Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/die-pathologische-physiologie-des-gesamtstoff-und-kraftwechsels-bei-der-ernahrung-des-menschen/grafe/descriptif_3391753
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3391753

Die pathologische Physiologie des Gesamtstoff- und Kraftwechsels bei der Ernährung des Menschen, 1923

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Die pathologische Physiologie des Gesamtstoff- und Kraftwechsels bei der Ernährung des Menschen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
und Allgemeines.- Literatur.- A. Physiologische Grundlagen des Gesamtstoff- und Kraftwechsels beim Menschen.- Aligemeine Vorbemerkungen.- I. Besprechung der endogenen Faktoren, welche die Intensität der Verbrennungen bei Nüchternheit und Ruhe bestimmen.- 1. Die Hauptfaktoren.- a) Die Rolle des lebendigen Protoplasmas.- b) Die Bedeutung des Oberflächengesetzes.- ?) Diskussion der theoretischen Deutung.- ?) Die praktische Brauchbarkeit der Oberfläche als Maßeinheit.- 2. Sekundäre, endogene und konstitutionelle Faktoren (Alter, Körperlänge und Geschlecht).- 3. Tertiäre, akzessorische Einflüsse 31.- Die Frage des Einflusses des Schlafes und der Zusammensetzung der vorauf-gegangenen Ernährung.- Beziehungen zwischen Stoffwechselgrösse und Pulsfrequenz.- II. Die Normalwerte für die Kalorienproduktion und ihre Bestimmung.- III. Die Frage der Konstanz des Grundumsatzes.- Literatur.- IV. Der Einfluss exogener Faktoren und die Wärmeregulation.- 1. Allgemeines über Wärmeregulation.- 2. Die Rolle der chemischen Wäimeregulation beim Menschen.- 3. Der Mechanismus der chemischen Wärmeregulation.- 4. Der Einfluss klimatischer Faktoren.- Literatur.- V. Das Betriebsmaterial des Stoff- und &aftweclisels. Die Aufgaben der Nährstoffe.- 1. Die dynamogene Aufgabe der Nahrung. Das Isodynamiegesetz und die Grenzen seiner Gültigkeit.- 2. Die besonderen biologischen Aufgaben der einzelnen Nahrungsmittel.- a) Des Eiweisses.- ?) Die Abnutzungsquote und das Eiweissminimum.- ?) Der Eiweissstoffwechsel bei reichlicher Eiweisszufuhr beim ausreichend ernährten Erwachsenen.- ?) Die Begeneration zerstörten Protoplasmas.- ?) Wachstum und Neubildung.- b) Der Kohlehydrate.- c) Der Fette.- 3. Die akzessorischen Nährstoffe.- Literatur.- VI. Die wichtigsten physiologischen Stoffwechselreize.- 1. Die Nahrungszufuhr.- a) Der Einfluss des Eiweisses.- b) Der Einfluss der Kohlenhydrate.- c) Der Einfluss der Fette.- d) Der Einfluss Yon Extraktstoffen, Gewürzen, Kaffee, Salzen und Wasser.- Literatur.- 2. Die Muskelarbeit.- a) Der Einfluss massiger Muskeltätigkeit.- b) Der Nutzeffekt der Arbeit.- c) Art und Menge der bei der Arbeit zersetzten Nährstoffe.- Literatur.- B. Die pathologische Physiologie des Gesamtstoff- und Kraftwechsels bei der Ernährung des Menschen.- Einleitendes.- Literatur.- I. Das Verhalten des Stoff- und Kraftwechsels bei starker Abweichung der Nahrungszufuhr vom Durchschnitt der Norm.- a) Der Einfluss des Hungers.- 1. Das Verhalten des Gewichtes.- 2. Die Grösse des Umsatzes.- 3. Art und Menge der zersetzten Körpersubstanzen.- ?) Die Kohlenhydrat- und Fettverbrennung.- ?) Der Eiweissumsatz.- ?) Die Frage qualitativer Störungen im Hungerstoffwechsel.- Der Stoffwechsel im Winterschlafe.- 4. Der Einfluss von Muskelarbeit und erster Nahrungsaufnahme beim Hungernden.- ?) Die Wirkung der Arbeit.- ?) Die Wirkung der ersten Nahrungszufuhr.- Literatur.- b) Der Einfluss der Unterernährimg.- 1. Kalorische (quantitative) Unterernährug.- ?) Die Grösse der Wärmeproduktion.- ?) Das Verhalten der einzelnen Nahrungsstoffe, insbesondere der Eiweissumsatz.- 2. Partielle (qualitative) Unterernährung.- Die Wirkung von partiellem Eiweiss-, Kohlenhydrat-, Fett-, Wasser- und Vitaminmangel.- 3. Der Einfluss der wichtigsten Stoffwechselreize bei der Unterernährung.- ?) Die Wirkung normaler Nahrungszufuhr.- ?) Der Einfluss der Muskelarbeit.- Literatur.- c) Der Einfluss der Überernährung.- 1. Kalorische (quantitative) Überernährung.- ?) Die Grösse der Wärmeproduktion.- (Die Frage der Luxuskonsumtion).- ? ?) Der Gesamtumsatz im Nüchternzustand.- ??) Der Gasamtumsatz nach Nahrungsaufnahme.- ?) Das Verhalten des Eiweissumsatzes. Die Art der Eiweissretentionen.- 2. Partielle (qualitative) Überernährung.- ?) mit Eiweiss allein.- ?) Mit Kohlenhydraten allem.- ?) Mit Fett allein.- Literatur.- 3. Allgemeine Bemerkungen über Fettsucht. Die vorwiegend durch Über-ernährung bedingte Fettsucht.- Literatur.- II. Das Verhalten des Stoff- und Kraftwechsels bei starker Abweichung der Sauerstoffzufuhr vom Durchschnitte der Norm.- a) Der Einfluss starker Inderungen des Og-Partialdruckes auf den respiratorischen Gaswechsel.- b) Der Einfluss des Höhenklimas und der Bergkiankheit.- c) Die Wirkung veränderter Sauerstoff Spannungen auf den Sauerstoff verbrauch isoliert untersuchter Warmbltiterorgane.- Literatur.- III. Das Verhalten des Gesamtstoff- und Kraftwechsels bei Änderungen des optimalen physikalisch-chemischen Milieus im Organismus.- a) Der Einfluss von Änderungen der H-Ionenkonzentration.- ?) Die Wirkung von Säure- und Alkalizufuhr auf den Gaswechsel von Tieren.- ?) Die Wirkung von Säure- und Alkalizufuhr beim Menschen.- ?) Die Beziehungen zwischen Abweichungen der H-Ionenkonzentration und Höhe des Gesamtstoffwechsels bei Krankheiten.- b) Der Einfluss von Änderungen des osmotischen Druckes.- Literatur.- IV. Die Frage nach Anomalien des Gesamtstoff- und Kraftweohsels infolge primärer Abartung des Protoplasmas.- Literatur.- V. Das Verhalten des Gesamtstoff- und Elraftwechsels bei Störungen in der Funktion der ihn beeinflussenden Regulationssysteme.- a) Anomalien infolge Störungen innersekretorischer Regulationsvorgänge.- 1. Anomalien infolge Störungen der Schilddrtisenfunktion.- ?) Der Stoffwechsel bei A — und Hypothyreoidismus.- ??) Experimentelle Beobachtungen 242.- ??) Klinische Untersuchungen bei Myxödem und verwandten Zuständen.- ?) Der Stoffwechsel bei Hyperthyreoidismus (Morbus Basedowi).- ?) Der Stoffwechsel bei Darreichung von Schilddrüsenpräparaten.- Literatur.- 2. Anomalien infolge Störungen der Keimdrüsenfunktion.- ?) Experimentelle Stoffwechseluntersuchungen bei Tieren.- ?) Klinische Beobachtungen beim Menschen.- ?) Die Wirkung von Keimdrüsenpräparaten.- Anhang; Der Stoffwechsel in der Schwangerschaft.- Literatur.- 3. Anomalien infolge Störungen der Hypophysenfunktion.- ?) Experimentelle Beobachtungen über die Wirkung der Hypophysenexstirpation auf den Gesamtstoff- und Kraftwechsel.- ?) Der Einfluss der Darreichung von Hypophysenpräparaten.- ?) Klinische Beobachtungen bei Hypophysenerkrankungen (unter Ausschluss der Dystrophia adiposo-genitalis).- Literatur.- Anhang zu 1–3: Der Stoffwechsel bei der sog. endogenen Fettsucht.- ?) Allgemeine Vorbemerkungen.- ?) Der Gesamtstoff- und &aftwechsel im ISlüchternzustande.- ?) Das Verhalten nach Nahrungszufuhr.- ?) Das Verhalten des Stoffwechsels bei der Entfettung.- Literatur.- 4. Die Frage der Beeinflussung des Gesamtstoffwechsels infolge Anomalien der Hebenschilddrüsen- und Thjnnusfunktion.- Literatur.- 5. Anomalien infolge Störungen der Nebennierenfunktion.- ?) Die Wirkung der Nebennierenexstirpation auf den Gesamtstoffwechsel.- ?) Die Wirkung des Adrenalins auf den Gesamtstoffwechsel.- ?) Stoffwechseluntersuchungen bei schweren Nebennierenerkrankungen.- ?) Die Frage der Rolle der Nebennieren für die Regulation der Wärmeproduktion.- Literatur.- 6. Anomalien infolge Störungen der innersekretorischen Pankreasfunktion 318.- Der Gesamtstoff- und Kraftwechsel beim Diabetes mellitus.- ?) Der Stoffwechsel beim Pankreasdiabetes der Tiere.- ??) Der Gesamtstoffwechsel.- ??) Der Eiweißumsatz.- ??) Der Einfluss der hauptsächlichsten Stoffwechselreize.- 1. Nahrungsziufuhr.- 2. Körperliche Arbeit.- ß) Der Stoffwechsel beim Phlorizindiabetes.- ?) Der Stoffwechsel beim Diabetes mellitus des Menschen.- ??) Der Gesamtstoffwechsel.- ??) Der Eiweissumsatz.- ??) Der Einfluss der hauptsächlichsten Stoffwecbseireize auf den Gesamtumsatz.- 1. Die Wirkung der Nahrungszufuhr.- ?) Der Kohlehydrate.- ?) Der anderen Nährstoffe.- 2. Die Wirkung der Muskeltätigkeit.- ?) Die Theorie der diabetischen Stoffwechselstörung.- Literatur.- b) Anomalien infolge Störungen in der Funktion der nervösen Zentralorgane.- Allgemeines.- Literatur.- 1. Der Stoff- und Kraftwechsel nach Ausschaltung der physikalischen und chemischen Wärmeregulation.- Literatur.- 2. Der Stoffwechsel im Fieber.- ?) Das Verhalten der Wärmeproduktion.- ??) Im experimentellen Fieber bei Tieren 365.- ? ?) Im genuinen Fieber des Menschen.- ??) Mechanismus und Bedeutuug der Sto ff Wechselsteigerung im lieber.- ?) Die Art der zersetzten Nährstoffe.- ? ?) Die Besonderheiten des Kohlenhydratstoffwechsels.- ??) Die Vermehrung des Eiweissumsatzies und ihre Ursachen 376.- ??) Die Frage qualitativer Anomalien.- ?) Der Einfluss der Nahrungsaufnahme auf den Gesamtstoffwechsel 385.- ?) Der Gesamtstoffwechsel in der Rekonvaleszenz von fieberhaften Erkrankungen.- Literatur.- 3. Der Gesamtstoff- und Kraftwechsel bei der Hypothermie.- Literatur.- 4. Der Stoffwechsel bei zentral-nervös bedingten abnormen Muskelfunktionen.- Allgemeines.- Literatur.- ?) Der Stoffwechsel bei abnormer unwillkürlicher Muskeltätigkeit.- Literatur.- ?) Der Stoffwechsel bei Tonusanomalien.- Literatur.- 5. Der Gesamtstoffwechsel bei abnormen psychischen Vorgängen.- ?) Physiologische Vorbemerkungen.- ??) Die Grösse des Gehirnstoffwechsels.- Literatur.- ??) Die Frage des Einflusses starker geistiger Arbeit auf den respiratorischen Gaswechsel f.- Literatur.- ??) Der Einfluss starker Affekte anf den Gesamtstoffwechsel behn Gesunden.- Literatur.- ?) Der Gesamtstoffwechsel bei psychischen Erkrankungen.- ??) Untersuchungen bei Neurosen.- ??) Untersuchungen bei Psychosen.- 1. Beim manisch-depressiven. Irresein.- 2. Bei der Dementia praecox.- 3. Bei der progressiven Paralyse.- Literatur.- c) Anomalien infolge Störungen in der wärmeregulatorischen Funktion der Haut.- Literatur.- VI. Das Verhalten des Gesamtstoff- und Kraftwechsels bei Leistungsänderungen nicht stoffwechselregulatorischer Organsysteme.- a) Der Stoffwechsel bei afebrilen, nicht infektiösen Erkrankungen der Atem- und.- Zirkulationsorgane mit Dyspnoe.- 1. Das Verhalten der Wärmeproduktion.- 2. Das Verhalten des Eiweissumsatzes bei der Dyspnoe.- 3. Die Frage qualitativer Anomalien.- Literatur.- b) Der Stoffwechsel bei Blutkrankheiten.- 1. Der Stoffwechsel bei Chlorose und Anämien.- ?) Das Verhalten der Wärmeproduktion.- ?) Dm Verhalten des Eiweissumsatzes.- Literatur.- 2. Der Stoffwechsel bei der Polyzythämie.- Literatur.- 3. Der Stoffwechsel bei der Leukämie.- ?) Das Verhalten der Wärmeproduktion.- ?) Das Verhalten des Eiweissumsatzes.- Literatur.- VII. Veränderungen des Gesamtstoff- und Kraftwechsels unter der Wirkung abnormer, vorläufig noch unbekannter Reizstoffe.- a) Anomalien des Stoffwechsels bei endogen entstandenen Reizstoffen.- 1. Das Verhalten des Stoffwechsels bei schweren Störungen der Merenfunktion.- ?) Experimentelle Beobachtungen.- ?) Klinische Untersuchungen.- Literatur.- 2. Das Verhalten des Stoffwechsels bei schweren hepatolienalen Funktionsstörungen.- ?) Experimentelle Studien über die Rolle von Leber und Milz für den Wärme-haushalt.- ?) Klinische Untersuchungen.- Literatur.- 3. Das Verhalten des Stoffwechsels bei malignen Tumoren.- Literatur.- b) Anomalien des Gesamtstoff- und Kraftweclisels bei Reizstoffen exogener Natur.- 1. Der Stoffwechsel bei fieberlosen Infektionen, speziell der Tuberkulose 482.- Literatur.- 2. Der Stoffwechsel bei der afebrilen Lymphogranulomatose.- Literatur.- Anhang: Tabellen von Harris und Benedict zur Berechnung der normalen Wärme-.- produktion (Grundumsatz) beim erwachsenen Menschen.

Date de parution :

Ouvrage de 526 p.

17.8x25.4 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier

Thème de Die pathologische Physiologie des Gesamtstoff- und... :