Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/der-lerngegenstand-wortschreibung-aus-der-sicht-von-lehrenden/descriptif_3935153
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3935153

Der Lerngegenstand Wortschreibung aus der Sicht von Lehrenden, 1. Aufl. 2019 Fachliche und fachdidaktische Zugriffe von Grundschullehrkräften

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Der Lerngegenstand Wortschreibung aus der Sicht von Lehrenden

Etje Schröder untersucht im Kontext der Lehrerprofessionalitätsforschung, wie Grundschullehrkräfte Wortschreibungen erklären und didaktisch modellieren. Die Autorin arbeitet Anforderungen an das orthographiebezogene Lehrerwissen und -handeln heraus und belegt u. a. die Bedeutung des sachkundigen Umgangs mit segmentalen und suprasegmentalen Wortstrukturen aufseiten der Lehrkräfte. Das vielfältige Materialangebot zum Rechtschreiblernen fordert von Lehrpersonen ? besonders, wenn es um die Wortschreibung geht ? sichere Kenntnisse über die Beziehungen zwischen gesprochenem und geschriebenem Wort und über die Eigenständigkeit des Schriftsystems auf unterschiedlichen Wortstrukturebenen. 

Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften.- Forschungsstand zum schriftsprachlichen Lehren und Lernen in Deutschland.- Zusammenhang zwischen phonologischer und graphematischer Wortstruktur.- Konzeption eines wortstrukturorientierten Schriftsprachunterrichts.- Fallanalysen und fallübergreifender Vergleich: zentrale Zugriffe auf die Wortschreibung. 

Etje Schröder arbeitet als Lehrerin an einer Hamburger Schule.

Eine erziehungswissenschaftliche Studie

Date de parution :

Ouvrage de 604 p.

14.8x21 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 64,08 €

Ajouter au panier