Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/asset-backed-securities/ohl/descriptif_3038970
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3038970

Asset-Backed Securities Ein innovatives Instrument zur Finanzierung deutscher Unternehmen

Langue : Anglais

Auteur :

Couverture de l’ouvrage Asset-Backed Securities
Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um die erste umfassende deutschsprachige Monographie zum Thema Credit Securitization
0 Einleitung.- 01 Entstehung des Trends zur Credit Securitization.- 011 Ökonomische und institutionelle Ursachen.- 012 Securitization als Finanzmarktinnovation.- 02 Aufbau der Arbeit.- 1 Charakteristika und Gestaltung von Asset-Backed Finanzierungen.- 11 Entstehung von Asset-Backed Securities in den USA.- 12 Aufbau der Zweckgesellschaft.- 121 Aufgaben und Anforderungen an die Zweckgesellschaft.- 1211 Voruntersuchung und Beurteilung der Assets durch den Arrangeur.- 1212 Forderungserwerb durch die Zweckgesellschaft.- 1213 Verwaltung der Zweckgesellschaft durch Treuhänder und Service-Agenten.- 122 Zahlungsstrommanagement (Cash Flow Management).- 1221 Direkte Weiterleitung der Zahlungseingänge (Pass-Through).- 1222 Zeitliche Umstrukturierung der Zahlungsströme (Pay-Through).- 1223 Technische Abwicklung.- 123 Rechtliche Ausgestaltung der Zweckgesellschaft.- 1231 Fondszertifikatskonzept (Grantor Trust).- 1232 Anleihekonzept (Limited Corporation).- 1233 Alternative Konzepte.- 1234 Das Zweckgesellschaft als Kreditinstitut i.S. des § 1 Abs. 1 KWG.- 124 Ausgestaltung der Wertpapiere.- 1241 Schuldscheine.- 1242 Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen.- 13 Besicherungsformen (Credit Enhancement).- 131 Besicherung aus der Cash Flow-Struktur der Transaktion.- 1311 Wirtschaftliche Übersicherung (Overcollateralization).- 1312 Subordination.- 1313 Reservefonds (Spread Account).- 132 Besicherung durch Garantien des Forderungsveräußerers oder einer verbundenen Gesellschaft.- 1321 Beschränkte Rückkaufzusagen (Recourse, Limited Guaranty).- 1322 Patronatserklärung (Letter of Comfort).- 133 Besicherung durch Erklärungen außenstehender Dritter.- 1331 Akkreditiv (Standby Letter of Credit).- 1332 Bürgschaften und Finanzgarantien (Surety Bonds).- 1333 Haftpflichtversicherungen (Pool Insurance).- 1334 Verpfändete Geldeinlagen und Kreditlinien (Cash Collateral Accounts und Standby Comittments).- 14 Entwicklung des Emissionsvolumens in den USA und Europa.- 141 Entwicklung des Asset-Backed Marktes in den USA.- 142 Entwicklung des Asset-Backed Marktes in Europa.- 2 Analyse und Bewertung des Forderungsportfolios.- 21 Determinanten der Eignung zur Verbriefung.- 211 Qualitative Determinanten.- 212 Quantitative Determinanten.- 213 Geeignete Forderungsarten.- 2131 Forderungen aus Konsumentenkrediten.- 2132 Forderungen aus Kreditkartengeschäften.- 2133 Forderungen aus Leasingvereinbarungen.- 2134 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.- 2135 Forderungen aus Lizenz- und Franchisegeschäften.- 2136 Forderungen aus hochverzinslichen Anleihen.- 22 Bestimmung der Verzugs- und Ausfallraten.- 221 Einfluß der Forderungsqualität.- 222 Ausnutzung des Risikoreduktionseffektes durch Streuung.- 23 Prognose des Pool-Cash Flows.- 231 Cash Flow aus zinstragenden Forderungen.- 232 Cash Flow aus nicht-zinstragenden Forderungen.- 233 Berücksichtigung vorzeitiger Kredittilgungen.- 24 Bewertung durch Credit Rating.- 241 Inhalt und Funktion des Credit Rating.- 242 Elemente des Credit Rating.- 2421 Institutionen.- 2422 Objekte.- 2423 Symbole und Definitionen.- 243 Vorgehensweise beim Rating von Asset-Backed Transaktionen.- 2431 Werthaltigkeit und Ertragskraft des Forderungspools.- 2432 Analyse der Sicherungsformen.- 2433 Rechtliche und steuerliche Analyse.- 2434 Abschätzung der Bonität der Beteiligten.- 244 Prozeß der Entscheidungsfindung.- 3 Vor- und Nachteile aus Sicht des Originators.- 31 Finanzierungsziele im Zielsystem einer Unternehmung.- 32 Erschließung neuer Refinanzierungsquellen.- 321 Diversifikation der Refinanzierungslinien.- 322 Inanspruchnahme neuer Investorenkreise.- 33 Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmens- und Finanz-struktur.- 331 Beeinflussung der Unternehmenskennzahlen.- 3311 Auswirkungen auf die Vermögens- und Kapitalstruktur.- 3312 Auswirkungen auf die Umschlagskennzahlen.- 3313 Auswirkungen auf die Liquidität und das Cash Management.- 3314 Auswirkungen auf die Rentabilität.- 332 Übertragung und Reduzierung bilanzieller Risiken.- 3321 Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- 3322 Festschreibung der Forderungsausfallrisiken.- 3323 Reduzierung des Refinanzierungsrisikos.- 333 Qualitative Aspekte.- 3331 Auswirkungen auf die Verschuldungs- und Umschuldungsfähigkeit.- 3332 Flexibilität.- 3332 Standing.- 3333 Unabhängigkeit.- 34 Kosten und Kostenvorteile einer Asset-Backed Finanzierung.- 341 Emissionskosten.- 3411 Einmalige Fremdleistungskosten.- 3412 Laufende Fremdleistungskosten.- 342 Zusammenhang zwischen Nutzungskosten und Rating.- 343 Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten.- 35 Steuerliche Aspekte der Rechtsbeziehung zwischen Forderungsverkäufer und Zweckgesellschaft.- 351 Steuerliche Auswirkungen der Forderungsabtretung.- 352 Standort der Zweckgesellschaft unter steuerlichen Gesichtspunkten.- 353 Steuerliche Konsequenzen aus dem Geschäftsbesorgungsvertrag.- 354 Steuerliche Behandlung der Anteilseigner der Zweckgesellschaft.- 36 Fallbeispiele für Asset-Backed Transaktionen deutscher Unternehmen.- 361 CARS — BMWCC 1988 A-1 und A-2 Grantor Trust.- 362 CARDS — Spiegel Charge Account Trust No. 2.- 363 CLEOS — VW Lease Finance Corp.- 364 Asset-Backed Commercial Paper.- 3641 European Securitization Company (ESC).- 3642 Rhein-Main Securitization Ltd.- 365 Verbriefung eines Bestandes von Ratenkrediten der KKB Bank AG.- 4 Risikoanalyse aus der Sicht des Investors.- 41 Rentabilitätsgesichtspunkte.- 411 Barwertbetrachtung.- 412 Effektivverzinsungsbetrachtung.- 42 Risikoorientierte Betrachtung.- 421 Duration.- 422 Konvexität.- 43 Bonitätsrisikoorientierte Analyse.- 431 Einfluß der Assets und der Besicherungsstruktur.- 4311 Erfahrungen mit Drittbesicherungsstrukturen.- 4312 Erfahrungen mit Subordinationsstrukturen.- 4313 Erfahrungen mit Cash Collateral Accounts.- 432 Einfluß des Ratings.- 44 Cash Flow-Charakteristika.- 441 Kuponcharakteristik.- 442 Amortisationscharakteristik.- 443 Preischarakteristik.- 4431 Historische Renditeperformance des amerikanischen Asset-Backed Marktes.- 4432 Entwicklung der Sekundärmarktpreise.- 45 Ansätze zum Portfolio- und Risikomanagement mit dem LABSSM-Index.- 451 Aufbau des Index.- 452 Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des Portfoliomanagements.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 51 Zusammenfassung.- 52 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

Date de parution :

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 54,22 €

Ajouter au panier