Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/chirurgische-intensivmedizin/herfarth/descriptif_2975625
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=2975625

Chirurgische Intensivmedizin, Softcover reprint of the original 1st ed. 1993

Langue : Allemand

Auteur :

Préfaciers : Herfarth C., Sabiston D.C.

Couverture de l’ouvrage Chirurgische Intensivmedizin
Dies ist die deutsche Übersetzung der 2. Auflage des "Handbook of Surgical Intensive Care", das in den USA und in Europa äußerst positiv aufgenommen wird.
Chirurgische Intensivmedizin bietet umfassende Antworten auf Fragen der täglichen Arbeit auf der Intensivstation. Es ist ein Leitfaden für die Versorgung chirurgischer Patienten: Organisatoreische wie therapeutische Aspekte werden im Detail beschrieben. Somit stellt es eine gelungene Kombination von Lehrbuch und Checkliste dar.
Das Buch ist von Assistenzärzten für Assistenzärzte geschrieben; aber auch Studenten und die auf Intensivstationen tätigen Ärzte werden es mit Gewinn lesen.
1 Schock.- Definition.- Klassifikation.- Hypovolämischer Schock.- Septischer Schock.- Kardiogener Schock.- Neurogener Schock.- Anaphylaktischer Schock.- Pathophysiologie.- Hämoglobinkonzentration.- Sauerstoffsättigung.- Sauerstofftransportkapazität.- Herzfrequenz und -rhythmus.- Herzvorlast (Preload) und intravasales Volumen.- Myokardiale Kontraktilität.- Peripherer Gefäßwiderstand (Afterload).- Sauerstoffverbrauch.- Zusammenfassung.- Literatur.- 2 Herzversagen und kardiopulmonale Reanimation.- Herzversagen.- Inzidenz.- Ätiologie.- Diagnose.- Kardiopulmonale Reanimation.- Lebensrettende Sofortmaßnahmen.- Weiterführende Maßnahmen.- Medikamente.- Herzschrittmacher.- Therapieprotokolle.- Stabilisation.- Intraoperatives Herzversagen.- Ergebnisse.- Literatur.- 3 Herz und Kreislauf.- Perioperativer Myokardinfarkt.- Kongestive Herzfehler (Stauungsinsuffizienz).- Lungenödem.- Herzrhythmusstörungen.- Perioperative Versorgung kardiochirurgischer Patienten.- Präoperative Untersuchungen.- Perioperative Medikation.- Präoperative Maßnahmen.- Postoperative Überwachung.- Postoperative Komplikationen.- Das Postperikardiotomiesyndrom.- Spezielle Aspekte des perioperativen Managements.- Herzklappenersatz.- Operation eines Aneurysma dissecans der Aorta thoracica.- Operative Therapie von Herzrhythmusstörungen.- Kardiochirurgische Eingriffe bei Kindern.- Invasive diagnostische und therapeutische Maßnahmen.- Katheterisierung des linken Vorhofs.- Perikardpunktion (Perikardiozentese).- Intraaortale Ballonpumpe (IABP).- Zentralvenöse Gefäßzugänge.- Anhang: Postoperative Hypertonie.- Literatur.- 4 Lungenfunktion und respiratorische Störungen.- Lungenfunktionstests.- Spirometrie.- Pneumotachographie.- Zusätzliche Lungenfunktionsprüfungen.- Arterielle Blutgasanalyse.- Sauerstofftransport im Blut.- Sauerstoffdissoziation.- Arterieller Sauerstoffgehalt (CaO2).- Periphere Sauerstoffversorgung.- Alveolärer Sauerstoffpartialdruck.- Arterieller Sauerstoffpartialdruck.- Alveoloarterielle Sauerstoffdruckdifferenz.- Kohlendioxidtransport.- Vorkommen von Kohlendioxid.- Produktion und Elimination von CO2.- Arterieller Kohlendioxidpartialdruck.- Diffusion der Atemgase.- Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- Ventilation und Perfusion.- Gegenseitige Beeinflussung von Ventilation und Perfusion.- Spezifische Atemstörungen und deren Therapie.- Intubation und Beatmung.- Indikationen.- Tracheostomie.- Beatmung.- Präoperative Versorgung thoraxchirurgischer Patienten.- Präoperative Untersuchungen.- Operabilität und Resektabilität.- Operationsvorbereitung.- Postoperative Überwachung.- Literatur.- 5 Niere und ableitende Harnwege.- Allgemeine Aspekte.- Ursachen prärenaler Nierenfunktionsstörungen.- Ursachen postrenaler Nierenfunktionsstörungen.- Ursachen intrarenaler Nierenfunktionsstörungen.- Therapiegrundsätze.- Präoperative Evaluation der Nierenfunktion.- Urinanalyse.- Zusammenfassung.- Postoperative Überwachung der Nierenfunktion.- Allgemeine Maßnahmen.- Maßnahmen bei postoperativer Oligurie.- Maßnahmen bei postoperativer Polyurie.- Therapie des postoperativen akuten Nierenversagens.- Dialyse.- Hämo- bzw. Ultrafiltration.- Hämaturie.- Myoglobinurie.- Urinnachweis in Sekreten.- Urinaustritt neben dem Blasendauerkatheter.- Literatur.- 6 Säure-Basen-Haushalt.- Grundbegriffe.- Säureproduktion.- Berechnung des pH-Wertes.- Regulationsmechanismen.- Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- Definitionen.- Kompensationsmechanismen.- Kombinierte Störungen.- Metabolische Alkalose.- Metabolische Azidose.- Respiratorische Alkalose.- Respiratorische Azidose.- Anmerkung.- Literatur.- 7 Wasser- und Elektrolythaushalt.- Grundbegriffe und Normalwerte.- Gesamtkörperwasser.- Elektrolytverteilung der Körperkompartimente.- Osmolalität.- Flüssigkeitsverschiebungen zwischen den Körperkompartimenten.- Starling-Kräfte.- Berechnung der Osmolalität.- Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz.- Infusionstherapie.- Erhaltungstherapie.- Volumenersatz nach Flüssigkeitsverlusten.- Überwachung der Volumensubstitution.- Diagnose und Therapie von Elektrolytstörungen.- Hyponatriämie (Na+ < 136 mmol/1).- Hypernatriämie (Na+ > 144 mmol/1).- Hypokaliämie (K+ 5 mmol/1).- Hypokalzämie (Ca++ 2,6 mmol/1).- Hypophosphatämie (PO4?? 1,6 mmol/1).- Hypomagnesiämie (Mg++ 1,2 mmol/1).- Literatur.- 8 Gastrointestinaltrakt.- Gastrointestinale Blutungen.- Erosive Gastritis.- Akute Pankreatitis.- Biliäre Sepsis und Cholangitis.- Steinlose Cholezystitis.- Postoperativer Ikterus.- Postoperatives Leberversagen.- Spezielle Aspekte des perioperativen Managements.- Hiatushernienoperation.- Ösophagusresektionen.- Eingriffe am Magen.- Gastrostomie.- Dünndarmresektionen und Adhäsiolyse.- Eingriffe am Kolon und Rektum.- Cholezystektomie, Choledochusrevision und.- biliodigestive Bypassoperationen.- Operationen bei biliärer Pankreatitis.- Operation nach Whipple.- Leberresektionen.- Splenektomie.- Portosystemische Shuntoperationen.- Literatur.- 9 Ernährung.- Ernährungszustand und Nahrungsbedarf.- Screeningtests.- Mangelzustände.- Evaluation des Ernährungszustandes.- Berechnung des Kalorienbedarfs.- Anmerkungen zur Therapieplanung.- Enterale Ernährung.- Indikationen.- Kontraindikationen.- Vorteile.- Bestandteile.- Diätformen.- Praxis der Sondenernährung.- Ernährungssonden.- Applikation der Sondenkost.- Überwachung der Sondenernährung.- Störungen.- Totale parenterale Ernährung.- Indikationen.- Kontraindikationen.- Vorteile.- Nachteile.- Bestandteile.- Handelsübliche Präparate.- Gefäßzugang.- Infusionsregime.- Komplikationen.- Überwachung der parenteralen Ernährung.- Störungen und „Trouble-shooting“.- Parenterale periphervenöse Ernährungstherapie.- Indikationen.- Kontraindikationen.- Vorteile.- Nachteile.- Infusionsregime.- Ernährung von Problempatienten.- Herzkranke Patienten.- Nierenkranke Patienten.- Leberkranke Patienten.- Patienten mit Glukoseintoleranz.- Literatur.- 10 Intensivmedizinische Versorgung neurochirurgischer Patienten.- Neurologische Untersuchung.- Beurteilung des Bewußtseins.- Prüfung der Hirnnerven- und Hirnstammfunktionen.- Prüfung der Motorik.- Sensibilitätsprüfung.- Reflexe.- Beurteilung der Kleinhirnfunktion.- Spezifische Störungen und Krankheitsbilder.- Bewußtseinsstörungen.- Weiterführende Untersuchungen.- Intrakranielle Druckerhöhung.- Einklemmungssyndrome.- Krampfanfälle.- Rückenmarkverletzungen.- Infektionen des zentralen Nervensystems.- Wundinfektionen nach Kraniotomie.- Subdurales Empyem.- Hirnabszeß.- Spinales epidurales Empyem.- Spezielle Aspekte des perioperativen Managements bei neurochirurgischen Eingriffen.- Eingriffe bei Schädel-Hirn-Verletzungen.- Kraniotomie.- Operationen intrakranieller Aneurysmen.- Operative Revision einer Subarachnoidalblutung.- Operationen arteriovenöser Mißbildungen.- Operationen intrakranieller Tumoren.- Transsphenoidale Hypophysenadenektomie.- Operative Versorgung von Rückenmarkverletzungen.- Anhang: Invasive diagnostische Maßnahmen.- Lumbalpunktion.- Intrakranielle Druckmessung.- Shuntpunktion.- Literatur.- 11 Delirium.- Prädispositionsfaktoren.- Ätiologie.- Pathogenese.- Diagnose.- Klinische Zeichen.- Weiterführende Untersuchungen.- Therapie.- Allgemeine therapeutische Maßnahmen.- Neuroleptika.- Therapie des Alkohol- und Medikamentenentzugsdelirs.- Literatur.- 12 Intensivmedizinische Versorgung gefäßchirurgischer Patienten.- Infektionen nach Gefäßoperationen.- Zerebrovaskuläre Gefäßerkrankungen.- Präoperative Untersuchungen.- Postoperative Maßnahmen.- Komplikationen.- Aortenaneurysma.- Aneurysma dissecans der Aorta thoracica.- Bauchaortenaneurysma.- Arterielle Gefäßverschlüsse im Bereich der unteren.- Extremität.- Evaluation und präoperative Maßnahmen.- Postoperative Maßnahmen.- Komplikationen.- Medikamentöse Thrombolyse.- Replantationen im Bereich der oberen Extremität.- Evaluation und präoperative Maßnahmen.- Operationstechnische Aspekte.- Postoperative Maßnahmen.- Transplantatpflege und Überwachung.- Weiterbehandlung.- Reparative plastische Operationen.- Präoperative Maßnahmen.- Medikamente.- Postoperative Überwachung der Transplantatdurchblutung.- Komplikationen.- Heparinisierung.- Drainagen.- Anhang: Epistaxis.- Literatur.- 13 Hämatologie.- Hämoglobinopathien.- Sichelzellenanämie.- Thalassämie.- Angeborene (Minus-)Koagulopathien.- Erworbene (Minus-)Koagulopathien.- Thrombozytopathien.- Thrombozytopenie.- Thrombozytenfunktionsstörungen.- Hyperkoagulopathien.- Antithrombin-III-Mangel.- Protein-C-Mangel.- Protein-S-Mangel.- Bluttransfusion und Blutersatz.- Vollblut.- Erythrozytenkonzentrat.- Thrombozytenkonzentrat.- Frisch gefrorenes Plasma.- Kryopräzipitate.- Faktor-VIII-Konzentrate.- Prothrombinkomplexkonzentrat.- Blutautotransfusionen.- Komplikationen nach (Fremd-)Bluttransfusionen.- Diagnose von Blutgerinnungsstörungen.- Präoperative Evaluation.- Laborchemische Untersuchungen.- Antikoagulanzien.- Heparin.- Cumarinderivate.- Streptokinase.- Urokinase.- Gewebeplasminogenaktivator.- Acetylsalicylsäure.- Literatur.- 14 Endokrinologie.- Diabetes mellitus.- Perioperative Blutzuckereinstellung.- Therapeutische Maßnahmen.- bei diabetischer Ketoazidose.- Nebenniereninsuffizienz.- Klinische Befunde.- Laborbefunde.- Therapie.- Hyperkalzämie.- Ursachen.- Symptome und klinische Befunde.- Therapie.- Phäochromozytom.- Präoperative Maßnahmen.- Postoperative Therapie.- Thyreotoxische Krise.- Definition.- Inzidenz und Risikofaktoren.- Symptome und klinische Befunde.- Therapie.- Diabetes insipidus.- Diagnose.- Therapie.- Literatur.- 15 Körpertemperatur.- Thermoregulation.- Fieber.- Hypothermie.- Maligne Hyperthermie.- Pathogenese.- Diagnose.- Komplikationen.- Therapie.- Literatur.- 16 Infektionen.- Sepsis und Multiorganversagen.- Pathophysiologische Aspekte.- Diagnose.- Prophylaxe und Therapie.- Häufige Infektionen.- Harnwegsinfektionen.- Atemwegsinfektionen.- Wund- und Weichteilinfektionen.- Bakteriämie.- Systemische Pilzinfektionen (Fungämie).- Candida-Infektion der Harnwege.- Wundstarrkrampf (Tetanus).- Gasbrand.- Hepatitis und Aids.- Spezielle Aspekte.- Infektionen mit penicillinresistenten Staphylokokken.- Endokarditisprophylaxe.- Infektionen bei Patienten nach Organtransplantationen.- Antibiotika.- Aminoglykoside.- Penicilline.- Cephalosporine.- Clindamycin.- Metronidazol.- Vancomycin.- Clavulansäure.- Imipenem/Cilastin.- Gyrasehemmer.- Trimethoprim + Sulfamethoxazol (z.B. Co-trimoxazol)..- Monolactame: Aztreonam.- Literatur.- 17 Intensivmedizinische Versorgung polytraumatisierter Patienten.- Allgemeine Aspekte.- Thoraxverletzungen.- Instabiler Thorax.- Pneumothorax.- Häm(at)othorax.- Lungenkontusion.- Contusio cordis.- Ösophagusverletzungen.- Abdominalverletzungen.- Leberverletzungen.- Milzruptur.- Verletzungen des Duodenums.- Pankreasverletzungen.- Magenverletzungen.- Verletzungen des Dünndarms und Mesenteriums.- Verletzung des Kolons.- Zwerchfellruptur.- 18 Verbrennungen.- Sofortmaßnahmen.- Ausschalten der Noxe.- Legen eines venösen Gefäßzugangs.- Weiterführende Maßnahmen.- Erheben der Anamnese.- Körperliche Untersuchung.- Laborchemische Untersuchungen.- Tetanusprophylaxe.- Bestimmung der Flächenausdehnung der Verbrennung.- Bestimmung der Verbrennungstiefe.- Indikationen zur Aufnahme Verbrennungsverletzter auf die Intensivstation.- Volumentherapie.- Indikation.- Physiologische Aspekte.- Infusionslösungen und Infusionsplan.- Monitoring der Volumentherapie.- Ernährung Verbrennungsverletzter.- Komplikationen.- Durchblutungsstörungen.- Pulmonale Störungen.- Gastrointestinale Komplikationen.- Eitrige Thrombophlebitis.- Akute bakterielle Endokarditis.- Wundinfektionen.- Wundversorgung.- Verbandstoffe.- Nekrosektomie.- Biologische Wundverbände und Hautverpflanzung.- Sonderformen von Verbrennungen.- Stromverletzungen.- Verätzungen.- Sofortmaßnahmen.- Behandlung von Augenverätzungen.- Literatur.- 19 Transplantation.- Feststellung des Hirntodes.- Gesetzliche Bestimmungen.- Hirntodkriterien.- Benachrichtigung der Familienangehörigen und Einwilligung zur Organspende.- Intensivmedizinische Überwachung des hirntoten Organspenders.- Organisation und allgemeine Aspekte.- Störungen der Homöostase hirntoter Organspender und deren Behandlung.- Organkonservierung.- Intensivmedizinische Versorgung transplantierter Patienten.- Nierentransplantation.- Lebertransplantation.- Herztransplantation.- Überwachung transplantierter Patienten auf Normalstation.- Transplantatabstoßung.- Immunsuppressiva und Therapie.- von Abstoßungsreaktionen.- Antithymozytenglobulin.- Azathioprin.- Cyclosporin.- OKT-3.- Kortikosteroide.- Fieber und Infektionen.- Ernährung.- Checkliste für die Visite.- 20 Überwachung der Herzfunktion.- Körperliche Untersuchung.- Elektrokardiographie.- Thoraxröntgenuntersuchung.- Blutdruckmessung.- Indirekte Blutdruckmessung.- Direkte Blutdruckmessung.- Messung des zentralvenösen Druckes.- Pulmonalarteriendruckmessung.- „Wedgedruck“.- Einschwemmen des Pulmonalarterienkatheters.- Eichung und Kalibration.- Meßfehler und Artefakte.- Komplikationen.- Linksherzkatheter.- Messung des Herzzeitvolumens.- Ficksche Methode.- Dilutionsmethode.- Andere Verfahren zur Bestimmung des HZV.- Messung der gemischtvenösen Sauerstoff Sättigung.- Pulsoxymetrie (transkutane Messung der Sauerstoffsättigung).- Ableitbare Meßgrößen.- Mittlerer Aortendruck (pAo(m)).- Systemischer Gefäßwiderstand.- Sauerstoffgehalt des Blutes.- Alveoloarterielle Sauerstoffdifferenz (DAaO2).- Intrapulmonales Shuntvolumen.- Zukunftsperspektiven.- Zusammenfassung.- Literatur.- 21 Patiententransport.- Krankentransport außerhalb der Klinik.- Indikationen für eine Verlegung.- Kontraindikationen für eine Verlegung.- Planung.- Transportarten.- Durchführung.- Krankentransport innerhalb der Klinik.- Vorbereitung.- Monitoring.- Beatmung.- Literatur.- Anhang: Schmerztherapie.- Nichtnarkotisierende Analgetika.- Narkotisierende (morphinhaltige) Analgetika.

Date de parution :

Ouvrage de 655 p.

15.5x23.5 cm

Disponible chez l'éditeur (délai d'approvisionnement : 15 jours).

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier