbehandlung bei Herz- und Kreislauferkrankungen.- Literatur.- Die pathologische Anatomie der Herzinsuffizienz.- A. Die morphologischen Veränderungen am insuffizienten Herzen und ihre funktionelle Bedeutung.- I. Einleitung.- IL Die morphologisch ausgerichteten Theorien der Herzinsuffizienz.- 1. Die Entzündungstheorie.- 2. Die Schädigung des Atrioventrikularsystems als Ursache der Herzinsuffizienz.- 3. Die Sauerstoffmangeltheorie der Herzinsuffizienz (Stoffwechseltheorie).- 4. Die qualitativen morphologischen Befunde am Myokard bei dekompensierten Klappenfehlern und dekompensierter Hypertrophie.- a) Das Ödem der Herzmuskelfasern.- b) Die trübe Schwellung.- c) Die verschiedenen Formen der vacuoligen Degeneration.- d) Die Verfettung der Muskelfasern.- e) Die herdförmigen Nekrosen.- f) Die Vernarbung.- g) Zusammenfassende Betrachtung über die funktionelle Wertigkeit der qualitativen morphologischen Befunde.- III. Die quantitative Anatomie des Herzens.- 1. Das normale Herzwachstum.- a) Makroskopisch.- b) Mikroskopisch.- c) Strukturdynamik.- d) Die Kraftentfaltung der normalen Herzkammern.- IV. Die physiologische Hypertrophie oder das Sportherz.- a) Makroskopisch.- b) Mikroskopisch.- c) Die Arbeitsweise des Sportherzens.- d) Die Kraftentfaltung des Sportherzens.- V. Die pathologischen Formen der Herzhypertrophie.- 1. Die konzentrische Druckhypertrophie (Druckhyperplasie).- a) Makroskopisch.- b) Mikroskopisch.- c) Die funktionelle Struktur der konzentrischen Druckhypertrophie.- d) Die Kraftentfaltung bei der konzentrischen Druckhypertrophie.- 2. Die Ursachen der strukturellen Anpassungsvorgänge im Myokard bei der konzentrischen Druckhypertrophie.- a) Im Myokard gelegene Faktoren, die zu einer unterschwelligen Stoffwechselinsuffizienz führen können.- b) Exogene Faktoren, die zu einer ganz langsam zunehmenden Ernährungsinsuffizienz der Herzmuskelfasern bei beginnender Druckhypertrophie führen können.- 3. Die exzentrische Druckhypertrophie (Plastische Gefügedilatation).- a) Die Umwandlung der konzentrischen in die exzentrische Druckhypertrophie.- b) Makroskopisch.- c) Qualitative mikroskopische Veränderungen.- d) Quantitative mikroskopische Veränderungen.- e) Die funktionelle Struktur bei der exzentrischen Druckhypertrophie des Herzens. Die plastische Gefügedilatation des Herzens.- f) Die Auslösungsursachen und der Mechanismus der plastischen Gefügedilatation.- g) Die Kraftentfaltung bei der exzentrischen Druckhypertrophie.- h) Die Bedeutung des Sauerstoffmangels für die Entstehung der Insuffizienz des Herzens bei Druckhypertrophie.- i) Die plastische Gefügedilatation als Ursache der chronischen Insuffizienz des Herzens bei Druckhypertrophie.- 4. Die Volumenhypertrophie.- a) Makroskopisch.- b) Qualitative mikroskopische Veränderungen.- c) Quantitative mikroskopische Veränderungen.- d) Die funktionelle Struktur der Volumenhypertrophie.- e) Die Kraftentfaltung bei der Volumenhypertrophie.- f) Das Versagen des Herzens bei Volumenhypertrophie.- 5. Das Herz bei Coronarsklerose.- a) Makroskopisch.- b) Mikroskopisch.- c) Die funktionelle Struktur des Herzens bei Coronarsklerose.- d) Die Kraftentfaltung des Herzmuskels bei Coronarsklerose.- 6. Das Altersherz.- a) Makroskopisch.- b) Quantitative mikroskopische Veränderungen.- c) Qualitative Veränderungen der Herzmuskelfasern.- d) Veränderungen der kleinen, intramuralen Coronararterienäste (Arterio-losklerose).- e) Die funktionelle Struktur des Greisenherzens.- 7. Krankhafte Atrophien des Herzens.- a) Makroskopisch.- b) Mikroskopisch.- c) Die funktionelle Struktur atrophischer Herzen.- 8. Die Myokarditis.- a) Die anatomischen Formen der Myokarditis.- b) Die funktionelle Struktur des Herzens bei Myokarditis.- c) Die Kraftentfaltung des Herzens bei Myokarditis.- d) Angeborene und kindliche Herzfehler.- 9. Die Ursache der Herzinsuffizienz (Zusammenfassung).- B. Die Folgeerscheinungen der Herzinsuffizienz an Organen und Geweben.- I. Die Lungen bei akuter und chronischer Herzinsuffizienz.- 1. Das akute Lungenödem.- a) Die Entstehung.- b) Makroskopischer Befund.- c) Mikroskopischer Befund.- 2. Die chronische Lungenstauung.- a) Entstehungsursachen.- b) Makroskopischer Befund.- c) Mikroskopischer Befund.- 3. Die Veränderungen der Lungenarterien und ihrer Äste bei chronischer Stauung.- 4. Die funktionelle Struktur der chronischen Stauungslunge.- 5. Die Blutstauung der Bronchialschleimhäute.- II. Die Leber bei akuter und chronischer Herzinsuffizienz.- 1. Die Leber bei akuter Herzinsuffizienz.- a) Makroskopisch.- b) Mikroskopisch.- c) Die Entstehung der Nekrosen.- 2. Die Leber bei chronischer Herzinsuffizienz.- a) Makroskopisch.- b) Mikroskopisch.- c) Die Ursachen der Leber- und Gefäßveränderungen bei chronischer Herzinsuffizienz.- d) Die funktionelle Bedeutung der Leberveränderungen.- e) Die Lymphgefäße der Leber.- III. Die Milz bei akuter und chronischer Herzinsuffizienz.- IV. Das Pankreas bei Herzinsuffizienz.- V. Die Nieren bei Herzinsuffizienz.- VI. Das Herz bei Herzinsuffizienz.- VII. Die innersekretorischen Organe bei Herzinsuffizienz.- 1. Hypophyse.- 2. Schilddrüse.- 3. Nebennieren.- VIII. Das Gehirn bei akuter und chronischer Herzinsuffizienz.- IX. Die Venen bei Herzinsuffizienz.- X. Höhlenhydrops und Anasarka.- Literatur.- Physiologische und pathophysiologische Grundlagen der Größen- und Formänderungen des Herzens.- I. Einleitung.- II. Zur röntgenologischen Methode der Größen- und Formbestimmung des Herzens.- 1. Zur Größenbestimmung des Herzens.- 2. Zur Formbestimmung des Herzens.- 3. Zur röntgenologischen Untersuchungstechnik des Herzens.- 4. Zusammenfassung.- III. Die Anteile von Muskelmasse und Füllung an der Gesamtgröße des gesunden Herzens.- 1. Allgemeine Hinweise.- 2. Die Muskelmasse des Herzens.- 3. Die Füllung des Herzens.- a) Die Größe der Restblutmenge.- ?) Ergebnisse tierexperimenteller Untersuchungen.- ?) Untersuchungsergebnisse am Menschen.- b) Die Größe des Schlagvolumens.- 4. Zusammenfassung.- IV. Die normale Herzgröße.- 1. Die absolute Herzgröße.- 2. Die korrelative Herzgröße.- a) Herzgröße und Lebensalter.- b) Herzgröße und Körpergröße, -gewicht und -Oberfläche.- c) Herzgröße und Schlagvolumen.- d) Herzgröße und Blutvolumen.- e) Herzgröße und Leistungsbreite.- 3. Individuelle physiologische Größenänderungen des Herzens.- a) Herzgröße und Herzcyclus.- b) Herzgröße und Atmung, Müller- und Valsalvascher Versuch.- c) Herzgröße und Körperstellung (Liegen — Stehen).- 4. Zusammenfassung.- V. Die Herzgröße während und nach akuter Belastung.- 1. Tierexperimentelle Ergebnisse.- a) Arbeitsweise und Größe des isolierten Herzens unter Ruhebedingungen und bei vermehrter Druck- und Volumenbelastung.- b) Die Wirkung peripherer Nervenreize und der Wirkstoffe des vegetativen Systems auf die Arbeitsweise und Größe des Herzens.- c) Die Herzgröße während akuter Belastung im Tierversuch.- d) Zusammenfassung.- 2. Die Größe des menschlichen Herzens während und nach körperlicher Arbeit.- a) Das Verhalten der Herzgröße während körperlicher Arbeit.- b) Das Verhalten der Herzgröße nach körperlicher Arbeit.- c) Die Beurteilung der Größenänderungen des Herzens während und nach Belastung.- d) Zusammenfassende Betrachtung über die Arbeitsweise des gesunden menschlichen Herzens unter Belastungsbedingungen.- VI. Die Herzgröße und -form als Folge langdauernder körperlicher Belastung.- 1. Beobachtungen aus der Tierwelt und tierexperimentelle Ergebnisse über den Einfluß körperlicher Belastung auf das Herz.- a) Befunde aus der vergleichenden Zoologie.- b) Tierexperimentelle Ergebnisse.- 2. Beobachtungen am Menschen.- a) Untersuchungsergebnisse.- b) Der Anteil von Muskelmasse und Blutfüllung an der sportlichen Herzvergrößerung.- c) Zusammenfassung.- VII. Über den Herzmuskeltonus, die Weitbarkeit des Herzens und ihre Beziehung zur Herzgröße.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Der Begriff des Herztonus im klinischen Sprachgebrauch.- 3. Der Begriff des Herztonus im physiologischen Sprachgebrauch.- 4. Kritische Bemerkungen zur Anwendung des Tonusbegriffes in der Klinik.- VIII. Zusammenfassung über den Einfluß der physiologischen form- und größengestaltenden Kräfte auf das gesunde Herz unter verschiedenen Bedingungen.- IX. Anpassungsvorgänge, Form und Größe des nicht geschädigten, suffizienten Herzens bei krankhafter Belastung.- 1. Die Form und Größe des Herzens bei vermehrter Druckbelastung.- a) Form- und Größenänderungen des rechten Herzens.- b) Form- und Größenänderungen des linken Herzens.- 2. Die Form und Größe des Herzens bei vermehrter Volumenbelastung.- a) Form- und Größenänderungen des rechten und linken Herzens.- b) Größenänderung der Vorhöfe.- 3. Die intrathorakalen Druckwerte bei krankhafter Belastung des Herzens.- 4. Zusammenfassende Betrachtung der Anpassungsvorgänge des Herzens bei krankhafter Belastung.- X. Anpassungsvorgänge, Größe und Form des insuffizienten Herzens.- 1. Die muskuläre Insuffizienz des hypertrophen Herzens.- a) Über die Ursache der Insuffizienz.- b) Anpassungsvorgänge des insuffizienten hypertrophen Herzens.- c) Form und Größe des insuffizienten hypertrophen Herzens.- ?) Die Veränderungen des rechten Herzens.- ?) Die Veränderungen des linken Herzens.- 2. Die primäre muskuläre Insuffizienz des Herzens.- a) Über die Ursache der Insuffizienz.- b) Anpassungsvorgänge des geschädigten isolierten Herzens.- c) Anpassungsvorgänge des insuffizienten menschlichen Herzens.- d) Form und Größe des insuffizienten Herzens (myogene Dilatation).- XI. Über die Definition und klinische Bedeutung verschiedener Formen der Herzvergrößerung.- Literatur.- Das Sportherz.- I. Die Größe des Herzens unter dem Einfluß des Trainings.- II. Die Arbeitsweise des vergrößerten Sportherzens.- 1. Pulsfrequenz.- 2. Hämodynamische Befunde.- a) Schlag- und Minutenvolumen.- b) Anspannungs- und Austreibungszeit, Diastolendauer.- c) Befunde intrakardialer Druckmessungen.- 3. Kymographische Befunde.- III. Das Elektrokardiogramm des Trainierten.- a) Der Rhythmus.- b) Die Erregungsausbreitung in den Vorhöfen.- c) Die atrioventrikuläre Überleitung.- d) Der Kammerkomplex.- e) Das Vektorkardiogramm.- f) Die QT-Dauer.- g) Die ST-Strecke und T-Zacke.- IV. Die periphere Kreislaufregulation.- V. Leistungsbreite, Gefährdung und Schädigungsmöglichkeit des Sportherzens.- VI. Deutung der Kreislaufbefunde beim Trainierten.- VII. Zusammenfassung.- Literatur.- Schock und Kollaps.- A. Einleitung.- B. Ätiologische Faktoren.- 1. Der hämorrhagische Schock.- 2. Der traumatische Schock.- a) Theorie des lokalen Flüssigkeits- bzw. Plasmaverlustes.- b) „Toxintheorien“des Schocks.- c) Neurogene Schocktheorien.- d) Der primäre Schock.- 3. Der Verbrennungsschock.- 4. Schock bei Erfrierungen.- 5. Schock und Infektion.- C. Pathophysiologie.- I. Die Hämodynamik des Schocks.- 1. Der experimentelle hämorrhagische Schock.- 2. Blutvolumen und Blutverteilung im Schock.- a) Blutmengenbestimmung im Schock.- b) Blutverlust und Schockauslösung.- c) Die Plasmarestitution aus der extravasculären Flüssigkeit.- d) Der Mechanismus der Plasmarestitution (Wasser- und Elektrolythaushalt im Schock).- e) Die Restitution der übrigen Blutbestandteile.- f) Zur Frage der „Blutspeicher“.- 3. Das Niederdrucksystem im Schock.- a) Das Venensystem.- b) Der Lungenkreislauf.- 4. Das Verhalten des Herzens im Schock.- a) Die Druckverhältnisse im Herzen.- b) Die Auswurfleistung des Herzens.- c) Die Coronardurchblutung.- d) Der Myokardstoffwechsel.- e) Die Beteiligung des Myokards am Schockverlauf.- f) Die Herzfrequenz.- 5. Die Auswirkungen des Schocks auf das arterielle System.- a) Der Blutdruck.- b) Blutdruck, Stromstärke und peripherer Widerstand.- c) Die Bedeutung der kompensatorischen Vasoconstriction.- d) Die arterielle Durchblutung der Teilkreisläufe.- ?) Haut.- ?) Muskulatur.- ?) Mesenterialgefäße.- ?) Gehirn.- 6. Die reflektorische Selbststeuerung des Kreislaufs im Schock.- 7. Die terminale Strombahn.- a) Generalisierte Capillarschädigung und erhöhte Eiweißpermeabilität im Schock.- b) Das „Versacken“des Blutes in der terminalen Strombahn.- 8. Endokrine Faktoren im Schock.- a) Adrenalin und Noradrenalin.- b) Die 17-Hydroxycorticosteroide.- c) Aldosteron.- d) Antidiuretisches Hormon (ADH).- II. Leber und Stoffwechsel im Schock.- 1. Der oxydative Stoffwechsel.- 2. Die Bedeutung der Leber für den Schockverlauf.- 3. Die Leberdurchblutung im Schock.- 4. Die Sauerstoffversorgung der Leber im Schock.- 5. Der Leberstoffwechsel im Schock.- a) Kohlenhydratstoffwechsel.- b) Eiweißstoffwechsel.- c) Fettstoffwechsel.- III. Die Schockniere.- 1. Die Nierendurchblutung im Schock.- 2. Der Stoffwechsel der Niere im Schock.- 3. Nervale Einflüsse auf die Niere im Schock.- 4. Die Pathogenese der Schockniere.- D. Pathologische Anatomie.- 1. Herz und Gefäßsystem.- 2. Zentralnervensystem.- 3. Leber.- 4. Niere.- 5. Magen-Darmtrakt.- 6. Lungen.- 7. Nebenniere.- E. Grundzüge der Schocktherapie.- 1. Volumensubstitution.- a) Transfusionsbehandlung.- b) Infusionstherapie.- 2. Pressorisch-vasoconstrictorische Behandlung.- a) Pharmakologische Wirkungen.- b) Praktische Durchführung der pressorischen Schockbehandlung.- c) Indikationsstellung.- 3. Neuroplegica in der Schocktherapie.- 4. Ergänzende therapeutische Maßnahmen.- a) Nebennierenrindensteroide.- b) Herzglykoside.- c) Antibiotica.- d) Sauerstoffzufuhr.- Literatur.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 49,25 €

Ajouter au panier