Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/das-deutsche-beamtengesetz-dbg/brand/descriptif_3176913
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3176913

Das Deutsche Beamtengesetz (DBG) (4° Éd., Softcover reprint of the original 4th ed. 1942) Zweite Großdeutsche Auflage

Langue : Allemand

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Das Deutsche Beamtengesetz (DBG)
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsübersicht.- Text des DBG.- Abschnitt I Das Beamtenverhältnis(§§ 1 und 2).- Abschnitt II Pslichten der Beamten.- 1. Allgemein (§ 3).- 2. Allgemein (§ 4).- 3. Beschränkung bei Vornahme von Amtshandlungen (§§ 5 und 6).- 4. Gehorsamspflicht (§ 7).- 5. Amtsverschwiegenheit (§§ 8 und 9).- 6. Nebentätigkeit und Annahme von Belohnungen (§§ 10 bis 15).- 7. Arbeitszeit, Urlaub, Wohnung, Uniform (§§ 16 bis 20).- Abschnitt III Folgen der Nichterfüllung der Pflichten.- 1. Versagung des Aussteigens im Gehalt (§ 21).- 2. Dienstvergehen (§ 22).- 3. Haftung (§ 23).- Abschnitt IV Ernennung und Versetzung.- 1. Ernennung (§§ 24 bis 31).- 2. Richtigkeit der Ernennung (§§ 32 bis 34).- 3. Versetzung (§ 35).- Abschnitt V Sicherung der rechtlichen Stellung der Beamten.- 1. Fürsorge und Schutz (§ 36).- 2. Amtsbezeichnung (§ 37).- 3. Dienst- und Umzugskosten (§§ 38 und 39).- 4. Reise- und Umzugskosten (§ 40).- 5. Dienstzeugnis (§ 41).- 6. Verhältnis zum Dienstvorgesetzten (§ 42).- Abschnitt VI Wartestand (§§ 43 bis 49).- Abschnitt VII Beendigung des Beamtenverhältnisses (§ 50).- 1. Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnisses.- a) Verlust des Reichsburger Rechts (§ 51).- b) Verlegen des Wahnsitzes in das Ausland (§ 52).- c) Gerichtliche Verurteilung (§§ 53 bis 55).- d) Folgen des Ausscheidens (§ 56).- 2. Entlassung aus dem Beamtenverhältnis.- a) Eidesverweigerung (§ 57).- b) Weigerung der Weiterführung des Amtes nach Zeitablauf (§ 58).- c) Abstammung des Beamten oder seines Ehegatten (§ 59).- d) Antrag (§ 60).- e) Widerruf (§§ 61 und 62).- f) Verheiratung weiblicher Beamten (§§ 63 bis 65).- g) Entlassungsverfügung und Folgen der Entlassung (§ 66).- 3. Eintritt in den Ruhestand (§ 67).- a) Altersgrenze (§ 68).- b) Zeitablauf (§ 69).- c) Antrag (§ 70).- d) Politische Gründe (§ 71).- e) Abstammung (§ 72).- f) Dienstunfähigkeit (§§ 73 bis 75).- g) Beamte auf Widerruf (§ 76).- h) Wartestandsbeamte (§ 77).- i) Verfügung über Versetzung in den Ruhestand und Beginn des Ruhestandes (§ 78).- Abschnitt VIII Versorgung.- 1. Versorgung der Warte- und Ruhestandsbeamten (§ 79).- a) Ruhegehaltfähige Dienstbezüge (§ 80).- b) Ruhegehaltfähige Dienstzeit (§§ 81 bis 85).- c) Wartegeld (§ 86 und 87).- d) Ruhegehalt (§§ 88 bis 91).- 2. Hinterbliebenenversorgung.- a) Sterbemonat (§ 92).- b) Sterbegeld (§§ 93 bis 96).- c) Witwen- und Waisengeld (§§ 97 bis 106).- 3. Unfallfürsorge (§§ 107–125).- 4. Gemeinsame Vorschriften für Wartegeld, Ruhegehalt, Witwen- und Waitsengelb.- a) Festsetzung und Zahlung der Versorgungsbezüge (§ 126).- b) Ruhen der Versorgungsbezüge (§§ 127 und 128).- c) Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge (§§ 129 bis 131).- d) Erlöschen der Versorgungsbezüge (§§ 132 und 133).- e) Anzeigepflicht (§§ 134 und 135).- 5. Versorgungsrechtliche Sondervorschriften (§§ 136 bis 141).- Abschnitt IX Rechtsweg wegen vermögensrechtlicher Ansprüche (§§ 142 bis 147).- Abschnitt X `Voraussetzungen für die Einrichtung von Amtsstellen (§ 148).- Abschnitt XI Ehrenbeamte (§§ 149 und 150).- Abschnitt XII Besonderheiten für mittelbare Reichsbeamte (§§ 151 bis 155).- Abschnitt XIII Reichsminister (§§ 156 bis 162).- Abschnitt XIV Übergangs- und Schlutzdvrschriften (§§ 163 bis 184).- I. Beamtenrechtliche Borschristen für Eroßdeutschland.- 1. Erstes Gesetz zur Änderung des Deutschen Beamtengesetzes v. 25. 3. 39 (RGBl. I 577).- 2. Zweites Gesetz zur Änderung des Deutschen Beamtengesetzes v. 20. 12. 40 (RGBl. I 1645).- 3. Drittes Gesetz zur Änderung des Deutschen Beamtengesetzes v. 21. 10. 41 (RGBl. I 646).- 4. Verordnung z. Durchführung d. DBG. v. 29.6.37 (RGBl. I669) unter Berücksichtigung der Änderungen und Ergänzungen durch die 2. Vdg. Zur Durchf. des DBG. v. 13. 10. 38 (RGBl. I 1421) und durch die 4. Vdg. Zur Durchf. des DBG. v. 12. 11. 41 (RGBl. I 715).- 5. Ausführungsbestummungen zu Abschn. VIII d. DBG. v. 3. 6. 37, 15. 5. 39 u. 10. 12. 41 (Reichshaush. u. Besoldungsblatt 1937 S. 211 ff., 1939 S. 129 ff. u. 1941 S. 282 f.- 6. Vdg. über die Nebentätigkeit der Beamten v. 6. 7. 37 (RGBl. I 754).- 7. Durchf Bdg. z. DBG. f. d. Kommunalbeamten v. 2. 7. 37 (RGBl. I 729) nebst Änderungen und Ergänzungen durch Vdg. V. 28. 4. 38 (RGBl. I 509).- 8. Vdg. über die Arbeitszeit der Beamten v. 13. 5. 38 (RGBl. I 593) in der Fassung v. 9. 38 (RGBl. I 1166).- 9. Reichsgrundsätze über Einstellung, Anstellung und Beförderung der Reichs- und Landesbeamten v. 14. 10. 36 (RGBl. I 893) nebst Änderungen d. RMdI., d. RFM. Und d. RM. u. Chefs der Reichskanzlei v. 7. 6. 38(MBliV. 38 969).- 10. Vdg. über die Vorbildung und die Laufbahnen der deutschen Beamten v. 28. 2. 39 (RGBl. I 371).- 11. Vdg. über die Festsetzung des allgemeinen Dienstalters der Beamten des einfachen, des mittleren und des gehobenen Dienstes v. 14. 11. 39 (RGBl. I 2317).- 12. Kap. V des ÄndG. v. 30. 6. 33 (RGBl. I 433) über die Rechtsstellung der Beamten bei der Umvildung von juristischen Personen des öffentl. Rechts.- 13. Erlaß über die Errichtung des Reichsverwaltungsgerichts v. 3. 4. 41 (RGBl. I 201).- 14. Erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Erlasses über die Errichtung des Reichsverwaltungsgerichtz v. 29. 4. 41(RGBl. I 224).- 15Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Erlasses über die Errichtung des Reichsverwaltungerichts v. 13.12.41 (RGBl. I 743).- 16. Verordnung zur Durchführung des § 167 DBG. v. 25. 11. 41 (RGBl. I 743).- II. Beamtenrechtliche Sondervorschriften für die Beamten der Dstmark, des Sudetengaus, des Gebiets der bisherigen Freien Stadt Danzig, des Protektorats Böhmen und Mähren und der eingegliederten Dstgebiete.- 1. Vdg. Über die Einführung reichsrechtl, Vorschriften auf dem Gebiete des Beamtenrechts in Lande Österreich v. 28. 9. 38 (RGBl. I 1225).- 2. Vdg. Zur Einführung reichsrechtlicher Vorschriften auf dem Gebiete des Beamtenrechts usw. In den sudetendeutschen Gebiten v. 15. 12. 38 (RGBl. I 1810).- 3. Durchführungsbest. Zur V. v. 15. 12. 38 v. 30. 3. 39 (RGBl. I 682).- 4. Vdg. über die Einführung des Beamtenernennungsrechts im Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig v. 18. 10. 39 (RGBl. I 2053).- 5. Vdg. über die Anwendung der reichsrechtl. Vorschriften des Beamtenrechts und des Besoldungsrechts bei den Behörden und Dienststellen des Reichs im Protektorat Böhmen und Mähren v. 7. 12. 39 (RGBl. I 3278).- 6. Vdg. über die Einführung der reichsrechtlichen Vorschriften des Beamtenrechts und des Besoldungsrechts in den eingegliederten Ostgebieten v. 24. 12. 39 (RGBl. I 2489).- III. Das Kriegsbeamtenrecht.- 1. Erl. über die Vereinfachung der Verwaltung v. 28. 8. 39 (RGBl. I 1535).- 2. Erl. d. RMdI. v. 30. 8. 39 (MBliV. 1811) über Vereinfachung der Verwaltung im gemeindlichen Bereich (Auszug).- 3. Vdg. über die Bekanntgabe von Ernennungs- und Beförderungserlassen v. 7. 9. 39 (RGBl. I 1701) und v. 15. 1. 40 (RGBl. I 195).- 4. 3. Vdg. zur Durchf. d. DBG. v. 27. 9. 39 (RGBl. I 1982).- 5. Vdg. über die Verlängerung der Amtszeit der Zeitbeamten im Dienste der Gemeinden und Gemeindeverbände v. 11. 10. 39 (RGBl. I 2019).- 6. 2. Vdg. über Maßnahmen auf dem Gebiete des Beamtenrechts v. 3. 5. 40(RGBl. I 732) mit Berichtigung RGBl. 1940 I 756.- 7. Durchführungsbestimmungen zur vorstehenden Verordnung vom 15. 5. 40(RGBl. I 796).- 8. Erlaß zur Vereinfachung der Veiwaltung v. 19. 3. 42 (RGBl. I 581).- 9. Anordnung über die Mindestarbeitszeit für den öffentlichen Dienst während des Kriegen v. 10. 4. 42 (MBl. i. V. 765).- 10. Beschluß des Großdeutschen Reichstags v. 26. 4. 42 (RGBl. I 247).- 11. Erlaß v. 7. 4. 42 (RBBL. S. 84) über Abweichungen von den Reichsgrungsätzen über Einstellung usw. der Beamten und der Vdg. über die Vorbildung und Laufbahn des Beamten (s. oben Anhang I Nr. 9 u. 10).- Alphabetisches Sachverzeichnis.

Date de parution :

Ouvrage de 992 p.

13.3x20.3 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier