Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/handbuch-der-krankheiten-des-blutes-und-der-blutbildenden-organe/schittenhelm/descriptif_3390876
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3390876

Handbuch der Krankheiten des Blutes und der Blutbildenden Organe, 1925 Haemophilie · Hamoglobinurie Haematoporphyrie Coll. Enzyklopaedie der Klinischen Medizin

Langue : Allemand

Auteurs :

Coordonnateurs : Triepel Heinrich, Pohl Heinrich

Couverture de l’ouvrage Handbuch der Krankheiten des Blutes und der Blutbildenden Organe
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Sekundäre Anämie, Chlorose..- I. Allgemeine Pathologie der sekundären Anämien.- 1. Das morphologische Verhalten der roten Blutkörperchen bei den sekundären Anämie.- 2. Größe und Formen der Erythrozyten bei den sekundären Anämie.- 3. Die Blutbildung bei den sekundären Anämien.- 4. Lienale Erythropoese.- 5. Störungen am Zirkulationsapparat bei den sekundären Anämien.- 6. Chemische Veränderungen des Blutes bei sekundären Anämien.- II. Die spezielle Pathologie der sekundären Anämien.- 1. Die Blutungsanämien.- 2. Aderlaß.- 3. Die subakute und chronische posthämorrhagische Anämie.- 4. Die alimentären Anämien.- 5. Anämien infolge physikalischer Schädigungen des Blutes.- 6. Anämien infolge chemischer Schädigungen des Blutes (hämotoxische Anämien).- 7. Sekundäre Anämien bei chronischen Infektionskrankheiten.- 8. Splenogene Anämien.- 9. Karzinom-Anämie.- 10. Anämie der Frühgeborenen.- III. Chlorose.- 1. Allgemeines Krankheitsbild der Chlorose.- 2. Spezieller Untersuchungsbefund.- Das Blut.- Der Atmungsapparat.- Störungen am Zirkulationsapparat.- Das Verhalten des Magen-Darmkanals bei Chlorose.- Sinnesorgane und Nervensystem.- Pathologisch-anatomische Befunde.- 3. Die Therapie der sekundären Anämien.- Die perniziöse Anämie..- A. Verbreitung.- B. Lebensverhältnisse, Beruf und Beschäftigung.- C. Erbliche Belastung.- D. Auslösende Teilfaktoren.- 1. Eingeweidewürmer.- a) Bothriocephalus latus.- b) Taenia und andere Darmparasiten.- 2. Schwangerschaft und Geburt.- 3. Infektionskrankheiten.- 4. Störungen seitens des Verdauungsapparates.- 5. Bösartige Geschwülste.- 6. Blutverluste.- 7. Einfache Anämie, Chlorose und Leukämie.- 8. Konstitution.- E. Symptomatologie und Verlauf.- F. Das Blut.- G. Diagnose und Differentialdiagnose.- H. Prognose und Verlauf.- I. Behandlung.- K. Pathologische Anatomie.- L. Wesen und Pathogenese.- Die Polyzythämie..- I. Erythrozytosen.- II. Die Erythrämie.- 1. Die Vaquezsche Polycythaemia megalosplenica oder Erythrämie.- 2. Die Gaisböcksche Form.- Die hämorrhagischen Diathesen..- I. Die essentielle (benigne) Thrombopenie.- A. Klinische Analyse des Werlhof-Syndroms.- B. Spezielle diagnostische Methodik.- 1. Gerinnungszeit und Retraktilität des Gerinnsels.- 2. Blutungszeit nach Duke.- 3. Zählung der Blutplättchen.- a) Die Zählung im Ausstrich.- b) Zählkammermethoden für das Gesamtblut.- C. Synthese des Krankheitsbildes der essentiellen Thrombopenie, Prognose und Differentialdiagnose.- D. Pathogenese.- 1. Entstehung der Hämorrhagien.- a) Die pseudohämophile Komponente.- b) Die Purpura.- E. Therapie der essentiellen Thrombopenie.- 1. Methoden zur Steigerung der Plättchenzahl.- a) Plättchentransfusion.- b) Die künstliche Erzeugung einer Plättchenkrise.- 2. Blutstillung durch Einwirkung auf das Kapillarsystem.- 3. Beschleunigung der Gerinnung der gesamten Blutmasse.- 4. Spezielle Maßnahmen bei bestimmt lokalisierter Blutung.- Anhang. Über hämorrhagische Diathese.- II. Aleukia haemorrhagica.- Anhang. Die Aleukie resp. Hypoleukie durch Myelommetamorphose.- 1. Die akute Leukämie.- 2. Die splenopathische Markhemmung.- Pseudohaemophilia heptica.- III. Die hämorrhagische Kapillartoxikose.- IV. Die Endotheliosis haemorrhagica.- Anhang. 1. Bemerkungen über die Hämorrhagien bei septischer Allgemeininfektion.- 2. Purpura fulminans und Purpura variolosa.- Das retikulo-endotheliale System.- I. Morphologie des retikulo-endothelialen Systems.- A. Historische Übersicht.- B. Das retikulo-endotheliale System im Lichte der vitalen Färbung.- C. Einteilung des retikulo-endothelialen Systems.- D. Vergleichende Histologie des retikulo-endothelialen Systems.- E. Übertritt der Retikuloendothelien in das Blut.- II. Normale und pathologische Physiologie des retikulo-endothelialen Systems.- 1. Vitale Speicherung des retikulo-endothelialen Systems.- 2. Ernährung und retikulo-endotheliales System.- 3. Milzexstirpation und retikulo-endotheliales System.- 4. Parabiose und retikulo-endotheliales System.- 5. Geschwülste, Infektionen, Entzündungen und retikulo-endotheliales System.- 6. Antikörperbildung und endotheliales System.- 7. Stoffwechsel und retikulo-endotheliales System.- 8. Proteinkörpertherapie und retikulo-endotheliales System.- 9. Trypanozide Stoffe des menschlichen Serums und retikulo-endotheliales System.- 10. Die Beziehungen der Monozyten der weißen Blutkörperchen überhaupt zum retikulo-endothelialen System.- 11. Blutbildung, speziell Bildung von Monozyten, in der Carellschen Gewebs-kultur.- III. Klinik des retikulo-endothelialen Systems.- 1. Symptomatische Monozytosen.- 2. Monozytenleukämie. Leukämische Retikuloendotheliose. Endothelhyperplasie als Systemerkrankung.- 3. Amyloid. Gauehersehe Krankheit, L. Picks lipoidzellige Splenomegalie, Xanthelasma usw.- a) Amyloid.- b) Gauchersche Krankheit.- c) L. Picks lipoidzellige Splenomegalie.- Diabetische Xanthomatose.- Die Hämophilie.- A. Definition. Vererbungsgesetz. Allgemeines.- B. Symptomatologie.- C. Das Wesen des Gerinnungsvorganges.- D. Das Gerinnungssystem des Hämophilen.- 1. Die Geschwindigkeit der hämophilen Blutgerinnung.- 2. Die Faktoren des hämophilen Gerinnungssystemes.- E. Differentialdiagnose.- F. Die Behandlung der Hämophilie.- 1. Allgemeine Maßnahmen zur Bekämpfung der Hämophilie.- 2. Lokale Maßnahmen.- G. Prophylaxe der Hämophilie.- Die paroxysmalen Hämoglobinurien.- A. Die Kältehämoglobinurie.- 1. Das klinische Bild der Kältehämoglobinurie.- 2. Ätiologie und Vorkommen.- 3. Pathogenese.- a) Das Kältehämolysin.- b) Die Resistenz der Erythrozyten.- e) Untersuchungen über Opsonine.- d) Der Mechanismus der Anfälle und die Theorie der Kältehämoglobinurie.- 4. Diagnose.- 5. Therapie.- B. Die Marschhämoglobinurie.- 1. Klinisches Bild.- 2. Pathogenese.- C. Paroxysmale Myoglobinurie.- Hämatoporphyrie.- A. Bedeutung der Hämatoporphyrine im normalen und anormalen Pigmentmetabolismus.- B. Bedeutung der Hämatoporphyrine in der klinischen Diagnostik.- C. Porphyrismus.- D. Krankheitsgruppe der Hämatoporphyrie.- 1. Haematoporphyria acuta.- a) Haematoporphyria acuta idiopathica.- b) Haematoporphyria acuta toxica.- 2. Haematoporphyria congenita.- Namenverzeichnis.

Date de parution :

Ouvrage de 692 p.

17x24.4 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

78,87 €

Ajouter au panier