Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/hartbarkeit-und-auswahl-von-stahlen/crafts/descriptif_3185972
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3185972

Härtbarkeit und Auswahl von Stählen, Softcover reprint of the original 1st ed. 1954

Langue : Allemand

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage Härtbarkeit und Auswahl von Stählen
vermogen, Dehnung und Zahigkeit ausgearbeitet und mit der Struktur in Beziehung gesetzt worden. J.ANITZKY fand, daB gehartete und ange­ lassene legierte Stahle verschiedener Sorten dann ahnliche Eigenschaften haben, wenn sie voll ausgehartet sind und auf die gleiche Harte ange­ lassen werden. Der EinfluB der unvollstandigen Aushartung beirn Ab­ schrecken ist fUr die grobe Schatzung der Streckgrenze und Dehnung herangezogen worden; und ein zahlenmaBiger Wert dieses Einflusses auf die Schlagfestigkeit ist von CRAFTS und LAMONT bestirnmt worden. Es ist deshalb moglich, nicht nur die Harte und die Zugfestigkeit zu be­ rechnen, sondern auch die anderen Eigenschaften, die fUr die Uber­ wachung der Eignung des Stahles fUr erfolgreichen Einsatz wichtig sind. Da die Berechnungen einfach und ohne groBe Fehlermoglichkeiten sind, heben sie sich aus der Zahl der anderen Methoden heraus, durch die das gleiche Endziel erreicht werden konnte. Seitdem die Berechnungen auf klaren vereinfachenden Annahmen und statistischem Material beruhen, bestehen nur noch kleine Unterschiede zwischen den verschiedenen Me­ thoden. Die Entscheidung fUr eine dieser Methoden ist meistens von deren Eignung fur das spezielle Problem abhangig.
1. Das Problem der Härtbarkeit.- 1.1. Neuere Geschichte der Wärmebehandlung des Stahles.- 1.2. Die Entwicklung des Begriffes Härtbarkeit.- 1.3. Einfluß der Wärmebehandlung auf die Grundstruktur des Stahles..- 1.4. Die Grundbeziehung zwischen Struktur und Stahleigenschaften..- 1.5. Wichtige Faktoren bei der Härtung.- 1.6. Härtbarkeit und Abkühlungsgeschwindigkeiten.- 1.7. Auslegung der Härtbarkeit und Wichtigkeit des Anlassens..- 1.8. Beziehung der Härtbarkeit zu den technischen Eigenschaften.- 1.9. Zusammenfassung.- 2. Erwärmung zur Härtung.- 2.1. Einfluß des Kohlenstoffs auf die Härtetemperatur.- 2.2. Einfluß der Legierungselemente auf die Härtetemperatur.- 2.3. Einfluß der Erhitzungsgeschwindigkeit auf die Bildung des Austenits.- 2.4. Austenitisierung der unter- und übereutektoiden Stähle.- 2.5. Einfluß der Erhitzungsgeschwindigkeit auf Verwerfen und Reißen.- 2.6. Bestimmung der Austenitkorngröße.- 2.7. Wichtigkeit der Korngröße.- 2.8. Wichtigkeit der Ofenatmosphäre.- 2.9. Salzbäder und Schutzschichten.- 2.10. Schutzatmosphäre bei der Wärmebehandlung.- 2.11. Zusammenfassung.- 3. Die Umwandlung des Austenits.- 3.1. Studium der Austenitumwandlung bei kontinuierlichen Abkühlungsmethoden.- 3.2. Betrachtungen über die Austenitumwandlung bei isothermen Abkühlungsmethoden.- 3.3. Perlitbildung bei isothermer Umwandlung.- 3.4. Bildung von Bainit und Martensit.- 3.5. Einfluß des Kohlenstoffgehaltes und der Korngröße auf die Austenitumwandlung.- 3.6. Allgemeiner Einfluß der Legierungselemente auf die isotherme Austenitumwandlung.- 3.7. Umwandlung des Austenits in Martensit.- 3.8. Umwandlung des Austenits bei kontinuierlicher Abkühlung.- 3.9. Zusammenfassung.- 4. Abschrecken.- 4.1. Gebräuchliche Methoden zum Studium der Stahlabschreckung.- 4.2. Die relativen Abkühlungsgeschwindigkeiten zwischen Oberfläche und Mitte beim Abschrecken.- 4.3. Verhältnisse an der Oberfläche beim Abkühlen.- 4.4. Die Abkühlungsweisen bei verschiedenen Abschreckmitteln.- 4.5. Anwendung der French-Methode.- 4.6. Bestimmung des Abschreckvermögens.- 4.7. Bestimmung des Abschreckvermögens von Rundstangen und Platinen.- 4.8. Bestimmung des Abschreckvermögens durch den Jominy-Test.- 4.9. Beziehungen zwischen Jominy-Test, Abschreckvermögen und Härte bei Rundstäben.- 4.10. Anwendung des aus dem Jominy-Test bestimmten Abschreckvermögens auf Vierkantstahl, Flachstahl und Platinen.- 4.11. Zusammenfassung.- 5. Härte und Härtbarkeit.- 5.1. Beziehung zwischen Härte und Struktur.- 5.2. Durch Abschreckung erreichbare maximale Härte.- 5.3. Beziehung zwischen Härte und Härtbarkeit.- 5.4. Standardkennziffer der Härtbarkeit — kritischer Durchmesser und idealer kritischer Durchmesser.- 5.5. Bestimmung des idealen kritischen Durchmessers.- 5.6. Prozente an Martensit aus dem idealen kritischen Durchmesser.- 5.7. Idealer kritischer Durchmesser aus der chemischen Zusammensetzung.- 5.8. Grossmanns Methode zur Berechnung der Härtbarkeit.- 5.9. Beispiel einer berechneten Härtbarkeit.- 5.10. Die Genauigkeit der berechneten Härtbarkeit.- 5.11. Beziehung zwischen dem Abschreekgefüge und den mechanischen Eigenschaften.- 5.12. Der Einfluß von Bor auf den Härtegradienten nach dem Abschrecken.- 5.13. Zusammenfassung.- 6. Härtbarkeitsprüfmethoden.- 6.1. Methode zur Durchführung des Jominy-Endabschreck-Härtbarkeitstestes.- 6.2. Spezifizierung der Jominy-Endabschreck-Härtbarkeit.- 6.3. Beziehung zwischen der tatsächlichen Abkühlungsgeschwindigkeit und dem Endabschrecktest.- 6.4. Beziehung zwischen den wirklichen Abkühlungsgeschwindigkeiten in Öl und Wasser und dem Endabschrecktest.- 6.5. Beziehung zwischen dem Jominy-Test, dem Abschreckvermögen und dem kritischen Durchmesser.- 6.6. Beziehung zwischen dem Jominy-Test, dem Abschreckvermögen und der Härte in der Mitte (Mittenhärte).- 6.7. Vor- und Nachteile des Jominy-Endabschreck-Testes.- 6.8. Besondere Härtbarkeitsteste für flach einhärtende Stähle (Schalenhärter).- 6.9. Besondere Härtbarkeitsteste für hoch kohlenstoffhaltige Werkzeugstähle.- 6.10. Härtbarkeitstest für lufthärtende Stähle.- 6.11. Zusammenfassung.- 7. Jominy-Härtbarkeitskontrolle.- 7.1. Berechnung der Jominy-Kurve aus dem idealen kritischen Durchmesser.- 7.2. Beispiel der Berechnung einer Jominy-Kurve aus dem idealen kritischen Durchmesser.- 7.3. Berechnung der Jominy-Kurve nach der Additionsmethode.- 7.4. Beispiel zur Berechnung der Jominy-Härte nach der Additions-methode.- 7.5. Die Entwicklung der Härtbarkeitsbänder.- 7.6. Anwendung der Härtbarkeitsbänder auf die spezielle Härtbarkeit.- 7.7. Zu berücksichtigende Faktoren bei der Anwendung der Härtbarkeitsbänder.- 7.8. Zusammenfassung.- 8. Anlassen nach dem Härten.- 8.1. Einfluß des Anlassens auf das Gefüge.- 8.2. Beziehung zwischen dem Anlassen und der Härte des abgeschreckten Stahles.- 8.3. Allgemeine Einflüsse der Legierungselemente auf die Anlaßhärte.- 8.4. Einfluß der Legierungselemente auf die Anlaßhärte bei niedriglegierten Stählen.- 8.5. Berechnung der Anlaßhärte nach der Additionsmethode.- 8.6. Bestimmung der Anlaßhärte aus dem idealen kritischen Durchmesser.- 8.7. Erklärung des Einflusses der Legierungselemente auf das Hinausschieben des Härteabfalls beim Anlassen.- 8.8. Einfluß der Zeit auf die Anlaßhärte.- 8.9. Methode zur Bestimmung der Anlaßhärte aus der Zeit-Temperatur-Beziehung.- 8.10. Zusammenfassung.- 9. Mechanische Eigenschaften und Härtbarkeit.- 9.1. Zugfestigkeit.- 9.2. Beziehung zwischen Härtbarkeit, Zugfestigkeit und Anlaßhärte.- 9.3. Streckgrenze und Streckgrenzenverhältnis.- 9.4. Härtbarkeit und Streckgrenze.- 9.5. Dehnung, Einschnürung und Härtbarkeit.- 9.6. Bestimmung von Dehnung und Einschnürung aus der Zugfestigkeit.- 9.7. Kerbzähigkeit.- 9.8. Berechnung der Izod-Schlagfestigkeit durch die Additionsmethode.- 9.9. Anlaßsprödigkeit.- 9.10. Kerbzähigkeit und Härtbarkeit.- 9.11. Bedeutung der Schlag- und Stoßfestigkeit.- 9.12. Ermüdungsfestigkeit.- 9.13. Zusammenfassung.- 10. Faktoren zur Stahlauswahl.- 10.1. Faktoren, die bei der Auswahl des Stahles berücksichtigt werden müssen.- 10.2. Eigenschaften für betriebliche Brauchbarkeit: Volle Aushärtung.- 10.3. Eigenschaften für betriebliche Brauchbarkeit: Unvollständige Härtung.- 10.4. Faktoren, die die Warmverformung beeinflussen.- 10.5. Faktoren, die die Bearbeitbarkeit beeinflussen.- 10.6. Andere wichtige Veränderliche bei der Verarbeitung.- 10.7. Hauptgrundsätze zur Stahlauswahl.- 10.8. Auswahl eines Stahles nichtgenormter Zusammensetzung.- 10.9. Auswahl eines Stahles genormter Zusammensetzung.- 10.10. Zusammenfassung.- Anhang I. Legierungsgrenzen der H-Stähle.- Anhang II. Endabschreck-Härtbarkeitsbänder.- Anhang III. SAE-genormtes Zahlensystem für geschmiedeten Stahl.- Anhang IV. Härte-Vergleichszahlen für Stahl.- Anhang V. Vom Übersetzer benutzte Umrechnungstabellen.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 49,25 €

Ajouter au panier

Date de parution :

Ouvrage de 264 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 49,29 €

Ajouter au panier

Thème de Härtbarkeit und Auswahl von Stählen :