Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/die-strategie-tagung/descriptif_3492799
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3492799

Die Strategie-Tagung (2° Éd., 2. Aufl. 1995) Strategische Ziele systematisch erarbeiten und Maßnahmen festlegen

Langue : Allemand
Couverture de l’ouvrage Die Strategie-Tagung
Branchenunabhängig erhält der Leser Handwerkszeug für die Gestaltung, Unterstützung und Forcierung der strategischen Planung im Unternehmen. Ein beeindruckender Schatz von Erfahrungen wird vor ihm ausgebreitet, aus dem er nur zu schöpfen braucht.
Erstes Kapitel Strategische Ausrichtung als Erfolgsbasis.- 1.1 Anforderungen der Unternehmenspraxis.- 1.11 Operative Zwänge behindern die strategische Orientierung.- 1.12 Genauigkeitsgrad und Vereinfachung als Optimierungsproblem.- 1.13 Lernfähigkeit trainieren und aufrechterhalten.- 1.14 Individuelle Schwerpunkte erarbeiten.- 1.15 Theorie als Hilfe für die Praxis.- 1.2 Führungssystematik.- 1.21 Konzentration und Überschaubarkeit durch Führungssystematik.- 1.22 Kosten-Nutzen-Verlauf aus strategischer Sicht.- 1.3 Teamarbeit durch Moderation.- 1.31 Input entscheidet über Output.- Voraussetzungen bei den Teammitarbeitern.- Erkenntnisse aus der Lerntheorie.- Richtlinien für den strategischen Arbeitsprozeß.- 1.32 Chancen und Grenzen der Teamarbeit.- Beurteilungsgrenzen erkennen.- Ergänzende Untersuchungen.- Bewertung und Auswertung der Vordrucke.- 1.4 Die theoretischen Grundlagen der Analyse.- 1.41 Ein System der Haupterfolgsdeterminanten.- Die Erfolgsdeterminanten: Ergebnisse empirischer Untersuchungen.- Begriffsbestimmungen.- Das Zusammenspiel der Haupterfolgsdeterminanten.- Potentiale als Chancen.- 1.42 Märkte und Nischen.- Arten von Marktdeterminanten.- Rivalität in der Branche senken.- Differenzierungspotential.- Differenzierungsattraktivität und Lebenskurve.- Differenzierungsattraktivität durch Nischenpolitik.- Konkurrenzstruktur.- Kapazitätsauslastung.- Zukunftserwartungen: Basis für Kapazitätsaufbau.- Neue Wettbewerber.- Transparenz.- Abnehmerstrukturen beeinflussen.- 1.43 Strategisch orientierte Leistungen schaffen Solitärbarrieren.- Strategie als Grundlage des rationellen Kräfteeinsatzes.- Ohne die Umsetzung ins Tagesgeschäft zeigt die Strategie keine Wirkung.- Allgemeingültige strategische Orientierungen der Leistung.- Iterative Leistungsanpassung.- Erfolgsorientierte Arbeitsweise.- So einfach und so konkret wie möglich.- Konzentration auf Wesentliches.- Konzentration auf die Stärken.- Wiederholungen und Verfolgung der Ziele.- Entscheidungsfreudigkeit.- Organisatorische Prämissen.- 1.44 Solitärbarrieren als Ziel.- Arten von Positionsdeterminanten.- Bildung von Positionen und Solitärbarrieren.- Wirtschaftliche Bedeutung von Positionen und Solitärbarrieren.- Nischen- oder „Kleines-Segment-Strategie“.- Einschätzung der wirtschaftlichen Kraft der eigenen Position 53 Strategische Ausrichtung von Leistungen und Fehlorientierungen.- Praktische Probleme der Bewertung und Abgrenzung von Barrieren.- Permanente Angriffe auf die Barrieren.- 1.45 Differenzierungsattraktivität.- Rationale Produktdifferenzierung.- Emotionale Produktdifferenzierung.- Qualität und Qualitätsimage.- Niveauveränderungen des Qualitätsimage.- Qualität und Rentabilität.- Differenzierung durch attraktive Innovationen.- Umstellungsbarrieren aufbauen.- Zeitorientierung.- Differenzierung durch eine Position der inneren Leistungskraft.- Personelle Position.- Kulturposition.- Finanzposition.- Entwicklungsposition.- Bedeutung einzelner Differenzierungssegmente für die Unternehmenspolitik.- 1.46 Kostenführung als Basis der Preisführung.- Positionsdeterminanten der Kostenführung.- Der Marktanteil als Kostendeterminante.- Wirkungen des Marktanteils.- Branchenabhängigkeit.- Gefahren für den Marktführer.- Synergieposition und Betriebsgröße.- Sortimentsposition.- Wertschöpfungsposition.- Einkaufsposition.- Lohn- und Gehaltsposition.- Kapitalbindungsposition.- Sonstige interne Positionsdeterminanten der Kostenführung.- Einflüsse des wirtschaftspolitischen und sozialen Umfeldes.- Leistungsdeterminanten zur Ausschöpfung des Kostensenkungspotentials.- Umsetzung von Kostenvorteilen durch Preispolitik.- Preispolitische Wirkungen bei homogenen Produkten.- Preispolitische Wirkungen der Differenzierung.- Absolute und relative Preispolitik.- 1.47 Derivative Haupt-Erfolgsdeterminanten.- Absatzveränderung.- Deckungsbeitragsveränderung.- Veränderung der fixen Kosten.- 1.48 Verbundenheit der Haupt-Erfolgsdeterminanten.- Operative Wirkungen.- Strategische Wirkungen.- Optimierungsprobleme.- 1.49 Nutzen dieser theoretischen Überlegungen für die strategische Ausrichtung.- 1.5 Basisformeln der Unternehmenspolitik.- Zweites Kapitel Analyse der Markt- und Positionssituation.- 2.1 Abgrenzung der Geschäftsfelder und Prioritäten.- 2.2 Grobanalyse der Haupt-Erfolgsdeterminanten.- 2.3 Märkte und Segmente.- 2.31 Kundenanalyse.- 2.32 Konkurrenzanalyse.- Analyse der gegebenen Wettbewerbssituation.- Veränderungen in der derzeitigen Wettbewerbssituation.- 2.33 Produktanalyse für den relevanten Markt.- Marktdaten wichtiger Produkte.- Lebenskurvenanalyse.- Erfolgsrelevante Merkmale der Produktarten.- 2.34 Substitutionsanalyse.- 2.35 Sonstige Markt- und Umfelddeterminanten.- 2.36 Differenzierungspotential.- Die Hauptgeschäftstypen.- Die Vielfalt der Ansatzpunkte.- 2.37 Zusammenfassende Beurteilung der Marktattraktivität.- Positionsdeterminanten mit differenzierendem Schwerpunkt.- 2.41 Segmentpositionierung des Unternehmens.- 2.42 Strategische Harmonie.- 2.43 Die objektiven bzw. rationalen Tatbestände der Differenzierung.- Ermittlung der objektiven eigenen Produktpositionen.- Komplexitätsposition.- Sortimentsposition.- Revolvierender Vorsprung.- Technologie- und Werkstoffposition.- Rationale Marketingposition.- Absatzwegposition.- Selektionsposition bei den Abnehmern.- Kontaktposition.- Differenzierung durch Konzentration.- 2.44 Die Differenzierung aus Kundensicht.- Produkt-Stärken und -Schwächen aus Kundensicht.- Marketingposition aus Kundensicht.- Qualitätsimage.- 2.45 Distanz und Nachhaltigkeit der Solitärbarrieren.- 2.46 Kontrolle der Positionseinschätzung.- 2.47 Zusammenfassende Beurteilung der Differenzierungsposition.- Positionsdeterminanten der Kostenführung.- 2.51 Wettbewerbsgrade und Marktanteilsposition.- 2.52 Synergieposition und allgemeine Betriebsgröße.- 2.53 Kostenführung durch Konzentration.- Sortimentsposition.- Standardisierungsposition.- 2.54 Relative Produktivitätsposition.- 2.55 Kapitalbindungsposition.- 2.56 Zusammenfassende Analyse und Kontrolle der Positionseinschätzung.- 2.6 Positionsdeterminanten der Absicherung und Chancenwahrnehmung.- 2.61 Beurteilung der personellen Position.- 2.62 Stärken und Schwächen der Kulturposition.- 2.63 Analyse der Finanzposition.- 2.64 Darstellung der rechtlichen Position.- 2.65 Beurteilung der Entwicklungs- und Kreativitätsposition.- 2.66 Zusammenfassende Beurteilung der Positionsdeterminanten der Absicherung und Chancenwahrnehmung.- 2.7 Risikoposition.- Drittes Kapitel Zielentwicklung.- 3.1 Orientierungshilfen bei der Zielentwicklung.- 3.11 Ziele erfolgreicher Unternehmen.- 3.12 Normstrategien.- 3.2 Zielhierarchie.- 3.21 Basis-Zielposition.- 3.22 Strategische Grundsätze als qualitatives Ziel.- Strategische Unternehmensgrundsätze.- Strategische Grundsätze für die Entwicklung.- Strategische Grundsätze für Vertrieb und Marketing.- 3.23 Zielprioritäten.- 3.24 Derivative Ziele.- Anforderungen an die derivative Zielplanung.- Strategische Leitlinie als quantitatives Ziel.- Kapitalrentabilität.- 3.25 Operative Ziele als Etappen der Strategischen Leitlinie.- Viertes Kapitel Leistungssituation und Maßnahmen zur Erreichung der Zielposition.- 4.1 Basiskonzeptionen.- 4.11 Operative Basiskonzeptionen.- 4.12 Basisstrategien.- 4.2 Maßnahmen zur Erreichung der Zielpositionen.- 4.21 Aktive und passive Marktbeeinflussung.- 4.22 Fähigkeit zur Strategieentwicklung und -Umsetzung.- 4.23 Leistung und Fairness als Basis der Unternehmenskultur.- 4.24 Maßnahmen zur attraktiven Differenzierung.- Kundenorientierung.- Anpassung durch Segmentierung.- Lernfähigkeit trainieren.- Qualitätsorientierung.- Service- und Kommunikationsorientierung.- Differenzierung und Standardisierung.- Revolvierenden Vorsprung aufbauen.- Kognitiver Anker durch Markenpolitik.- Ansatzpunkte der Differenzierung überprüfen.- Positionsstärken gegenüber Abnehmern ausbauen.- Grenzen der Differenzierung und Kundenorientierung.- 4.25 Erfolgsorientierte Arbeitsweise.- 4.26 Wirtschaftlichkeitsorientierung und wirtschaftlichkeits-fördernde Maßnahmen.- 4.27 Relative Preispolitik als Ziel.- 4.28 Risikoabwägung im Hinblick auf die Leistungsdeterminanten.- 4.29 Zur Frage der Potentialausschöpfung.- Kreativitätsfordernde Rahmenbedingungen.- Methodische Ansätze zur Kreativität.- Kreativitätspotential.- 4.3 Zusammenfassende Beurteilung der Leistungsdeterminanten.- 4.4 Zielüberprüfung.- Fünftes Kapitel Umsetzung der Strategiearbeit ins Tagesgeschäft.- 5.1 Basisanalyse.- 5.2 Vereinfachende Zusammenfassungen.- 5.21 Geschäftsfelddarstellung.- 5.22 Strategische Übersicht.- 5.3 Strategieprotokoll als Basis monatlicher Besprechungen.- 5.4 Wechselnde Schwerpunkte.- 5.5 Abschließende Arbeitshinweise.- Anmerkungen.- Der Autor.- Weitere Veröffentlichungen des Autors.- Stichwortverzeichnis.

Date de parution :

Ouvrage de 324 p.

17.8x25.4 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

34,50 €

Ajouter au panier