Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/demyelinisierende-erkrankungen-neuroimmunologie-und-klinik/steck/descriptif_2331867
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=2331867

Demyelinisierende Erkrankungen, Softcover reprint of the original 1st ed. 2003 Neuroimmunologie und Klinik

Langue : Allemand

Coordonnateurs : Steck Andreas J., Hartung Hans-Peter, Kieseier Bernd C.

Couverture de l’ouvrage Demyelinisierende Erkrankungen
Der rasante Wissenszuwachs auf dem Gebiet der Neuroimmunologie erlaubt einen immer detallierteren Zugang zu den Pathomechanismen der demyelinisierenden Erkrankungen und ihrer Behandlungsmöglichkeiten. Dieses Buch deckt das gesamte Spektrum der demyelinisierenden Erkrankungen ab, mit besonderem Gewicht auf der Multiplen Sklerose. Es bietet Neurologen den neuesten Stand der Pathogenese, aktuelle wissenschaftliche und klinische Erkenntnisse sowie Informationen über Klinik, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie dieser Erkrankungen.
I Neurobiologischeund neuroimmunologische Erkenntnisse.- 1.Struktur und Funktion der myelinisierten Nervenfaser.- 1.1 Morphologische Erkenntnisse.- 1.1.1 Der periphere Nerv: die Schwann-Zelle.- 1.1.2 Zentrales Nervensystem: der Oligodendrozyt.- 1.1.3 Die Ultrastruktur der myelinisierten Faser.- 1.1.3.1 Myelinogenese.- 1.1.3.2 Struktur der myelinisierten Faser.- 1.2 Neurobiologische Aspekte des Myelins im zentralen Nervensystem.- 1.2.1 Allgemeine Erkenntnisse über die Zusammensetzung des Myelins.- 1.2.2 Lipide des Myelins.- 1.2.3 Proteine des ZNS-Myelins.- 1.2.3.1 Basisches Myelinprotein (MBP).- 1.2.3.2 Proteolipidproteine (PLP/DM-20).- 1.2.3.3 Die 2’,3’-zyklische Nukleotid-3’-Phosphodiesterase.- (ZNP).- 1.2.3.4 Myelin-assoziiertes Glykoprotein (MAG).- 1.2.3.5 Myelin-Oligodendrozytenglykoprotein (MO G).- 1.2.3.6 Andere Proteine.- 1.2.3.7 Enzyme des Myelins.- 1.2.3.8 Proteine, die nur im PNS vorhanden sind.- 1.2.3.9 Allgemeine Überlegungen.- 1.2.4 Molekulare Organisation des Myelins.- 1.2.5 Interaktionen zwischen Axon und Glia.- 1.3 Elektrophysiologische Aspekte.- 1.3.1 Physiologische Grundlagen der Nervenerregung.- 1.3.1.1 Das Ruhepotenzial.- 1.3.1.2 Das Aktionspotenzial: die spannungsabhängigen Kanäle.- 1.3.1.3 Die Stützzellen.- 1.3.2 Die Nervenleitgeschwindigkeit.- 1.3.3 Die Demyelinisierung.- 1.3.4 Die Remyelinisierung.- Literatur.- 2 Elemente der Neuroimmunologie.- 2.1 Allgemeines.- 2.1.1 Die Erkennung des Antigens durch den trimolekularen Komplex als Grundlage einer spezifischen Immunantwort.- 2.1.2 Die Elimination autoreaktiver T-Zellen.- 2.1.3 Ausbreitung der T-Lymphozyten: die Hypothese von der Regulation der Immunantwort durch Thl-und Th2-Zellen.- 2.1.4 Aktivierung der B-Lymphozyten.- 2.1.5 Molekulare und genetische Grundlagen der Autoimmunität.- 2.1.6 Entwicklung einer spezifischen Autoimmunität.- eines Organs.- 2.2 Neuroimmunologische Elemente.- 2.2.1 Blut-Hirn-Schranke und Blut-Nerven-Schranke..- 2.2.2 Antigenpräsentation im Nervensystem.- 2.2.3 Effektormechanismen: Adhäsionsmoleküle und Zytokine.- 2.2.4 Das Netz der Zytokine.- 2.2.5 Weitere Effektormechanismen.- 2.2.6 Regulation der Immunantwort.- 2.2.6.1 Apoptose.- 2.2.6.2 Immunregulatorische Zytokine.- 2.3 Experimentelle Modelle für die Erforschung neuroimmunologischer Erkrankungen.- 2.3.1 Induktion einer organspezifischen Krankheit.- 2.3.2 Experimentelle Autoimmunenzephalomyelitis (EAE).- 2.3.3 Experimentelle Autoimmunneuritis (EAN).- 2.4 Die wichtigsten neuroimmunologischen Erkrankungen.- 2.4.1 Multiple Sklerose.- 2.4.1.1 Immunhistologie.- 2.4.1.2 Autoantigene bei der MS.- 2.4.1.3 Immunologische Aktivitätsmarker.- 2.4.1.4 Auslösende Faktoren.- 2.4.1.5 Therapeutische Strategien.- 2.4.2 Akute disseminierte Enzephalomyelitis.- 2.4.3 Stiff-man-Syndrom.- 2.4.4 Rasmussen-Enzephalitis.- 2.4.5 Immunvermittelte Neuropathien.- 2.4.5.1 Akute Polyradikuloneuritis (Guillain-Barré-Syndrom).- 2.4.5.2 Chronische entzündliche demyelinisierende Polyradikulopathie (CIDP).- 2.4.5.3 Paraproteinämische Neuropathien.- 2.4.6 Schädigungen der neuromuskulären Übertragung.- 2.4.6.1 Myasthenia gravis.- 2.4.6.2 Lambert-Eaton-Syndrom und Isaac-Syndrom.- 2.4.6.3 Idiopathische entzündliche Myopathien.- Literatur.- 3 Experimentelle Autoimmunenzephalomyelitis.- 3.1 Charakteristika der Autoantigene.- 3.1.1 Das basische Myelinprotein (MBP).- 3.1.2 Das Proteolipidprotein.- 3.1.3 Das Myelin-Oligodendrozytenglykoprotein (MOG).- 3.1.4 Andere Autoantigene.- 3.2 Genetische Aspekte.- 3.3 Beschreibung der EAE.- 3.4 Immunpathologie der EAE.- 3.4.1 Die Rolle der T-Lymphozyten.- 3.4.2 Die Rolle der B-Lymphozyten und der Antikörper.- 3.4.3 Die Aufgabe anderer Immunzellen.- 3.4.3.1 Makrophagen und Mikrogliazellen.- 3.4.3.2 Astrozyten.- 3.4.4 Die Aufgabe der Zytokine.- 3.4.5 Pathomechanismen.- 3.4.5.1 Entwicklung einer Immunreaktion im ZNS.- 3.4.5.2 Induktion der Demyelinisierung.- 3.5 Remission.- 3.6 Behandlungsmöglichkeiten.- 3.6.1 Hemmung der Antigenpräsentation.- 3.6.2 Hemmung der Erkennung von Autoantigenen durch spezifische T-Lymphozyten.- 3.6.3 Hemmung der T-Zell-Infiltration ins ZNS.- 3.6.4 Hemmung der Effektoren der Demyelinisierung.- 3.6.5 Induktion antigenspezifischer oder nicht spezifischer Regulationsmechanismen.- 3.7 Nutzen des Modells für die Erforschung von Erkrankungen beim Menschen.- Literatur.- 4. Liquor cerebrospinalis.- 4.1 Liquor cerebrospinalis, extrazelluläre Hirnflüssigkeit, Blut-Hirn-Schranke und Blut-Liquor-Schranke.- 4.1.1 Liquor cerebrospinalis.- 4.1.2 Extrazelluläre Hirnflüssigkeit.- 4.1.3 Blut-Liquor-Schranke und Blut-Hirn-Schranke.- 4.1.4 Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke für Plasmaproteine.- 4.1.5 Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke für Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht.- 4.2 Zusammensetzung des normalen Liquors.- 4.2.1 Zellen des normalen Liquors.- 4.2.2 Glukosegehalt des normalen Liquors.- 4.2.3 Proteine im normalen Liquor.- 4.2.3.1 Prostaglandin-D-Synthase.- 4.2.3.2 Transthyretin.- 4.2.3.3 Transferrin.- 4.2.3.4 Cystatin C.- 4.3 Pathologische Veranderungen der Liquorzusammensetzung.- 4.3.1 Makroskopischer Aspekt.- 4.3.2 Bakteriologische und virologische Untersuchung des Liquors.- 4.3.3 Zellreaktionen.- 4.3.4 Verminderte Liquorglukose.- 4.3.5 Veränderungen des Eiweißgehaltes.- 4.3.5.1 Permeabilitätszunahme der Blut-Liquor-Schranke.- 4.3.5.2 Minderung des Liquorstroms.- 4.3.5.3 Synthese eines Proteins im Liquor, das dort normalerweise nicht gebildet wird.- 4.3.5.4 Physiologische Freisetzung von in Gliazellen und Neuronen vorkommender Proteine.- 4.3.5.5 Intrathekaler Verbrauch eines Proteins durch lokalen Abbau.- 4.4 Zusammenfassung.- Literatur.- II Multiple Sklerose.- 5 Geschichte der Entmarkungskrankheiten.- 5.1 Die Entdeckungsgeschichte der multiplen Sklerose.- 5.2 Das 20. Jahrhundert.- 5.2.1 Pathologie.- 5.2.2 Neurobiologie.- 5.2.3 Pathophysiologie.- 5.2.4 Diagnose.- 5.2.5 Analyse des Liquor cerebrospinalis.- 5.2.6 Kernspintomographie (MRT).- 5.2.7 Pathogenese.- 5.2.8 Ätiologie.- 5.2.9 Epidemiologie.- 5.2.10 Genetische Faktoren.- 5.2.11 Behandlung.- 5.2.12 Behandlungen auf der Grundlage der Theorien zur Ätiologie.- 5.2.13 Behandlungen auf der Grundlage der Theorien zur Pathogenese.- 5.3 Ausblick.- Literatur.- 6 Geschichtliche Betrachtung der multiplen Sklerose. Die Ära Charcot (1861-1893).- 6.1 Die erste Publikation von Charcot und Vulpian über die Paralysis agitans (1861-1862).- 6.2 Differentialdiagnose der Sklerosen des Rückenmarks im Jahr 1865.- 6.3 Identifizierung der multiplen Sklerose (1866-1868).- 6.4 Unklare Formen der multiplen Sklerose.- Literatur.- 7. Einführung und Klassifizierung.- 7.1 Geschichte.- 7.2 Klassifizierung.- 7.2.1 Multiple Sklerose (MS).- 7.2.1.1 Akute Form (Typ Marburg).- 7.2.1.2 Pseudotumorale Form.- 7.2.2 Grenzformen der multiplen Sklerose.- 7.2.2.1 Neuromyelitis optica (Devic-Syndrom).- 7.2.2.2 Konzentrische Sklerose-Baló-Krankheit.- 7.2.2.3 Schilder-Krankheit (myelinoklastische diffuse Sklerose).- 7.2.3 Akute disseminierte Enzephalomyelitis.- Literatur.- Vertiefende Literatur.- 8. Neuropathologie der multiplen Sklerose.- 8.1 Neuropathologie der multiplen Sklerose: Diagnostische Aspekte.- 8.1.1 Klassische neuropathologische Merkmale der MS.- 8.1.1.1 Makroskopische Untersuchung des zentralen Nervensystems.- 8.1.1.2 Mikroskopische Untersuchung.- 8.1.2 Klinisch-pathologische Formen.- 8.1.2.1 Akute multiple Sklerose.- 8.1.2.2 Neuromyelitis optica - Devic-Syndrom.- 8.1.2.3 Konzentrische Sklerose - Baló-Krankheit.- 8.1.2.4 Schilder-Krankheit - myelinoklastische diffuse Sklerose.- 8.1.2.5 Gutartige Formen der MS.- 8.1.3 Läsionen im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen.- 8.1.3.1 Befall des peripheren Nervensystems.- 8.1.3.2 Amyloidangiopathie.- 8.1.3.3 HIV-Enzephalitis.- 8.1.3.4 Tumoren des zentralen Nervensystems.- 8.1.4 Differentialdiagnose.- 8.2 Pathophysiologische und ätiologische Aspekte.- 8.2.1 Der zeitliche Verlauf der Plaquebildung.- 8.2.2 Oligodendrozyten.- 8.2.2.1 Remyelinisierung.- 8.2.2.2 Verlust von Oligodendroglia.- 8.2.3 Gefäßsystem.- 8.2.3.1 Beziehungen zwischen der Plaque und dem Gefäßsystem.- 8.2.3.2 Hirnödem.- 8.2.3.3 Adhäsionsmoleküle.- 8.2.4 Pathologische Veränderungen der Astrozyten.- 8.2.5 Zellen der Makrophagen-Mikroglia-Zelllinie.- 8.2.6 Lymphozyteninfiltrate.- 8.2.7 Die Rolle der Hitzeschockproteine.- 8.2.8 Die Bedeutung der Bildung freier Radikale für die Myelintoxizität.- 8.2.9 Axonläsionen.- 8.2.10 Korrelationen zwischen klinischer, radiologischer und neuropathologischer Untersuchung.- 8.2.11 Nachweis von Viren im Gehirn von MS-Patienten.- 8.3 Ausblick.- Literatur.- 9. Pathogenese der multiplen Sklerose.- 9.1 Die Bedeutung der Umweltfaktoren.- 9.1.1 Fehlen eines einzelnen pathogenen infektiösen Agens.- 9.1.2 Mechanismen des molekularen Mimikry.- 9.2 Die Bedeutung genetischer Faktoren.- 9.2.1 Die Bedeutung der Gene des MHC.- 9.2.2 Die Bedeutung der nicht an MHC.- gebundenen Gene.- 9.3 Die Rolle des peripheren Immunsystems.- 9.3.1 CD4+-T-Lymphozyten.- 9.3.1.1 Beschreibung.- 9.3.1.2 Aktivierung der autoreaktiven CD4+-T-Zellen.- 9.3.1.3 Pathogenetischer Wert.- 9.3.2 CD8+-T-Lymphozyten.- 9.3.3 Natürliche Killerzellen.- 9.4 Welche Bedeutung hat die Schädigung der Blut-Hirn-Schranke?.- 9.4.1 Argumente für die Schädigung der Blut-Hirn- Schranke.- 9.4.1.1 Pathologisch-anatomische Argumente.- 9.4.1.2 Neuroradiologische Argumente.- 9.4.2 An der Schädigung der Blut-Hirn-Schranke beteiligte Mechanismen.- 9.4.2.1 Adhäsionsmoleküle.- 9.4.2.2 Regulation der Adhäsionsmoleküle.- 9.4.3 Folgen der Schädigung der Blut-Hirn-Schranke.- 9.5 Die Bedeutung der Angriffsziele im Parenchym..- 9.5.1 Myelin: die Zielstruktur bei der Pathogenese der MS.- 9.5.2 Mechanismen, die an dem Angriff auf das Myelin beteiligt sind.- 9.5.2.1 Direkter und nachgewiesener Befall: Makrophagen und Mikrogliazellen.- 9.5.2.2 Indirekter und wahrscheinlicher Befall: Thl-Lymphozyten.- 9.5.2.3 Entzündungsfördernde Zytokine.- 9.5.2.4 Humorale Immunität: B-Lymphozyten, Antikörper, Komplement.- 9.5.3 Oligodendrozyten.- 9.5.3.1 Argumente gegen eine initiale Schädigung.- 9.5.3.2 Mechanismen, die an der Schädigung der Oligodendroglia beteiligt sind.- 9.6 Die Bedeutung der Faktoren, welche die Beendigung der Immunaggression fördern.- 9.6.1 Th2-Zytokine.- 9.6.2 Zellfaktoren: Apoptose im ZNS.- 9.7 Ausblick.- Literatur.- 10. Epidemiologie und Genetik.- 10.1 Epidemiologie.- 10.1.1 Geographische Verbreitung der multiplen Sklerose.- 10.1.2 Ist die multiple Sklerose ein epidemisches Leiden?.- 10.2 Genetische Prädisposition.- 10.2.1 Familiäre Formen der multiplen Sklerose.- 10.2.2 Erkrankungen mit komplexer genetischer Übertragung: Untersuchungsstrategien.- 10.2.3 Identifizierung von Markern der Krankheitsprädisposition: das Kandidatengen.- 10.2.4 Identifizierung der infrage kommenden Gene: Systematische Positionsbestimmung innerhalb des Genoms.- 10.3 Ausblick.- Literatur.- 11. Klinische Diagnose und Verlauf der multiplen Sklerose.- 11.1 Erste Anzeichen der MS.- 11.1.1 Motorische Störungen.- 11.1.2 Retrobulbärneuritis.- 11.1.3 Subjektive und objektive Störungen der Sensibilität.- 11.1.4 Befall der Hirnnerven.- 11.1.5 Kleinhirnsymptomatik.- 11.1.6 Andere klinische Erscheinungen.- 11.2 Klinische Manifestationen bezogen auf das Stadium der MS.- 11.3 Diagnostische Kriterien der MS.- 11.4 Klassifizierung nach klinischer Behinderung.- 11.5 Verlaufsformen der multiplen Sklerose.- 11.5.1 Verschiedene Verlaufsformen der multiplen Sklerose.- 11.5.2 Variabilität der Schwere der Krankheit.- 11.5.3 Variabilität je nach Erkrankungsalter.- 11.5.4 Prognose der Krankheit.- 11.5.4.1 Prognose insgesamt.- 11.5.4.2 Prognostische Faktoren.- Literatur.- 12 Ergänzende Untersuchungen.- 12.1 Evozierte Potenziale.- 12.1.1 Visuell evozierte Potenziale.- 12.1.2 Akustisch evozierte Potenziale.- 12.1.3 Somatosensibel evozierte Potenziale.- 12.1.4 Motorisch evozierte Potenziale.- 12.2 Liquor cerebrospinalis.- 12.3 Urodynamische Bilanz.- 12.3.1 Zystomanometrie.- 12.3.2 Urethrometrie.- 12.3.3 Uroflowmetrie.- 12.3.4 Blasenfunktionsstörungen im Verlauf der MS..- 12.4 Magnetresonanztomographie.- 12.4.1 Klinische Anwendung.- 12.4.1.1 MRT und Diagnose der MS.- 12.4.1.2 MRT und klinische Prüfungen.- 12.4.2 MRT und Verlauf der MS.- 12.4.3 MRT, Verlaufskontrolle und Prognose der MS.- 12.4.3.1 Prädiktiver Wert.- 12.4.3.2 MRT und Prognose der MS.- 12.4.4 Grenzen der aktuellen MRT-Studien.- 12.4.5 Zukunftsaussichten: neue Verfahren auf der Grundlage der Magnetresonanz.- 12.4.5.1 Abnehmende Signalstärke.- 12.4.5.2 Magnetresonanzspektroskopie.- 12.4.5.3 Magnetisierungstransfer.- 12.5 Ausblick.- Literatur.- 13. Erkrankungsvarianten und Differentialdiagnose.- 13.1 Varianten der multiplen Sklerose.- 13.1.1 MS beim Kind.- 13.1.2 Im höheren Alter beginnende MS.- 13.1.3 Pseudotumorale MS.- 13.1.4 Akute disseminierte Enzephalomyelitis.- 13.1.5 Neuromyelitis optica-Devic-Syndrom.- 13.1.6 Schilder-Krankheit.- 13.2 Differentialdiagnose.- 13.2.1 Diffuser Befall des ZNS mit Remissionen.- 13.2.1.1 Akuter disseminierter Lupus erythematodes.- 13.2.1.2 Sarkoidose.- 13.2.1.3 Behçet-Krankheit.- 13.2.1.4 Sjögren-Syndrom.- 13.2.1.5 Zerebrovaskuläre Erkrankungen.- 13.2.1.6 Entzündliche Erkrankung als Folge einer viralen oder bakteriellen Infektion.- 13.2.2 Progredient verlaufende systemische Schädigung des zentralen Nervensystems.- 13.2.2.1 Progrediente Myelopathien.- 13.2.2.2 Spinozerebelläre Heredoataxie.- 13.2.3 Mit Remissionen verlaufende, lokalisierte Erkrankungen des zentralen Nervensystems.- Literatur.- 14. Behandlung der multiplen Sklerose.- 14.1 Glukokortikosteroide (GCS).- 14.2 Immunmodulatorische Behandlungen.- 14.2.1 Interferone.- 14.2.1.1 Interferon ß (IFN-ß, Interferon ßla, Interferon ßlb, Avonex®, Betaferon®, Rebif®) bei schubförmiger MS.- 14.2.1.2 Interferon ß bei sekundär-progredienter MS.- 14.2.1.3 Interferon ß nach erster, MS-verdächtiger Episode.- 14.2.1.4 Dosis-Wirkungs-Beziehung der Interferonpräparate.- 14.2.1.5 Neutralisierende Antikörper.- 14.2.2 Glatirameracetat (Copaxone®, GA, Copolymer-I, Cop 1).- 14.2.3 Intravenöse Immunglobuline (IVIg).- 14.3 Immunsuppressive Behandlungen.- 14.3.1 Mitoxantron (Ralenova®, MIX).- 14.3.2 Azathioprin (Imurek®, AZA).- 14.3.3 Cyclophosphamid (Endoxan®, CTX).- 14.3.4 Methotrexat (MTX).- 14.3.5 Cyclosporin A (Sandimmun®, CSA).- 14.4 Allgemeine Anmerkungen zur immunmodulatorischen Dauertherapie für die Praxis.- 14.4.1 Indikationen zur immunmodulatorischen Therapie nach erstem Schubereignis.- 14.4.2 Indikation zur immunmodulatorischen Basistherapie bei RR-MS.- 14.4.3 Indikation zur immunmodulatorischen Behandlung bei SP-MS.- 14.4.4 Behandlungsdauer immunmodulatorischer Therapie.- 14.4.5 Therapieversagen.- 14.5 Experimentelle Behandlungen und Perspektiven der MS-Therapie.- 14.5.1 Anti-a4-Integrin (Antegren®, anti-VLA-4, Natalizumab).- 14.5.2 Plasmapherese und Immunadsorption.- 14.5.3 Autologe und allogene Knochenmark-bzw. Stammzelltransplantation (KMT bzw. SZT).- 14.5.4 Cladribin (2-Chlorodeoxyadenosin, 2-CdA).- 14.6 Fehlgeschlagene immunpathogenetisch orientierte Therapien bei MS.- 14.7 Symptomatische Therapie und unterstützende Behandlung.- 14.7.1 Spastik.- 14.7.2 Ataxie und Tremor.- 14.7.3 Blasenfunktionsstörungen.- 14.7.4 Defäkationsstörungen.- 14.7.5 Sexualfunktionsstörungen.- 14.7.6 „Fatigue“.- 14.7.7 4-Aminopyridin (AP) und 3,4-Diaminopyridin (DAP).- 14.7.8 Nystagmus.- 14.7.9 Paroxysmale Phänomene und Schmerzen.- 14.7.10 Kognitive Funktionsbeeinträchtigungen.- 14.7.11 Psychische Störungen.- 14.7.12 Physiotherapie.- 14.8 Spezielle Situationen.- 14.8.1 MS und Schwangerschaft sowie Kontrazeption..- 14.8.2 MS und Impfungen.- 14.8.3 MS und Epilepsie.- 14.8.4 MS und chirurgische Eingriffe/Narkose.- 14.8.5 MS und Wärme.- 14.8.6 Berufstätigkeit, körperliche Aktivität und MS..- 14.9 Komplementäre und alternative medizinische.- Behandlungen.- 14.10 Pharmakoökonomische Aspekte der MS.- Literatur.- III Andere Erkrankungen des Myelins.- 15 Akute demyelinisierende Erkrankungen beim Kind.- 15.1 Akute nicht rezidivierende Erkrankungen der.- weißen Substanz beim bisher gesunden Kind.- 15.1.1 Postinfektiöse Schädigung der weißen Substanz..- 15.1.1.1 Postinfektiöse Enzephalitiden, die bevorzugt die weiße Substanz befallen.- 15.1.1.2 Subtentoriale postinfektiöse Erkrankungen.- 15.1.1.3 Schilder-Krankheit (Encephalitis periaxialis diffusa).- 15.1.1.4 Akute Vaskulitiden und Syndrome der postinfektiösen Makrophagenaktivierung.- 15.1.1.5 Differentialdiagnose.- 15.1.2 Direkt mit einer Virusreplikation verbundener akuter Befall der weißen Substanz.- 15.2 Akute nicht rezidivierende Erkrankungen der weißen Substanz bei vorbestehender Pathologie..- 15.2.1 Toxische Wirkungen von Chemotherapien.- 15.2.2 Persistierende Virusinfektionen infolge Immundefizienz.- 15.3 Rezidivierender und chronischer Befall der weißen Substanz.- 15.3.1 Reine Erkrankungen der weißen Substanz.- 15.3.1.1 Multiple Sklerose.- 15.3.1.2 Optikusneuritis.- 15.3.2 Chronische oder rezidivierende Erkrankungen vorwiegend der weißen Substanz.- 15.3.2.1 Chronische isolierte Vaskulitis im zentralen Nervensystem.- 15.3.2.2 Familiäre Lymphohistiozytosen und rezidivierende Syndrome der Makrophagenaktivierung.- 15.3.2.3 Chronische Borreliose.- 15.4 Ausblick.- Literatur.- 16 Leukodystrophien.- 16.1 Adrenoleukodystrophie mit X-chromosomalem Erbgang.- 16.2 Metachromatische Leukodystrophie.- 16.3 Krabbe-Syndrom oder globoidzellige Leukodystrophie.- 16.4 Leukodystrophie Pelizaeus-Merzbacher.- 16.5 Weitere Leukodystrophien.- Literatur.- 17. Mit Stoffwechselstörungen assoziierte Leukenzephalitiden.- 17.1 Zentrale pontine Myelinolyse.- 17.1.1 Definition und historischer Überblick.- 17.1.2 Epidemiologie.- 17.1.3 Ätiologie - Pathophysiologie.- 17.1.3.1 Die Mangeltheorie.- 17.1.3.2 Die Gefäßtheorie.- 17.1.3.3 Die Elektrolyttheorie.- 17.1.4 Pathologisch-anatomische Betrachtung.- 17.1.5 Klinische Diagnose.- 17.1.5.1 Der Krankheitsbeginn - erste Symptome.- 17.1.5.2 Krankheitsbild.- 17.1.5.3 Begleitsymptomatik.- 17.1.5.4 Klinische Formen.- 17.1.6 Ergänzende Untersuchungen.- 17.1.6.1 Lumbalpunktion.- 17.1.6.2 EEG.- 17.1.6.3 Evozierte Potenziale.- 17.1.6.4 Neuroradiologische Untersuchungen.- 17.1.7 Behandlung.- 17.1.7.1 Korrektur einer Hyponatriämie.- 17.1.7.2 Behandlung der Myelinolyse.- 17.1.8 Krankheitsverlauf.- 17.2 Marchiafava-Bignami-Krankheit.- 17.2.1 Definition - historischer Überblick.- 17.2.2 Epidemiologie.- 17.2.3 Ätiologie - Pathophysiologie.- 17.2.3.1 Toxizität von Alkohol.- 17.2.3.2 Nährstoffmangel.- 17.2.3.3 Andere Ursachen.- 17.2.4 Pathologische Anatomie.- 17.2.5 Klinische Diagnose.- 17.2.5.1 Akute Form.- 17.2.5.2 Chronische Form.- 17.2.5.3 Subakute Form.- 17.2.5.4 Benigne Formen.- 17.2.6 Ergänzende Untersuchungen.- 17.2.6.1 Laborbefunde, Lumbalpunktion, EEG.- 17.2.6.2 Computertomographie.- 17.2.6.3 Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns..- 17.2.6.4 Stoffwechseluntersuchungen: Positronenemissions-tomographie (PET).- 17.2.7 Verlauf - Prognose.- 17.2.8 Behandlung.- 17.3 Andere mit Stoffwechselstörungen verbundene Leukenzephalitiden.- 17.3.1 Vitamin-B12-Mangel.- 17.3.1.1 Allgemeines.- 17.3.1.2 Epidemiologie - Pathophysiologie.- 17.3.1.3 Pathologische Veränderungen.- 17.3.1.4 Klinische Diagnose.- 17.3.1.5 Ergänzende Untersuchungen.- 17.3.1.6 Behandlung.- 17.3.1.7 Verlauf - Prognose.- 17.3.2 Folsäuremangel.- Literatur.

Aktuelle und übergreifende Monographie zum Thema

Internationale renommierte Autorenschaft

Includes supplementary material: sn.pub/extras

Date de parution :

Ouvrage de 422 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier

Date de parution :

Ouvrage de 422 p.

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 69,95 €

Ajouter au panier